Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

8. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

DSTT-Intendant wird Staatssekretär im Kulturministerium

Temeswar – Der Intendant des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT), Lucian M. Vărșăndan, wurde durch Beschluss des Ministerpräsidenten Dacian Cioloș zum Staatssekretär im rumänischen Kulturministerium ernannt. Vărșăndan war Redakteur der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, bevor er Leiter der Abteilung Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit am DSTT wurde und schließlich 2007 die Intendanz übernahm. mehr...

7. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kinder-Hospiz in Hermannstadt eröffnet

Hermannstadt – Das erste Hospiz für unheilbar und lebensverkürzend erkrankte Kinder in Rumänien ist Ende Mai in Hermannstadt eröffnet worden. Die Einrichtung befindet sich auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims „Dr. Carl Wolff“, im Gebäude der ehemaligen Friedrich-Müller-Schule, und geht auf eine Initiative der Vorsitzenden des Dr.-Carl-Wolff-Vereins, Ortrun Rhein zurück. mehr...

6. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Astrid Fodor wird Bürgermeisterin von Hermannstadt

Zum fünften Mal in Folge erzielt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) einen bemerkenswerten Erfolg bei den Kommunalwahlen in Hermannstadt: Astrid Fodor wird mit 57,13 Prozent der Stimmen Bürgermeisterin der Stadt. Die Juristin und Verwaltungswissenschaftlerin wurde bereits 2004 in den Hermannstädter Stadtrat gewählt und stieg 2008 zur Vizebürgermeisterin auf. Im Sommer 2014 übernahm sie kommissarisch die Bürgermeisterbefugnisse, nachdem Klaus Johannis seine Präsidentschaftskandidatur bekannt gegeben hatte. Als Johannis Staatspräsident wurde, wählten die Hermannstädter Stadträte Astrid Fodor zur Interims-Bürgermeisterin. Nun wurde sie bei den Kommunalwahlen am 5. Juni von den Hermannstädtern zur ersten Bürgermeisterin Hermannstadts gewählt. Der Sozialdemokrat Ovidiu Ioan Sitterli und der Nationalliberale Răzvan Codruț Pop erzielten nur 18,8 bzw. 10,91 Prozent der Stimmen. mehr...

6. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Museum in Zeiden eröffnet

Zeiden – In Zeiden im Burzenland ist Mitte Mai das „Museum der Zeidner Traditionen und der öffentlichen Lokalverwaltung“ eröffnet worden. Das Museum befindet sich im Gebäude des alten Rathauses und zeigt sächsische und rumänische Trachten, Ansichten von Zeiden, Haushaltsgeräte, Möbel und weitere Exponate, die größtenteils aus Schenkungen der Ortsbewohner stammen. mehr...

5. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Bundespräsident Joachim Gauck besucht Rumänien

Berlin – Bundespräsident Joachim Gauck reist vom 20. bis 24. Juni zu Staatsbesuchen nach Rumänien, Bulgarien und Slowenien. Laut Mitteilung des Präsidialamtes steht der Besuch im Zeichen der guten bilateralen Beziehungen Deutschlands zu den drei Ländern. mehr...

5. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Zwölfte Begegnung am Huetplatz in Hermannstadt

Hermannstadt – Unter dem Motto „Tradition im Wandel“ fand in Hermannstadt vom 20. bis 22. Mai zum zwölften Mal die „Begegnung am Huetplatz“ statt. Das Treffen der Hermannstädter von nah und fern wird seit 1994 alle zwei Jahre von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) veranstaltet. mehr...

4. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänisch-Deutsches Forum tagte in Dinkelsbühl

Im Rahmen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl fand am 14. Mai eine Vorstandssitzung des Rumänisch-Deutschen Forums statt, das Anfang dieses Jahres als rumänisches Pendant zum Deutsch-Rumänischen Forum e.V. mit Sitz in Berlin gegründet wurde (diese Zeitung berichtete). mehr...

31. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Zehn Jahre Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg

„Wir freuen uns, in unserem Schäßburg zu sein“, sagte Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer bei den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Partnerschaftsjubiläum am 6. Mai in der „Perle Siebenbürgens“. Eine Dinkelsbühler Delegation mit Oberbürgermeister Dr. Hammer, den Bürgermeistern Paul Beitzer, Stefan Klein sowie Vertretern der Verwaltung und des Freundeskreis Dinkelsbühl-Schäßburg reiste Anfang Mai nach Rumänien, um am Festakt im Rathaus von Schäßburg teilzunehmen. mehr...

29. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

NATO-Abwehrbasis dienstbereit

Bukarest – Mitte Mai wurde in Deveselu in Südrumänien die erste der zwei geplanten NATO-Raketenabschuss-Stationen für einsatzfähig erklärt. An der Zeremonie nahmen der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der stellvertretende US-Verteidigungsminister Robert Work, der rumänische Ministerpräsident Dacian Cioloș und der Verteidigungsminister Mihnea Motoc teil. mehr...

27. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Weberbastei und Türme

Kronstadt – Die Weberbastei, der Schwarze und der Weiße Turm in Kronstadt benötigen Reparaturen. Im Frühjahr veröffentlichte die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) eine Pressemitteilung, in der sie auf die Situation der Weberbastei aufmerksam machte. mehr...