5. Mai 2023
Kreisgruppe Heidenheim: Osterball mit viel Jugend und ausgelassenen Bespritzern
Die hervorragende Besucherresonanz war am Ostersonntag in Heidenheim die beste Voraussetzung für einen stimmungsvollen Osterball mit traditionellen Darbietungen der Jugendtanzgruppen Sachsenheim und Heidenheim, netten Gesprächen, Tanzen, Singen, um die so geliebte Tradition an Ostern aufleben zu lassen.

Zum Start des Osterballs zogen die gut gelaunten Burschen, angeführt von den „Kratzewetz Knaben“ mit deren Instrumenten, in die Halle ein. Etwas müde, aber doch bereit, den nächsten Höhepunkt des Abends anzugehen. Diejenigen Burschen, die noch etwas Parfüm in dem Fläschchen hatten, bespritzten in der Festhalle noch bekannte Mädchen und Frauen, nachdem sie fragten „äs et erluft zä sprätzen“.
Der kulturelle Höhepunkt des Abends folgte: die Auftritte der Jugendtanzgruppen aus Sachsenheim (sechs Paare) und Heidenheim (18 Paare). Ariane Dengel begrüßte vor Beginn der Tänze die Gäste und Trachtenträger. Sie bedankte sich bei allen Trachtenträgern für deren kulturelles Engagement. Ein besonderer Moment bot sich, als die Trachten von 48 Jugendlichen bei der abschließenden Aufführung des Gemeinschaftstanzes als Zugabe den Zuschauern dargeboten wurden. Eine einzigartige Stimmung prägte den Osterball der Siebenbürger Sachsen in Heidenheim in diesem Jahr. Dank der „COMBO-Band“ wurden die Besucher im Anschluss an das kulturelle Programm auf die Tanzfläche gelockt. Ein herzliches Dankeschön an beide Tanzgruppen und die vielen Besucher, die als „Fans“ die „COMBO-Band“ am Ball begleiteten. Bei guter Stimmung wurde anschließend bis in die frühen Morgenstunden gelacht, gefeiert, gesungen und getanzt.
G. Dengel
Schlagwörter: Heidenheim, Osterball, Bespritzen, Brauchtum, Jugend
16 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.