Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

6. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kövesi fordert Gesetzesänderung

Bukarest – Um wegen Korruption rechtskräftigt verurteilte Abgeordnete und Kommunalpolitiker aus ihren Ämtern zu entfernen bzw. nicht mehr antreten zu lassen, fordert die Leiterin der Antikorruptionsbehörde DNA, Laura Codruța Kövesi, eine schnellstmögliche Gesetzesänderung. Konkreten Anlass geben ein Dutzend Parlamentarier, die sich trotz entsprechender Urteile weigern, ihr Amt niederzulegen. mehr...

4. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturminister wegen Opernskandal zurückgetreten

Bukarest – Infolge des seit über einen Monat anhaltenden Ausnahmezustands an der Nationalen Oper und mehrerer ausgefallener Vorstellungen ist Kulturminister Vlad Alexandrescu am 27. April auf Drängen von Premierminister Dacian Cioloș von seinem Amt zurückgetreten. Auf Facebook erklärt er, er habe versucht, eine Strukturreform in den Kulturinstituten zu initiieren, sei jedoch auf unnachgiebigen Widerstand gestoßen.
mehr...

3. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

PNL: Vorwürfe wegen Nationalismus

Bukarest – Harsche Nationalismuskritik musste die Nationalliberale Partei (PNL) nach der Aufstellung von Marian Munteanu als Kandidat für das Amt des Bukarester Oberbürgermeisters einstecken: Der 54-jährige Ethnologieprofessor gilt seit 25 Jahren wegen wiederholter rechtsextremer Äußerungen als umstritten. mehr...

28. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Vortrag von Botschafter Lauk in Paderborn

Der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, hält am Mittwoch, den 11. Mai, in Paderborn einen Vortrag über „Die Rolle Rumäniens in der EU und die deutsch-rumänischen Beziehungen“. Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Rumänischen Gesell-schaft Paderborn e.V. durchgeführt und beginnt um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses zu Paderborn, Rathausplatz 1, 33098 Paderborn. mehr...

23. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Dreimal Radeln von Dr. Paul Philippi

Man sagt mir ein gutes Gedächtnis nach. Im Falle Radeln ist es ungenau. Vor „der Wende“ war ich, so scheint es mir, nur dreimal in der Gemeinde. Das erste Mal 1971. Dieses Datum, meine ich, stimmt sicher. Damals waren wir mit Familie Dr. Mittelstraß unterwegs. Unsere Bezugsperson war der Kurator Georg Binder im Haus Nummer 62. Dann war ich einmal beim jungen Pfarrer Schlosser zu Besuch, dem Sohn des Karl Schlosser und der Dora, geb. Lutsch aus Keisd. Das mag 1973 gewesen sein. Und einmal habe ich in Radeln auch gepredigt. Das kann erst nach 1979 gewesen sein. mehr...

18. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Forum plant Kommunalwahlen

Kronstadt – Die Kommunalwahlen waren Anfang April das Hauptthema der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK). In der Wahlperiode 2012-2016 stellte das Kronstädter Forum jeweils zwei Kreisräte und Stadträte in Kronstadt sowie einen Stadtrat in Reps und ­einen Gemeinderat in Bodendorf – nun will es diese Ergebnisse bei den Wahlen am 5. Juni ausbauen. mehr...

16. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Maßnahmen in Radeln und Rothbach

Kronstadt – Nach dem teilweisen Einsturz des Kirchturms in Radeln und dem Kollaps des Turms in Rothbach wurden erste Maßnahmen getroffen, um die Unglücksorte zu sichern und Kirchengüter zu retten (siehe Bericht "Notmaßnahmen für die Kirchen in Radeln und Rothbach"). In einem Gespräch mit der Kronstädter Karpatenrundschau gab nun Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann vermutliche Gründe für die Vorfälle bekannt. In beiden Fällen handele es sich unter anderem um unfachmännische bauliche Eingriffe: in Radeln sei der ursprüngliche Turm noch vor Jahrhunderten mit einer Ummantelung versehen worden, die sich im Laufe der Zeit gelockert habe; in Rothbach habe man nach dem Erdbeben von 1977 Verstärkungen aus Stahlbeton eingebaut, die das Mauerwerk geschwächt hätten.
mehr...

15. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Christoph Bergner erhält Honterus-Medaille

Hermannstadt – In diesem Jahr geht die Honterus-Medaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen an Dr. Christoph Bergner. Dies beschloss der Vorstand des Siebenbürgenforums in einer Sitzung am 1. April. Er wird vom Siebenbürgenforum insbesondere für sein Engagement für die Förderung deutschsprachiger Lehrer ausgezeichnet. mehr...

13. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsches Forum tagte in Hermannstadt

Hermannstadt – Die Kommunalwahlen am 5. Juni standen auf der Agenda der ersten Vorstandssitzung und Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien in diesem Jahr. Die Sitzung wurde von dem DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, zugegen waren Vertreter der fünf Regionalforen, die interimistische Bürgermeisterin von Hermannstadt, Astrid Fodor, der Abgeordnete der deutschen Minderheit, Ovidiu Ganț sowie der Ehrenvorsitzende des Landesforums, Dr. Paul Philippi. mehr...

12. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Neuigkeiten vom Gutenberg-Verein in Klausenburg

Der Gutenberg-Studentenverein, der sich der Fortbildung deutschsprachiger Jugendlicher und Studierenden widmet, hat auch in diesem Jahr einige Projekte geplant, die weit über die Grenzen der „Babeș-Bolyai“-Universität in KLausenburg (Cluj) hinausreichen. Im März reiste die „Gutenberg-Karawane“ durch Rumänien und stellte die deutschsprachigen Studiengänge der Klausenburger Uni an Schulen in Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Hermannstadt, Temeswar und anderen Städten vor. mehr...