Die meisten Dokumente stammen aus dem Bukarester Zentralarchiv und aus den Archiven der Landkreise Klausenburg, Hermannstadt, Kronstadt, Jassy, Covasna und Maramuresch. Das Projekt wird im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem rumänischen Nationalarchiv, der Universität Klausenburg und dem norwegischen Nationalarchiv durchgeführt. Bis April 2016 soll eine Datenbank geschaffen werden, die im Internet zugänglich sein wird.
NM
Artikel wurde 2 mal kommentiert.