Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

19. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Spende seitens Entschädigungsempfänger: Aufruf für das Teutsch-Haus in Hermannstadt

Sehr geehrter Damen und Herren, in den Jahren 2020-2022 hat das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Haus mehr als 6.000 Anfragen nach Bestätigungen bearbeitet und Nachweise ausgestellt, die bei der Festlegung der Entschädigung für die Nachkommen der Russlanddeportierten nicht nur nötig, sondern tatsächlich hilfreich waren und sind. Dadurch konnte vielen Antragstellern zur Erlangung der Rechte verholfen werden (siehe Hilfsangebot in der SbZ). mehr...

16. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Charlotte Dietrich Schule ist Mitglied im WDA

Seit Februar 2023 ist die Hermann­städter Charlotte Dietrich Schule (CDS) Mitglied im Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA). Die WDA-Vorstandsvorsitzenden Friederike Gribkowsky und Heilke Daun teilten der Schule mit: „Wir heißen die Charlotte Dietrich Schule herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr über Ihre Entscheidung der Gemeinschaft der Schulträger beizutreten.“ mehr...

15. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrendoktorwürde dem Philosophen Peter Sloterdijk verliehen

„In einem für Temeswar äußerst wichtigen Jahr freuen wir uns sehr, die kulturelle Agenda der Kulturhauptstadt Europas mit den Veranstaltungen vervollständigen zu können, die durch die Anwesenheit von Herrn Peter Sloterdijk an der West-Universität inmitten der akademischen Gemeinschaft entstanden sind, der Persönlichkeit, die das ForeignPolicy und Prospect Magazine in der Rangliste der 100 einflussreichsten öffentlichen Intellektuellen platziert“. Mit diesen Worten eröffnete Rektor Univ.-Prof. Dr. Marilen Pirtea die Feier anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde für Univ.-Prof. Dr. Peter Sloterdijk. mehr...

10. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Künstliche Intelligenz berät rumänische Regierung

Bukarest – Am 1. März wurde ein neuer ehrenamtlicher Berater der rumänischen Regierung der Öffentlichkeit präsentiert: Die künstliche Intelligenz (KI) „Ion“ soll „die Anliegen der Bevölkerung in Echtzeit an die Regierung übermitteln“, berichtet "Der Standard". mehr...

9. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Burzenländer Fasching in Neustadt übertraf alle Erwartungen

Schon eine Woche vor dem Burzenländer Fasching in Neustadt waren alle 280 Eintrittskarten ausverkauft. Gemeindeglieder aus fast allen Burzenländer Gemeinden, wie auch Freunde aus Deutschland, hatten sich die Teilnahme am Fest gesichert und waren am Stichtag, dem 11. Februar, beim Treffen im Neustädter Gemeinschaftssaal dabei. mehr...

7. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Künstliche Intelligenz berät rumänische Regierung

Bukarest – Am 1. März wurde ein neuer ehrenamtlicher Berater der rumänischen Regierung der Öffentlichkeit präsentiert: Die künstliche Intelligenz (KI) „Ion“ soll „die Anliegen der Bevölkerung in Echtzeit an die Regierung übermitteln“, berichtet "Der Standard". mehr...

3. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Dampfsonderzug zum Marienball in Großpold: Vor 30 Jahren Landschaft Siebenbürgens in hervorragenden Fotos dokumentiert

Am 30. Januar 1993, also vor 30 Jahren, fuhr ein Dampfsonderzug von Hermannstadt nach Großpold. Ein Jahr zuvor gab es einen Sonderzug zum Marienball in Kerz. Die beiden Fahrten mit dampflokbespannten Sonderzügen hatte Joachim Stübben angestoßen, der von Herbst 1991 bis Sommer 1996 Gastlektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Germanistik-Lehrstuhl der Universität Hermannstadt war. Der Eisenbahnfan erinnert sich im Folgenden an die Dampfsonderzüge und illustriert sie anhand von hervorragenden Fotos, die er – bis auf Nr. 14 – alle selbst gemacht hat. mehr...

28. Februar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Zweites Großes Sachsentreffen im August 2024 in Hermannstadt

In der Tradition des Großen Sachsentreffens, das zum ersten Mal im Jahr 2017 in Hermannstadt ausgerichtet wurde, findet vom 2. bis 4. August 2024 das nächste Treffen statt: Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“, das der Planungsausschuss am 13. Februar 2022 ausgewählt hat, gibt es ein Wochenende lang Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung. An diesem großen Festwochenende wird mit der Teilnahme von über 10.000 Besuchern gerechnet. mehr...

26. Februar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturaustausch zwischen Gera und Temeswar

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas in Temeswar 2023, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). mehr...

21. Februar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerischer Ministerpräsident wirbt um Fachkräfte und unterstützt Schengenbeitritt von Rumänien

Bukarest – Bei einem Kurzbesuch in Rumänien hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am 13. Februar Gespräche mit Premier Nicolae Ciucă (PNL) und Staatspräsident Klaus Johannis geführt hat, bevor er für ähnliche Gespräche nach Albanien flog. mehr...