17. November 2025
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Alle Bücher sind – sofern nicht anders vermerkt – 2025 erschienen.

Baumgärtner, Wilhelm Andreas: In Zeiten des Vormärz. Siebenbürgen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Heidemarie Bonfert. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 2024, 237 Seiten, 17,90 Euro, ISBN 978-3-949583-60-5
Bergel, Hans: Die politische Schlagzeile. Kommentare zum Zeitgeschehen in der Siebenbürgischen Zeitung 1971-1989 (Geschichtswissenschaft, Band 43). Herausgegeben von Stefan Sienerth und Siegbert Bruss. Frank & Timme, Berlin, 476 Seiten, 49,80 Euro, ISBN 978-3-7329-1176-9
Binder, Raimund: Der Vogel auf dem Dach. Klassiker und Lyrik. BoD – Books on Demand, Norderstedt, 114 Seiten, 6,99 Euro, ISBN 978-3-695-196050
Böszörményi, Zoltán: Zerrissenheit. Roman. Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke. Pop Verlag, Ludwigsburg, 502 Seiten, 33 Euro, ISBN 978-3-86356-429-2
Chambre, Siegfried: Irecuperabil. Die Unwiederbringlichen. tolino media, München, 228 Seiten, 28,99 Euro, ISBN 978-3-759273413
Cosoroabă, Stefan: Evangelische Mission im orthodoxen Umfeld. Tagungsband des Runden Tisches, Bukarest 14.-16. November 2024. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 143 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 978-3-949583766
Dácz, Enikő; Kührer-Wielach, Florian; Weger, Tobias (Hgg.): Zwischen „Selbsthilfe“ und „Fremdsteuerung“. Zur politischen Geschichte der Deutschen in Rumänien in den 1930-er Jahren (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 146). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 338 Seiten, 34,95 Euro, ISBN 978-3-7917-3559-7
Demeny, Cătălina; Dengel, Elke; Gâţă, Anca; Guib, Henriette; Hubrean, Cosmina; Keresztes, Eugenia; Krech, Gertrude; Presăcan, Liliana; Untch, Ramona; Vrancea, Manuela: Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen – Geschichte, Bräuche und Traditionen einfach erklärt (Bd. 1-4). Honterus Verlag, Hermannstadt, Band 1: ISBN 978-606-008-200-2, 59 Seiten; Band 2: ISBN 978-606-008-201-9, 55 Seiten; Band 3, 51 Seiten; Band 4: ISBN 978-606-008-203, 75 Seiten
Derzsi, Julia; Pakucs-Willcocks, Mária (Hgg.): Zum Eigenlandrecht der Siebenbürger Sachsen. Edition und Studien zu Quellen und Vorarbeiten auf der Grundlage der Sammlung von Thomas Bomelius (1560–1563) (Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt, Bd. 8). Honterus-Verlag, Sibiu/Hermannstadt, 189 Seiten
Ehrenbuch der Kriegsteilnehmer von 1914-1918 der evang. Kirchengemeinde A.B. in Mediasch. Hg. von der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V., Tutzing, 2024 (2 Bände, insg. 752 Seiten), ISBN 978-3-00-079612-8. Zu beziehen beim Herausgeber, E-Mail: buecher[ät]mediasch.de, zum Preis von 64,50 Euro zzgl. Versand
Emath, Felix: Der Kopierer. Siebenbürgisches Roulette. epubli Verlag, Berlin, 284 Seiten, 26 Euro, ISBN 978-3-8190-9138-4
Fink, Hans: Ein gebranntes Kind. 40 Jahre hinter dem Eisernen Vorhang. BoD – Books on Demand, Norderstedt, 262 Seiten, 10,99 Euro, ISBN 978-3-695143078
Flamand, Dinu: Mensch mit geschultertem Ruder. Gedichte. Aus dem Rumänischen von Edith Konradt. Mit Illustrationen von Mircia Dumitrescu. Pop Verlag, Ludwigsburg, 198 Seiten, 21,50 Euro, ISBN 978-3-86356-426-1
Galaicu-Păun, Emilian: Lebendiges Gewebe. 10 x 10. Roman. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht. Pop Verlag, Ludwigsburg, 476 Seiten, 33 Euro, ISBN 978-3-86356-440-7
Gatscher-Riedl, Gregor; Legat, Marc-Björn: Die siebenbürgischen Schülerrepubliken. Der „Coetus“ als Solidar- und Interessensgemeinschaft an den sächsischen evangelischen Oberschulen. Vehling Verlag, Graz, 176 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3-85333-366-2
Gutgesell, Natalie; Kallestrup, Shona (Hg.): Dora Hitz. Aus Franken nach Rumänien in die Welt – Ausstellungskatalog. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale), 2024, 432 Seiten, 50 Euro, ISBN 978-3-96311-987-3
Halbjahresschrift für Geschichte und Zeitgeschehen in Zentral- und Südosteuropa 1 und 2.2024: Akademische Kooperation, humanitäre Hilfe und Kulturgüterschutz im zentraleuropäischen Beziehungsgeflecht. IKGS, München, 137 Seiten, ISBN 978-3-942739-08-5
Hansen Malloy, Tove; Oeter, Stefan; Volkmer, Gerald (Hg.): The Promotion of National Minorities by their „Mother Countries“ in Central and Eastern Europe in the 20th and 21st Century (Schriften zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 75). De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin, 242 Seiten, 39,95 Euro, ISBN 978-3-11-059716-5
Heini, Heinrich: Einmal Deutschland und zurück. Geschichten von Hüben und Drüben. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 151 Seiten, 12,80 Euro, ISBN 978-3-949583728
Heini, Heinrich: Die 100 Seiten des Herrn Siegerius. Sekunden – Satiren – 69 Sequenzen. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 96 Seiten, 6,69 Euro, ISBN 978-3-949583704
Hermann, Anne (Hg.): Tineri și seniori în dialog/Jung und Alt treffen sich im Dialog. Honterus Verlag, Hermannstadt, 130 Seiten, ISBN 978-606-008-206-4
Hodjak, Franz: Ehrenplatz im Jenseits. Gedichte. Mit elf Illustrationen von Astrid Hodjak. Titelbild: Hubertus Giebe. Porträt Franz Hodjak. Pop Verlag, Ludwigsburg, 146 Seiten, 21,50 Euro, ISBN 978-3-86356-361-5
Hoppe, Damaris: Gesehen, geliebt, gehalten. Wie Psalm 139 dir hilft, dich selbst anzunehmen. Brunnen Verlag, Gießen, 192 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3-765533662
Irheden, Ulf; Gullbrandsson, Robin: Landet bortom skogen. Det okända Transsylvanien [Das Land hinter dem Wald. Das unbekannte Siebenbürgen]. Bokförlaget Perenn, Hässleholm, 449 Seiten, 200 SEK, ISBN 978-91-527-5079-7
Jahrbuch 2026 – Singet, rühmet und lobet. Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender. 71. Jahrgang. Herausgegeben von Hans-Gerhard Gross im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 135 Seiten, ISSN 0583-192X, ISBN 978-3-949583-80-3 (geplant)
Joanowitsch, Katharina: Das besondere Blau. Auf den Spuren rumänischer Klöster. Reiseerzählung. Literaturverlag Josefine Rosalski, Berlin, 152 Seiten, 17 Euro, ISBN 978-3-945961-39-1
Klein, Hans; Philippi, Friedrich: Sehnsucht und Hoffnung. Ein Adventskalender. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 51 Seiten, 4,90 Euro, ISBN 978-3-949583797
Legst du dich in Schrift. Ilse Hehn. Zeit der Ebbe. Eine Text- und Bild-Auswahl von 1965-2025. 104 Farbseiten mit bildnerischen Arbeiten von Ilse Hehn. Mit Beiträgen von Ilse Hehn, Ingmar Brantsch, Walter Engel, Eva Filip, Franz Heinz, Nora Iuga, Katharina Kilzer, Werner Kremm, Edith Ottschofski, Halrun Reinholz, Christina Rossi, Dieter Schlesak, Helga Unger, Wolfgang Schlott, Eduard Schneider, Walter Tonţa, Baltasar Waitz, Peter Zwey. Pop Verlag, Ludwigsburg, 624 Seiten, 39,50 Euro, ISBN 978-3-86356-425-4
MATRIX 79 (1/2025): EXIL_PEN. Pop Verlag, Ludwigsburg, 200 Seiten, 15 Euro
MATRIX 82 (3/2025): Franz Hodjak. Pop Verlag, 198 Seiten, 15 Euro

Orth, Stephanus: Qui Tempus Habet Vitam Habet. Honterus Verlag, Hermannstadt, ISBN 978-606-008-205-7
Pethő, Lorand: Schwere Zeiten. Gedichte. Aus dem Ungarischen von Ana Ördög. 15,50 Euro, ISBN 978-3-86356-421-6
Rakosy, Lazlo; Fabritius, Klaus: Schmetterlinge – Reisende Seelen/Fluturii – Suflete călătoare. Honterus Verlag, Hermannstadt, 144 Seiten, ISBN 978-606-008-194-4
Rehner, Hermann: Wir waren Sklaven. Tagebuch eines nach Russland Verschleppten. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 201 Seiten, 9,95 Euro, ISBN 978-3-949583698
Richter, Paul: Der Gipfel der Karpaten. Klaviermusik von Paul Richter. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 40 Seiten, 7 Euro, ISBN 978-3-949583742
Roth, Harald (Hg.): Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen: Bio-bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik Band XI (See-Z) (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd. 7/XI). Böhlau-Verlag, Köln, Wien, 577 Seiten, 90 Euro (für AKSL-Mitglieder 52 Euro), ISBN 978-3-412-5329-5
Samson, Horst: Vom Auftauchen und Verschwinden der Landschaft. Gedichte. Pop Verlag, Ludwigsburg, 161 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-86356-419-3
Şerban, Robert: Techniken der Tarnung/Tehnici de camuflaj. Gedichte. Deutsch/Rumänisch. Aus dem Rumänischen von Edith Konradt. Pop Verlag, Ludwigsburg, 169 Seiten, 21,50 Euro, ISBN 978-3-89356-415-5
Schlattner, Eginald: Die dritte Nacht. Pop Verlag, Ludwigsburg, 168 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-86356-410-0
Schoppelt, Josef: Spuren vergangener Zeiten. Mühlbach in Siebenbürgen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Klaus-Peter Stefan. Cardamina Verlag, Koblenz, 230 Seiten, 32 Euro, ISBN 978-3-86424-677-7
Siebenbürgen kulinarisch. BuchVerlag Leipzig GmbH, Leipzig, 128 Seiten, 6 Euro, ISBN 978-3-89798-694-7
Spiegelungen 1.25: Archive in Slowenien (II). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 180 Seiten, 17 Euro, ISBN 978-3-7917-3584-9
Spiegelungen 2.25: Theater im Wandel. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, ca. 200 Seiten, 17 Euro (erscheint Ende 2025)
Sterbling, Anton: Ungewissheiten heimwärts fliehender Krähen. Pop Verlag, Ludwigsburg, 112 Seiten, 15,50 Euro, ISBN 978-3-86356-413-1
Stiftung Kirchenburgen (Hg.): Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen. Honterus Verlag, Hermannstadt, 178 Seiten, ISBN 978-606-008-1968
Szegedi, Martin: Gewinnbringender Verlust. Gedichte. BoD – Books on Demand, Hamburg, 88 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3-819-245381
Tzone, Nicolae: Begräbnisse. Gedichte. Aus dem Rumänischen von Horst Samson. Mit 20 bildnerischen Arbeiten von Suzana Fântânariu und einem Nachwort, Metamorphosen, von Ioana Pârvulescu. Pop Verlag, Ludwigsburg, 134 Seiten, 33 Euro, ISBN 978-3-86356-420-9
Tzone, Nicolae: Zehn Elegien. Gedichte. Aus dem Rumänischen von Horst Samson. Pop Verlag, Ludwigsburg, 92 Seiten, 23 Euro, ISBN 978-3-86356-438-4
Weiß, Artur: Unter Hakenkreuz und Stalinismus. Die Schicksalswege eines Siebenbürger Sachsen. Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 2024, 297 Seiten, 18,80 Euro, ISBN 978-3-96940-879-7
Wien, Ulrich A. (Hg.): Initia Reformationis Transsilvaniae: Vielfalt, Aufbrüche, Rezeptionsräume in der Frühen Neuzeit. Verlag De Gruyter, Berlin, 2025, 551 Seiten, 69,90 Euro, ISBN 978-3-11-137096-5
Wittstock, Joachim: Bogengang. Gedichte und lyrische Prosa. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 189 Seiten, 24,90 Euro, IBSN 978-3-949583-75-9
Wittich, Gunda: Der schulische Religionsunterricht der Minderheiten in Rumänien. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, 294 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-949583735
Wolff, Iris: Einladung ins Ungewisse. THELEM Universitätsverlag, Dresden, 2024, 71 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 978-3-95908-715-5
Schlagwörter: Neuerscheinungen, Siebenbürgen, Südosteuropa, Literatur, Wissenschaft
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.