Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

22. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Bürgermeister zieht positive Bilanz für 2009

Ein positives Fazit zog Bürgermeister Klaus Johannis bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2009 des Rathauses Hermannstadt Mitte Januar. Trotz Steuereinbußen infolge der Wirtschaftskrise sei es gelungen, die geplanten Investitionen fortzuführen. Etwa 40 Prozent des städtischen Haushaltes von 97 Millionen Euro, also rund 39 Millionen Euro, seien dafür ausgegeben worden. mehr...

21. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Fest in Hermannstadt: 40 Jahre deutsche Fernsehsendung, 20 Jahre Forum

Am Samstag, dem 23. Januar, 19 Uhr, findet im Thalia-Saal der Hermannstädter Staatsphilharmonie (Harteneckgasse 3-5) eine große Festveranstaltung statt: Die Sendung in deutscher Sprache des Rumänischen Fernsehens (TVR) feiert ihr 40-jähriges Jubiläum, das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien sein 20-jähriges Bestehen. Einem Vorbericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge ist ein komplexes Programm mit Bildern, Musik und Ehrengästen geplant. mehr...

19. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Theaterleiter in EU-Auswahlkommission

Constantin Chiriac, der Leiter des „Radu Stanca“-Nationaltheaters in Hermannstadt (Sibiu), ist vom Kulturministerium zum Vertreter Rumäniens in der Auswahlkommission der Europäischen Union zur Nominierung der Europäischen Kulturhauptstädte ernannt worden. mehr...

17. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Wichtige Gedenktage 2010

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

17. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Preisanstieg zu Jahresbeginn

Seit dem 1. Januar 2010 ist der Strompreis in Rumänien um rund vier Prozent gestiegen. Da diese Maßnahme sowohl für die privaten Endverbraucher, als auch für Industrie gültig ist, wird mit weiteren Teuerungen gerechnet. mehr...

16. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Thellmann-Nachfolger in Mediasch gewählt

Stadträtin Floarea Taropa (PDL) ist in der ersten Sitzung des Mediascher Stadtrats im neuen Jahr zur Vizebürgermeisterin gewählt worden. Zum neuen Bürgermeister war Teodor Neamțu (PDL) bereits am 22. November 2009, dem Tag der Präsidentschaftswahlen, gewählt und am 9. Dezember vereidigt worden. mehr...

15. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Einblick in die rumänische Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) hat bereits Ende der 1990er Jahre Rumänien als ein Schwerpunktland ausgewählt. Daraus ist ein Kompetenzzentrum zur Wirtschaft des südosteuropäischen Landes geworden, wie es in Deutschland sonst kaum zu finden ist. Zu den Aktivitäten dieses Kompetenzzentrums gehören Seminare, Wirtschaftstage, Unternehmensreisen und ein umfangreiches Internetangebot, die Einblick gewähren in die rumänische Wirtschaft. In dieser Zeitung wurde schon mehrfach über die Veranstaltungen des von Volker Scherer geleiteten Kompetenzzentrums berichtet. Auch für 2010 hat sich das von ihm geleitete Team einiges vorgenommen. mehr...

15. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenkplatte für Raketenpionier Conrad Haas

Eine Gedenkplatte für den Raketenpionier Conrad Haas, dessen Todestag sich 2009 zum 430. Mal jährte, ist am 17. Dezember 2009 am ehemaligen städtischen Arsenal, Haus Nr. 10, am Zeughofplatz (Piața Armelor) in Hermannstadt enthüllt worden. mehr...

14. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Klausenburger Ehrendoktorwürde für Bundeskanzlerin Angela Merkel

Die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel soll in diesem Frühjahr an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg (Cluj) in Rumänien die Ehrendoktorwürde verliehen werden. mehr...

13. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Gleiche Regierung, neues Budget

15 Minister und einen Vizepremierminister ohne Portofolio hat das neueste Kabinett Boc. Premierminister Emil Boc und seine Regierung sind am 23. Dezember 2009 im rumänischen Parlament mit 276 von 471 Stimmen gewählt worden und besitzen ein Mandat bis November 2012. Regierungsparteien sind die Demokratisch-Liberale Partei (PD-L), die acht Minister stellt, und der Ungarnverband (UDMR) mit vier Kabinettsmitgliedern. Hinzu kommen fünf Unabhängige. Die neue Regierung hat für 2010 einen Sparhaushalt vorgelegt. mehr...