Schlagwort: deutsche Minderheit
Ergebnisse 31-40 von 89 [weiter]
„Geblieben ist ihr Erbe“: Ruxandra Hurezean präsentiert Filmporträts
Zu den zahlreichen Veranstaltungen des Heimattags der Siebenbürgen Sachsen in Dinkelsbühl gehörte dieses Jahr auch eine Kurzfilmvorführung mit dem Titel „Deutsche Minderheit: 100 Schicksale in 100 Jahren modernes Rumänien“. Diese fand am 9. Juni im Konzertsaal statt. An der anschließenden Diskussion beteiligten sich Journalistin Ruxandra Hurezean, Christel Ungar-Țopescu, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Redaktion des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR, Übersetzer Georg Aescht und Dr. Josef Karl, ehemaliger Leiter des Kulturreferates bei der deutschen Botschaft in Rumänien. mehr...
Hundert Jahre Gemeinschaft der Deutschen in Rumänien
Vor 100 Jahren, zu Pfingsten (8.-10. Juni) 1919, wurde der Verband der Deutschen in Großrumänien in Hermannstadt (Sibiu) gegründet. mehr...
"Echte Brückenbauer": Ausstellung über deutsche Minderheiten im bayerischen Landtag
Minderheiten seien echte Brückenbauer zwischen zwei Welten, und der Umgang mit ihnen sage viel über Toleranz in einer Gesellschaft aus, so Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, die am 7. Mai im Steinernen Saal des Maximilianeums zur Eröffnung der Ausstellung „In zwei Welten“ die Gäste begrüßte. mehr...
Kulturstaatsministerin Monika Grütters besucht Siebenbürgen
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Prof. Monika Grütters, und der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, haben Mitte April auf Einladung des Minderheitenabgeordneten Ovidiu Ganț gemeinsam die deutsche Minderheit in Rumänien besucht. Die für Kulturförderung gem. § 96 BVFG zuständige Staatsministerin verband die Reise zum Informellen Rat der EU-Kulturministerinnen und -minister in Bukarest mit einem Rumänienbesuch. Am 14. und 15. April traf Grütters mit Vertretern der deutschen Minderheit in Siebenbürgen zusammen. Auf dem Programm stand zudem ein Gespräch mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. Nach ihrer zweitägigen Reise zog die 57-jährige CDU-Politikerin ein positives Fazit. Die seit zwei Jahrzehnten aus Bundesmitteln gewährte Förderung wichtiger Kultureinrichtungen und Projekte der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben trage Früchte. Von herausragender Bedeutung seien insbesondere die Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...
Bundeskanzlerin Merkel besucht Demokratisches Forum in Hermannstadt
Am Rande des EU-Gipfels in Hermannstadt besuchte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gemeinsam mit dem rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis auch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, den Dachverband der dortigen deutschen Minderheit. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, erklärt hierzu: „Dieser Besuch von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Johannis ist ein wichtiges Zeichen des Beistandes und der Wertschätzung für die angestammte deutsche Minderheit in Rumänien. Gerade die Bundeskanzlerin beweist hier großes Feingefühl, war die deutsche Minderheit doch zuletzt Ziel einer regelrechten Verleumdungskampagne regierungsnaher Kreise in Rumänien.“ mehr...
100 Schicksale in Rumänien: Kampagne für die deutsche Minderheit beendet
Die Michael Schmidt Stiftung beendete die Kampagne „Deutsche Minderheit. 100 Schicksale in 100 Jahre modernes Rumänien“ mit einer Präsentationsveranstaltung am 12. März in Bukarest. mehr...
Was führte zum Exodus der Deutschen aus Rumänien?
„Dieses Buch ist eine Synthese, die bisher auf dem rumänischen Markt gefehlt hat“, sagt der Soziologe Remus Anghel aus Klausenburg bei der Präsentation des interdisziplinären Gemeinschaftswerks am 27. Februar im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ in Bukarest: „Un veac frământat. Germanii din România după 1918“ (Ein bewegtes Jahrhundert. Die Deutschen in Rumänien nach 1918). Darin beleuchten Historiker und Soziologen die Entwicklung der deutschen Minderheit in den letzten hundert Jahren. mehr...
Kulturstaatsministerin Grütters besucht Hermannstadt
Berlin – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters und der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius werden auf Einladung des Minderheitenabgeordneten Ovidiu Ganț gemeinsam im April Siebenbürgen besuchen. Das wurde am Rande eines Arbeitstreffens zur Vorbereitung der nächsten Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission bekannt.
mehr...
Ausstellung "Die deutsche Minderheit in Rumänien" in Düsseldorf eröffnet
Mit einem vollen Haus wurde am 12. März 2019 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in Bukarest konzipiert und ist eines der größeren Projekte, welche vom Forum in den letzten Jahren gestemmt wurden. mehr...
Leserecho: Wo bleibt die Zivilgesellschaft?
Zur Verleumdungskampagne gegen die deutsche Minderheit durch PSD-Politiker mehr...