Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

12. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Anmeldung für den Siebenbürgischen Kultursommer nur noch bis Ende März 2022

Der Siebenbürgische Kultursommer vom 23. Juli bis 15. August wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in verschiedenen siebenbürgischen Ortschaften umfassen. Auf der Webseite www.kultursommer.ro laufen alle Informationen zusammen. Die Veranstaltungen des Kultursommers werden von unterschiedlichen Trägern organisiert. Nur noch bis zum 31. März 2022 können sich Ortsforen, Kirchengemeinden, Heimatortsgemeinschaften, Kreisgruppen, Vereine und private Initiativen anmelden, um ins Programmheft aufgenommen zu werden. mehr...

8. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien hebt die Corona-Einschränkungen weitgehend auf

Der Alarmzustand in Rumänien wird nicht über den 8. März hinaus verlängert. Dies gab Staatspräsident Klaus Johannis nach der Sitzung der für das Krisenmanagement in der Coronavirus-Epidemie Verantwortlichen bekannt, die am 4. März im Präsidialamt auf Schloss Cotroceni in Bukarest stattfand, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Damit werden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ab morgen weitgehend aufgehoben. mehr...

27. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Online-Veranstaltung: KirchenburgenGespräch

Die Stiftung Kirchenburgen lädt herzlich zu ihrer ersten Online-Veranstaltung 2022 via Zoom am Dienstag, 1. März, um 20.00 Uhr (rumänische Zeit)/19.00 Uhr (deutsche Zeit) ein. mehr...

25. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR-Abgeordneter als „Nazi“ beschimpft

Bukarest – Der Parlamentarier Ciprian Titi Stoica von der rechtsnationalistischen Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) hat den DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț als „Nazi“ und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) als „Nachfolger“ der Deutschen Volksgruppe verunglimpft. mehr...

21. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Parlament feiert 15 Jahre seit EU-Beitritt

Bukarest – Auf Initiative von Ovidiu Ganț, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und Sekretär der Abgeordnetenkammer im ständigen Büro der beiden Kammern, widmete das Parlament am 2. Februar eine feierliche Sitzung den 15 Jahren seit dem EU-Beitritt Rumäniens. mehr...

19. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen bald betriebsbereit

Kronstadt – Der bei Weidenbach gelegene Kronstädter Flughafen soll ab
1. November 2022 betriebsbereit sein. mehr...

18. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wermescher Kirchdach teilweise eingestürzt

Anfang Februar ist ein Teil des Daches der evangelischen Kirche in Wermesch eingestürzt, teilte Oana Turdean, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung Petrus Italus, der Siebenbürgischen Zeitung am 8. Februar mit. Damit besteht dringender Handlungsbedarf für die Sanierungsarbeiten, die ursprünglich für den kommenden Herbst geplant waren. mehr...

18. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wanderausstellung Brukenthal wird heute in Kronstadt eröffnet

Kronstadt (ADZ) – An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Bruken­thalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten. mehr...

16. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

NATO verlegt Truppen nach Rumänien

Bukarest – Die NATO hat ihre militärische Präsenz in Rumänien verstärkt. Angesichts der sich verschärfenden Russland-Ukraine-Krise verlegte das westliche Verteidigungsbündnis zusätzliche Truppen nach Rumänien. mehr...

15. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bald Generalkonsulate in Salzburg, Frankfurt und Hamburg?

Hermannstadt – Die Eröffnung neuer Konsulate Rumäniens in der Bundesrepublik Deutschland, und zwar in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg sowie Hannover, und die Schließung jenes in Bonn schlug der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț in einer parlamentarischen Anfrage an Außenminister Bogdan Aurescu vor. In dem Anfang Dezember eingereichten Schreiben fragte er auch, in welcher Vorbereitungsphase sich die Eröffnung des für Salzburg in Österreich vorgesehenen rumänischen Konsulats befindet. mehr...