Kulturspiegel

Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.

11. März 2006

Kulturspiegel

Die Urzeln und das Bayerische Fernsehen

Aus lauter Angst vor den lärmenden Urzeln schwenkte die Kamera im Nürnberger Fastnachtszug am 26. Februar zu früh auf das überaus „witzige“ Moderatorenpaar, könnte man mutmaßen. Tatsache: Unsere Urzeln haben anständig geknallt und geschellt, wie es ihre Pflicht ist. mehr...

9. März 2006

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim

„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...

9. März 2006

Kulturspiegel

Orientteppiche in Siebenbürgen: Wer weiß Bescheid?

Im Oktober 2006 soll im Pergamonmuseum (Museum für Islamische Kunst) in Berlin eine Ausstellung eröffnet werden, in der 24 wertvolle Orientteppiche aus Siebenbürgen gezeigt werden. mehr...

8. März 2006

Kulturspiegel

Internationale Tagung des Johannes-Künzig-Instituts in Freiburg

Rumänien vor dem EU-Beitritt steht im Fokus einer Internationalen Tagung, die das Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde am 23./24. März in Freiburg veranstaltet. mehr...

7. März 2006

Kulturspiegel

Harald Zimmermann: "Ich gedenke dankbar meiner Eltern"

Eine bemerkenswerte Dankesrede hielt Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann am 11. Februar 2006 in Tübingen. Der Mediävist wurde im Rahmen der 40-jähigen Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgezeichnet (siehe separater Bericht in dieser Zeitung). mehr...

7. März 2006

Kulturspiegel

Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften in Gundelsheim

Am Samstag, dem 25., und Sonntag, dem 26. März 2006, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Rittersaal) die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind die Mitglieder der Sektion sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. mehr...

5. März 2006

Kulturspiegel

Zum 100. Geburtstag von Dietrich Bonheoffer

Nachstehend ein Text: "Wer bin ich", den Bonhoeffer im Gefängnis Tegel schrieb. Bonheoffer gehörte zum Widerstand in der NS Zeit und wurde am 9. April 1945 in Flossenbürg hingerichtet. mehr...

5. März 2006

Kulturspiegel

Aphorismen von Ingmar Brantsch

Der Aphorismus ist eine literarische Gattung, die die Siebenbürger Sachsen früher pflegten, die heute aber etwas in Vergessenheit geraten ist. Eine wahre Fundgrube ist das Buch „Spinngewebe. Aphoristische Gedanken“ von Richard Breckner (1929 im Verlag Krafft & Drotleff in Hermannstadt erschienen). Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ingmar Brantsch wurde am 30. Oktober 1940 in Kronstadt geboren, lebt zurzeit in Köln und wirkt bis zu seinem 66. Lebensjahr als beamteter Lehrer. mehr...

4. März 2006

Kulturspiegel

In memoriam Erich Bergel

„Erich Bergel. Ein Musikerleben“ heißt das Buch, das erstmals auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt am Main (29. März bis 1. April 2006) zusammen mit einer Reihe weiterer siebenbürgischer Neuveröffentlichungen vorgestellt. mehr...

3. März 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek: "Mitgliedertag" am 25. März

Zur Wiedereröffnung des Lesesaals der Siebenbürgischen Bibliothek lädt das Siebenbürgen-Institut für Samstag, den 25. März, 15.00 Uhr, nach Gundelsheim ein (nicht 26. März, wie mehrmals irrtümlich gemeldet). Nach den Erneuerungsarbeiten und der Wiedereinrichtung wird der Lesesaal dann vorgestellt und wieder voll für die Benutzung geöffnet mehr...