Schlagwort: Bergsteigen

Ergebnisse 1-10 von 25 [weiter]

14. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Prejbe-Hütte durch Denkmal-Ambulanz in letzter Minute gerettet

Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Organisation „Ambulanța pentru Monumente“ hat mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Im Rahmen eines landesweiten Projekts zur Rettung historischer Berghütten arbeiten derzeit rund 20 Freiwillige – vor allem Architekturstudierende – Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern an der Instandsetzung der stark beschädigten Hütte. mehr...

12. Februar 2025

Jugend

Versuchter Alleingang am Broad Peak (8047 m)

Es ist schon März 2024, als ich die Entscheidung treffe, endlich die Besteigung auf einen 8000 Meter hohen Berg zu wagen. Mit der Idee habe ich mich schon lange beschäftigt, nur konnte sie die letzten Jahre wegen der Corona-Pandemie, einer Erkrankung und dem Tod der Mutter nicht umgesetzt werden. mehr...

22. Mai 2024

Jugend

Von der Bergsteigerin zur Trainerin: Anca Chelariu-Raicu im Gespräch

Anca Chelariu-Raicu ist eine von vielen neuen Tourenleiterinnen und frisch ausgebildete Trainerin unserer Sektion. In einem Gespräch mit Sabina Strambu, Öffentlichkeitsreferentin der Sektion Karpaten des DAV, erzählt sie von ihrem Hintergrund und der Motivation, eine Ausbildung beim Deutschen Alpenverein (DAV) zu absolvieren. mehr...

31. Januar 2024

Verschiedenes

Geschichte des Bergsteigens in den Karpaten

Unter dem Titel „Naturaliser la montagne? Le Club Carpatique Transylvain, XIXe – XXIe siècles“ hat die Autorin Catherine Roth, Maître de Conférences in Kultur- und Kommunikationswissenschaft an der L‘université de Haute-Alsace/Mulhouse, Frankreich, ehemalige Kulturdirektorin beim Europarat und ehemalige Leiterin der Instituts français in Frankfurt und Innsbruck, Freundin der Sektion Karpaten des DAV, eine tiefschürfende Arbeit – in französischer Sprache – über den Siebenbürgischen Karpatenverein (SKV) und seine beiden Nachfolgevereine, die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Deutschland und den wiedererstandenen SKV in Rumänien, veröffentlicht. mehr...

9. Dezember 2023

Verschiedenes

Grundkurs Bergsteigen im Stubai

Treffpunkt mit allen Teilnehmern des „Grundkurses Bergsteigen“ war am 23. Juni um 14.00 Uhr in Seduck (unterhalb des Stubaier Gletschers im Tal). Es wurde die Ausrüstung verteilt und mit einem kurzen Zwischenstopp an der Oberissalm weiter Richtung Franz-Senn-Hütte auf ca. 2147 m üNN gewandert. Dort genossen wir eine ausgiebige Runde Material- und Knotenkunde. Schließlich sollten die Grundlagen sitzen – und ohne Achterknoten, Verwendungszeiten von Seilen und HMS-Karabiner, Mast- und Halbmastwurf sowie den Prusikknoten geht in Sachen Sicherheit bekanntlich gar nichts.
mehr...

24. Oktober 2023

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Gleiwitzer Höhenweg mit Hohem Tenn

Wer alle Zustiege zur Gleiwitzer Hütte begangen hat und den Höhenweg noch nicht, der weiß, dass etwas fehlt. Wenn die Besteigung des Hohen Tenn noch mit dabei ist, dann hat sich jeder Aufwand gelohnt. Die Gleiwitzer Hütte, Partner-Hütte der Sektion Karpaten, hat sechs Zustiege mit unterschiedlichen Längen. Der längste und schwierigste ist der Gleiwitzer Höhenweg. Für Reinhold Messner gilt er als der schönste Höhenweg der Alpen. mehr...

27. März 2023

Verschiedenes

Von Schneemangel keine Spur

„Schneemangel in den Bergen, grüne Täler, Regen und frühlingshafte Temperaturen.“ Die Meldungen in den Medien Anfang 2023 verhießen nichts Gutes für den dreitägigen Grundkurs Schneeschuhbergsteigen, der ab 13. Januar in den Tuxer Alpen stattfand. Mit entsprechend gedämpften Erwartungen sind einige von uns angereist. Doch es sollte anders kommen ... mehr...

7. Februar 2023

Verschiedenes

Tourenleitertreffen am Ammersee

Im Jahr 2022 trafen sich die Tourenleiter der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu ihrem Arbeitstreffen am Wochenende vom 22./23. Oktober in Dießen am Ammersee. Fokussiert, konstruktiv und sehr effektiv wurden viele verschiedene Themen besprochen. Schwerpunkte waren der Rückblick auf die Aktivitäten und das Vereinsleben im Jahr 2022, die Ermittlung von Bedarfen an Touren und Trainerinnen und Trainern in bestimmten Sparten, die Vorgehensweise bei Ausschreibungen unserer Touren, Material- und Ausrüstungsbedarf sowie organisatorische Dinge wie ein zentraler Ablageort von wichtigen Lehrinhalten und fachlichen Dokumenten, auf die jeder Tourenleiter zugreifen kann. mehr...

13. September 2022

Jugend

Der Berg ruft: 36. Nachtreffen des Siebenbürgischen Jugendskilagers am Hochkönig/Salzburg

Einladung zum 36. Nachtreffen am Hochkönig vom 30. September bis 3. Oktober 2022 in die urigen Selbstversorgerhütten der Mitterbergalm in Mühlbach am Hochkönig auf 1.400 m, um gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden und Tage zu verbringen mit Wanderungen in der herrlichen Umgebung, zum Spiegelsee oder auf den Gipfel des Hochkönigs, mit gemeinsamem Kochen, Lachen, Spieleabenden oder Tanzen. mehr...

28. August 2022

Verschiedenes

Modeberg Zugspitze – soll ich oder soll ich nicht?

Eine Gruppe der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) erlebte wechselnde Gefühle zwischen Massenansturm und Gipfelglück auf dem höchsten Berg Deutschlands. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter