Kulturspiegel
Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.
Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt
Die 9. Auflage des Carl-Filtsch-Festivals findet vom 11. bis 16. Juli in Hermannstadt statt. Konzerte werden jeweils ab 19 Uhr im Thaliasaal geboten. mehr...
Ein bedeutender Komponist mit siebenbürgischen Wurzeln
In diesem Jahr wird des 140. Geburts- und 75. Todesjahrs des Komponisten Waldemar von Baußnern gedacht. Der Förderverein Kammerorchester Pro Musica Darmstadt und der Bach-Chor Darmstadt richten gemeinsam mit der Baußnern-Gesellschaft e.V. ein Baußnern-Festkonzert am Donnerstag, dem 6. Juli 2006, 19.30 Uhr, in der Orangerie Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann aus. mehr...
Benefizkonzert zugunsten historischer siebenbürgischer Orgeln
Am 11. Juni fand in Basel nach längerer Pause wieder ein Konzert für die „Rumänienhilfe“ statt. Anlässlich seines sechzigsten Geburtstages organisierte der Basler Musiker Werner Hader ein beeindruckendes Konzert in der Karthäuserkirche zu Basel. mehr...
Horst-Hans Bäcker dirigierte 2. Meisterkonzert
Bonn - Im Rahmen der Ende März eröffneten Konzertreihe „Godesberger Meisterkonzerte“ fand am Pfingstsonntag in der Stadthalle von Bad Godesberg das 2. Meisterkonzert unter der engagierten und soliden Leitung von Horst-Hans Bäcker statt. mehr...
Ausstellung in Berlin: Siebenbürgische Frauenportraits
Eine kleine Auswahl von vor einem Jahrzehnt in Rumänien entstandenen Frauenportraits aus der Bevölkerungsgruppe der Siebenbürger Sachsen ist vom 3. Juli bis 15. Juli 2006 in der "Marheineke-Markthalle" in Berlin-Kreuzberg (Zossener / Ecke Bergmannstraße) zu sehen unter dem Titel "Mehr wie zum Leben braucht man nicht." mehr...
Preis beim Fotowettbewerb "Baulust"
Melitta Zakel ist Kursleiterin am Bildungszentrum Nürnberg für Mal- und Zeichenkurse. Ihr nächstes Malwochenende für Erwachsene findet auf Burg Hoheneck vom 25.-27. August statt und kann über das Bildungszentrum gebucht werden. mehr...
Polders Zaubershow in Dinkelsbühl
"Hoffentlich zerschneidet der Zauberer eine Frau!" Dieser Wunsch eines jungen Zuschauers wurde während der Zaubershow von Hans Benning-Polder am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, in Dinkelsbühl leider nicht erfüllt. mehr...
Bedeutender medizinischer Aufklärer: Michael Gottlieb Neustädter
Michael Gottlieb Neustädter (1736-1806), Landes-Chefarzt Siebenbürgens, fiel vor 200 Jahren dem Typhus zum Opfer. Der an den besten Universitäten seiner Zeit ausgebildete Arzt ließ sich in Hermannstadt, in der damaligen Landeshauptstadt Siebenbürgens, nieder und erwarb sich durch seine hohe Kompetenz, humanitäre Art und hingebungsvolle Behandlung seiner Patienten besten Ruf. Zum Landes-Chefarzt und kaiserlichen Sanitätsrat aufgestiegen, setzte er sich für die Modernisierung der Sanitätsverhältnisse (Apotheken-, Kreis- und Stadtarztwesen) seiner Heimat ein und trug durch seine Publikationen wesentlich zur medizinischen Aufklärung seiner Mitbürger bei. mehr...
Pionier der Rheologie: Otto Göttfert
Am 28. April 2006 verstarb in Buchen/Odenwald Prof. h.c. Dr. Ing. h.c. Otto Göttfert im 88. Lebensjahr. Der als erfolgreicher Unternehmer international tätig gewesene, gebürtige Hermannstädter gilt als Pionier der Rheologie. Die Rheologie ist laut Online-Enzyklopädie Wikipedia die Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Materie beschäftigt. Sie umfasst Teilgebiete der Elastizitätstheorie, der Plastizitätstheorie und der Strömungslehre. Als interdisziplinäres Fach steht die Rheologie in Kontakt mit der Physik, der Physikalischen Chemie und den Werkstoffwissenschaften. mehr...
Astrid Bartel las aus ihrem Erstlingswerk
Am 25. April hielt Astrid Bartel ihre erste Autorenlesung. Im voll besetzten Saal im Evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof in Berlin las die gebürtige Hermannstädterin drei Geschichten aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch „Das Mädchen von der Quelle“. Zum Abschluss spielte und sang die Berliner Musikerin Anti von Klevitz eine ungarische Zigeunerweise von ihrer CD „Csokolom“. mehr...