Schlagwort: EU
Ergebnisse 151-160 von 173 [weiter]
Lobby für Siebenbürgen in Brüssel
Die Region Zentrum ist die erste Entwicklungsregion Rumäniens, die einen Vertreter in Brüssel hat. Die Kreise Hermannstadt, Alba, Mieresch, Kovasna, Kronstadt und Harghita werden seit dem 18. Januar von Laurențiu David vertreten. mehr...
EU-Schutzklausel für Justiz droht
Seit Anfang 2008 ist Niculae Idu Chef der Ständigen Vertretung der Europäischen Kommission in Bukarest. Der vormalige Leiter des Europäischen Instituts in Bukarest erklärte, dass Rumänien die Justizreform unverzüglich fortsetzen müsse, damit die diesbezügliche EU-Schutzklausel nicht aktiviert werde. mehr...
Rentenzahlungen auch in andere EU-Länder
Deutsche Vertriebene dürfen nicht deswegen weniger Rente bekommen, weil sie nicht in Deutschland wohnen. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 18. Dezember 2007 in Luxemburg entschieden. Der EuGH erklärte eine Sonderbestimmung in einer EU-Verordnung für unvereinbar mit dem Grundsatz der Freizügigkeit. Diese Bestimmung erlaubte es deutschen Rentenbehörden, außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erworbene Versicherungszeiten (z.B. nach dem Fremdrentengesetz) nur dann bei der Rentenbemessung zu berücksichtigen, wenn der Empfänger in Deutschland wohnt. mehr...
Geringe Wahlbeteiligung in Rumänien
Die oppositionelle Demokratische Partei (DP) hat die Wahlen zum Europäischen Parlament in Rumänien gewonnen. Lediglich 28,4 Prozent der 18 Millionen Stimmberechtigten beteiligten sich an dieser ersten Europawahl. Rumänien ist seit dem 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union und entsendet 35 Abgeordnete ins Europaparlament. Das ebenfalls am 25. November abgehaltene Referendum über ein neues Wahlrecht scheiterte an der niedrigen Wahlbeteiligung von 26 Prozent. mehr...
EP-Präsident Pöttering in Rumänien
Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments (EP), besuchte am 15./16. Oktober Rumänien als Gast der Präsidenten des rumänischen Senats, Nicolaie Văcăroiu, und der Abgeordnetenkammer, Bogdan Olteanu. Unter anderem traf Pöttering den rumänischen Präsidenten Traian Băsescu und Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu zu Gesprächen. mehr...
Europäisches Kulturparlament tagt in Hermannstadt
Am ersten Oktober-Wochenende tagte das Europäische Kulturparlament in Hermannstadt. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, setzten sich achtzig Kulturschaffende aus ganz Europa drei Tage lang mit Fragen der Kulturvermittlung in Europa auseinander. mehr...
Kampagne für Europawahlen
Die Einschreibungen der Kandidaten für die Europawahlen in Rumänien sind am 25. September beendet worden. Am 26. Oktober beginnt die Wahlkampagne für die am 25. November stattfindenden Europawahlen. mehr...
EU bewilligt 19,21 Milliarden Euro für Rumänien
Die Europäische Union hat Rumänien Hilfen in Höhe von 19,21 Milliarden Euro bewilligt. Diese Mittel sollen in den Jahren zwischen 2007 und 2013 für die Stärkung der Wirtschaft und der Sozialsysteme aufgewendet werden. Das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. mehr...
"ifa" fördert deutsche Minderheit in Rumänien
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die älteste Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes. Seit Ende der achtziger Jahre fördert es im Auftrag des Auswärtigen Amtes auch die Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa sowie in den GUS-Staaten. Über die Arbeit des ifa in Rumänien sprach Laura Schuppert mit dem Leiter des Referats Integration und Medien, Urban Beckmann. mehr...
EU-Beitritt Rumäniens als Chance oder Grund zur Skepsis?
Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Siebenbürgen finden sich seit dem 1. Januar 2007 in einem vereinigten Europa wieder. Dadurch verbessern sich auch Bedingungen für die Zusammenarbeit im Rahmen der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen. Es gilt nun EU-Recht, das viele Freiheiten und Erleichterungen mit sich bringt. Mit der Aufnahme Rumäniens und Bulgariens am 1. Januar 2007 ist die Europäische Union auf 27 Mitglieder angewachsen. mehr...