Schlagwort: Einladung
Ergebnisse 41-50 von 293 [weiter]
Seminar in Bad Kissingen: Deportation in die Sowjetunion und den Bărăgan
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ findet vom 18. bis 20. November das zeithistorische Seminar „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ statt. Durch Vorträge und Lesungen werden die Hintergründe, Geschehnisse, Verläufe, Betroffenheiten und Folgen anhand von Einzelfallbeispielen wie auch unter allgemeineren Betrachtungsgesichtspunkten vorgestellt und diskutiert. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: Die Deutschen Rumäniens
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 23. bis 28. Oktober die Tagung „Die Deutschen Rumäniens: Vergangenheit und Gegenwart der rumäniendeutschen Gruppen – Siedlungsgeschichte und Leidenserfahrungen“ statt. mehr...
Bowlingturnier in Augsburg
Liebe Sportsfreunde der SJD Bayern, unser alljährliches Bowling-Turnier steht kurz bevor. Wir freuen uns riesig, dass wir mit euch am 12. November bei Bob‘s Bowling in Augsburg die Bowlingkugeln rollen lassen können. mehr...
Interdisziplinäres Symposium zu Gedächtnis und Erinnerung am 16. Oktober in Gundelsheim und online
„Erinnerst du dich noch an … ?“ Kaum eine andere Frage kann derart schnell ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen lassen. Geteilte Erinnerungen und Erfahrungen verbinden Menschen häufig ein Leben lang, und das sowohl auf der persönlichen als auch auf der gesellschaftlichen Ebene. Doch wie funktioniert unser Gedächtnis überhaupt? Und wie werden Erinnerungen innerhalb einer Familie, einer Community oder eines Kulturraumes weitergegeben? Welche Rolle spielen unsere Erinnerungen bei der Frage, wer wir sind? Ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Gedächtnis und Erinnerung wird diese und andere Fragen am 16. Oktober auf Schloss Horneck aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. mehr...
Stickseminar der SJD Bayern
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), lädt euch herzlich für den 5. November zum Stickseminar in Augsburg ein. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Fürstenfeldbruck – das muss gefeiert werden!
Anlässlich ihres über 50-jährigen Bestehens lädt die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für Samstag, den 1. Oktober, zu einer besonderen Kulturveranstaltung in das Bürgerhaus Mammendorf ein. Lassen Sie sich vom reichhaltigen Programm mit Theater, Chor und Tanzgruppenauftritten überraschen und begeistern. mehr...
„Zu Rat und Tat die Hände reichen“: 32. Sachsentreffen in Meschen
Das diesjährige Sachsentreffen findet am 16. und 17. September in Meschen statt. In Meschen war Stephan Ludwig Roth ab 1847 Pfarrer. Hier wurde er verhaftet, bevor er am 11. Mai 1849 hingerichtet wurde. Aus diesem Grund ist das Motto des Sachsentreffens ein Zitat von Roth. Er schreibt: „Einst wird die Morgensonne über unsern Bergen scheinen, einst wird es auch bei uns tagen. Und wenn es Tag wird, da wird man sich erkennen. Beschämt werden manche sich Erkennenden auseinanderfliehen, doch viele werden sich ins Angesicht schauen und sich erkennen und sich zu Rat und Tat die Hände reichen.“ Veranstaltet wird das Treffen vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der Nachbarschaft Meschen (Deutschland). mehr...
Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim: Kultureller Nachmittag im Zeichen der siebenbürgisch-sächsischen Mundart
Die Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim lädt für Sonntag, den 11. September 2022, ab 13.30 Uhr, in das Gemeindehaus Sankt Kilian, Friedrich-Strein-Str.30, in Schweinfurt zu einem bunten Strauß von Mundartvorträgen, Volksliedern und Tanz ein. Bei diesem kulturellen Nachmittag, der ganz im Sinne der Mundartpflege steht, ist einiges geboten. mehr...
AKSL-Tagung in Hermannstadt: "Agrarreform in Rumänien im regionalen und internationalen Vergleich in der Zwischenkriegszeit (1918-1938)"
Am 8.-9. September findet in den Räumen des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt die diesjährige Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Sektion Rumänien, statt. Sie wurde von PD. Dr. Dietmar Müller und Dr. Ulrich A. Wien vorbereitet. Persönliche Teilnahme an den Vorträgen ist für Gäste (mit Maskenpflicht) nach Voranmeldung (E-Mail: jderzsi[ät]icsusib.ro) möglich. Quartier muss sich jeder selbst besorgen. Am 9. September findet die Mitgliederversammlung des AKSL-Rumänien im Saal des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt im Anschluss an die Tagung zur Agrarreform statt. Die Mitglieder werden zur regen Teilnahme eingeladen. mehr...
Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Vom 2. bis 4. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Geplant war es für 2021, musste jedoch pandemiebedingt ausfallen. Somit kommen die Hermannstädter in diesem Jahr in den Genuss von zwei Treffen. Im Mai war das Begegnungsfest auf dem Huetplatz, und im September laden wir Sie nun zum Treffen nach Dinkelsbühl ein. mehr...