Aus den Kreisgruppen
Der Bereich „Aus den Kreisgruppen“ enthält lokale Nachrichten aus den Untergliederungen des Verbandes, den Landes- und Kreisgruppen sowie deren Nachbarschaften und Kulturgruppen.
„Die Krippe erwacht …“
Vorweihnachten feierte die Kreisgruppe Biberach im Dezember in der Gigelberghalle mit dem Krippenspiel „Die Krippe erwacht …“ von Elke Bräunling, aufgeführt von zehn Kindern, einstudiert von Miriam May, Rosemarie Herbert und Hedwig Gödderth (http://www.kreisgruppe-biberach.de/Weihnachtsfeier_2014/index.html). mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Das war 2014!
Wer kennt sie nicht, die gelungenen Veranstaltungen der Kreisgruppe mit vielen Gästen und zahlreichen aktiven Teilnehmern wie Kinder- und Faschingsball, siebenbürgischer Muttertaggottesdienst, Europawoche der Stadt Augsburg, BdV-Veranstaltungen Stadt und Landkreis Augsburg, Europeade in Polen, Kulturnachmittage, Chor- und Theatervorführungen, Kathreinenball und Adventsgottesdienst, Vortragsreihen, Seniorennachmittage? Erfolgsveranstaltungen, geprägt von starkem Gemeinschaftssinn und Zugehörigkeitsgefühl, auch immer wieder interessant durch neue Begegnungen mit großartigen Menschen. mehr...
Vorweihnachtsfeier mit Krippenspiel in Heidenheim
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ war das Lied zu Beginn der Vorweihnachtfeier der Kreisgruppe Heidenheim. Und so öffneten sich auch die Türen der Waldkirche für die vielen Familien mit Kindern und vielen Omas und Opas, um einen besinnlichen Nachmittag zu erleben und sich ein wenig auf das anstehende Weihnachtsfest einzustimmen. mehr...
Gedenkveranstaltungen in Drabenderhöhe erinnern an Deportation
Drabenderhöhe – Im Zeichen des Schicksals der vor 70 Jahren zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportierten Deutschen standen am 18. Januar in Drabenderhöhe ein feierlicher Gottesdienst mit dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib, die Enthüllung einer Gedenktafel, eine Ausstellung sowie eine Lesung aus Zeitzeugenberichten. mehr...
Ehre, wem Ehre gebührt
Landrat Josef Niedermaier hat der Vorsitzenden der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Gerlinde Theil, am 4. Dezember die Isar-Loisach-Medaille überreicht. Die „Isar-Loisach-Medaille“ gilt als höchste Auszeichnung im Landkreis und ist ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für besondere, uneigennützige Verdienste im Ehrenamt, die weit über das übliche Maß hinausgehen, so die Richtlinien. Maximal fünf Männer und Frauen werden seit 1998 jedes Jahr geehrt. mehr...
Plätzchenbacken mit der Kirchengemeinde Gummersbach
Ein Erfolg war das Plätzchenbacken der Evangelischen Kirchengemeinde Gummersbach-Steinenbrück, das diese gemeinsam mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am 17. Dezember durchführte. mehr...
Neues Jahr ... neue Kreisgruppe … neuer Vorstand in Bad Homburg – Frankfurt
Ein Jahreswechsel ist kein Neustart und viele Dinge begleiten uns auch im neuen Jahr weiter, es ist aber eine Zeit, in der man gern Pläne für die Zukunft schmiedet und auch mal eine Rückschau hält; möge das neue Jahr nur Gutes bringen! mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern Gottesdienst in der Stadtkirche Böckingen in Heilbronn
Nachdem der neue Veranstaltungsort in den letzten drei Jahren sehr gut angenommen worden war, hat unser Weihnachtsgottesdienst auch am vierten Advent 2014 wieder in der Stadtkirche in Heilbronn-Böckingen stattgefunden. Die Kirchenbänke waren bis auf den letzten Platz besetzt. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Adventsgottesdienst in St. Sebald
„Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen!“ Mit diesen Worten aus Jesaja 1, Vers 17 begrüßte unsere Kreisvorsitzende Inge Alzner mehrere hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Adventsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg am Sonntag, den 7. Dezember, in St. Sebald in der Nürnberger Altstadt. mehr...
Adventsfeier in Ulm
Es begab sich aber zu der Zeit, als die Kreisgruppe Ulm den 3. Advent feierte. Die Begrüßungsrede der Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö stimmte die Gäste auf weihnachtliche Stimmung ein. Seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit 60 Jahren, gibt es die Kreisgruppe in Ulm und die Adventsfeier fand mit sehr wenigen Ausnahmen jährlich statt. Festlich geschmückte Tische und ein Tannenbaum luden zum Feiern ein. Das Martinusheim duftete nach Tannenzweigen, die Kerzen auf den Tischen wurden angezündet und der Kaffeeduft lockte unsere Gäste zum reichhaltigen Kuchenbüfett. mehr...








