Schlagwort: Bildband
Ergebnisse 21-30 von 39 [weiter]
Kirchenburgen erzählen siebenbürgische Geschichte(n)
Von Salzburg und Großau bis Talmesch, Freck und Kerz reicht der Radius des neuen Bildbandes „Über Siebenbürgen“ aus dem Hermannstädter Schiller-Verlag. Autor Anselm Roth und Luftfotograf Ovidiu Sopa haben sich bekanntlich vorgenommen, 18 Jahre nach dem Erscheinen des Klassikers „Siebenbürgen im Flug“ des Luftfotografen Georg Gerster eine aktuelle Bestandsaufnahme aller noch existenten Kirchenburgen Siebenbürgens zu offerieren. Nach dem Auftakt mit einem Band über das Harbachtal wird die Reihe nun fortgesetzt mit einem neuen wunderbaren Band, dieses Mal über die Kirchenburgen aus dem Hermannstädter Land. mehr...
Bilderbuch der Handarbeiten: Zehn Jahre Muttertagsausstellung in Augsburg
Unser Kulturgut, dieser besonders wertvolle Schatz vergangener Zeiten, würde immer mehr in Vergessenheit geraten – wenn es nicht ganz besondere Menschen gäbe, die alte Traditionen in Ehren erhalten und sie für die Nachwelt dokumentieren. mehr...
Neuerscheinung: „Das Repser und Fogarascher Land“
Zum Heimattag 2014 erscheint eine neue Publikation im Verlag Wort + Welt + Bild: „Das Repser und Fogarascher Land“ von Georg Gerster und Martin Rill. Dieser Bildband möchte dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes vorstellen und ans Herz legen. mehr...
Hochwertiges Album: 450 Jahre Evangelische Kirche Bistritz
Das große Jubiläum 450 Jahre Evangelische Kirche Bistritz und die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Bistritzer Stadtverwaltung und der HOG Bistritz-Nösen ergaben nicht nur bedenkenswerte Festtage vom 23. bis 25. August in Bistritz, sondern auch einen hochwertigen, großformatigen Bildband zur Evangelischen Kirche Bistritz mit einigen wissenschaftlich fundierten, wertvollen Einzelbeiträgen deutscher und rumänischer Autoren in rumänischer und deutscher Sprache. mehr...
Hermannstadt in 3D-Fotografien
Bălțat, Daniel: Sibiu 3D. Fotoalbum mit 3D-Brille, zweisprachig rum./engl. Sibiu: Honterus, 2013, 71 Seiten, ISBN 978-973-1725-91-8, € 12,00 / Lei 36,00, zzgl. Porto. Zu bestellen bei Büchercafé Erasmus, str. Mitropoliei 30, RO-550179 Sibiu, Fax: (00 40-2 69) 81 52 89 bzw. (02 28) 9 48 02 88, E-Mail: erasmus [ät] buechercafe.ro, Internet: www.buechercafe.ro, oder beim Schiller Verlag, deutsche Telefonnummer: (02 28) 90 91 95 57, E-Mail: schiller-verlag [ät] arcor.de. mehr...
Münchner Momente: Bildband des Fotografen Helmut Keller
Helmut Keller wird 1925 in Sächsisch-Regen geboren und lernt das Handwerk des Fotografen bei Emil und Josef Fischer in Hermannstadt, in deren Atelier er von 1940 bis 1942 als Lehrling angestellt ist. 1943 beendet er die Lehrzeit bei seinem Onkel Friedrich Römischer, der ein Fotostudio in Bistritz betreibt, mit der Gesellenprüfung und arbeitet dort ein halbes Jahr, bis er als Soldat eingezogen wird. mehr...
Vorbildliche Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Existenz
Wieder macht die rumänische nichtstaatliche Organisation Mioritics (Webseite: www.mioritics.ro) mit zwei lobenswerten Leistungen mit Bezug zum sächsischen Kulturerbe in Siebenbürgen auf sich aufmerksam. mehr...
Kurt Leonhardts Bildband über das mittelalterliche Schäßburg
Sinnigerweise im Schäßburger Forum ist das Buch „Schäßburg – Bauaufnahme einer mittelalterlichen Stadt“ vorgestellt worden. Der Autor des im Honterus-Verlag erschienenen Zeichnungs- und Bildbandes, Kurt Leonhardt, ist stolze 97 Jahre alt. Die Druckkosten für den von Waltraut Eberle und Gabriele Frank herausgegebenen Band hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien übernommen. mehr...
Bildband Mediasch jetzt bestellen!
Vor gut zwei Jahren haben wir über das Projekt der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. informiert und einen umfangreichen Bild- und Textband angekündigt, der Sie zu einem historischen Streifzug einladen und viel Neues aufzeigen wird, was vergessen wurde oder was keiner von uns über die Stadt unserer Väter gewusst hat. mehr...
Stolzenburger Frauen bei Bockel-Lehrgang in Ingolstadt
Unsere schöne reiche Tracht, insbesondere das Bockeln, weckte das Interesse vieler Stolzenburger Frauen, diesen Brauch weiterzuführen. So trafen sich am 9. März viele Trachteninteressierte im Vereinsheim der Kreisgruppe Ingolstadt, um unter fachkundiger Anleitung von Frau Kohl das Bockeln zu lernen. mehr...