Schlagwort: EU
Ergebnisse 131-140 von 173 [weiter]
Proteste gegen Frankreichs Roma-Ausweisungen
Bukarest/Paris – Rund 130 Roma aus Rumänien und Bulgarien wurden am 20. August aus Frankreich ausgewiesen. Inzwischen protestieren nicht nur Roma-Organisationen. Auch die Europäische Union hat sich eingeschaltet. Paris begründete die Abschiebung mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. mehr...
EU sieht mangelnden Reformwillen in Rumänien
Brüssel – Die Anstrengungen Rumäniens bei der Justizreform und der Korruptionsbekämpfung haben an Schwung verloren, urteilt die EU-Kommission in ihrem jüngsten Fortschrittsbericht. Die Opposition wertete den Bericht als Bankrotterklärung der Regierung von Premier Emil Boc (PDL). Staatspräsident Traian Băsescu bezeichnete die Kritik als hart, aber gerechtfertigt. Er rief den Obersten Richterrat und den Obersten Gerichtshof auf, dafür zu sorgen, dass künftige Evaluationen positiver ausfallen. mehr...
EU: Später in Rente gehen?
Laut einer Meldung aus Brüssel müssen die EU-Bürger in Zukunft länger arbeiten und später in Rente gehen. Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass nur auf diesem Wege das Rentenniveau gesichert werden kann. Arbeitskommissar Laszlo Andor meinte, es müsse zwar „keine Vereinheitlichung für alle Länder geben“, aber das Arbeitsleben sollte verlängert werden. mehr...
EU kritisiert Rumäniens Justiz
Brüssel –Die EU-Kommission hat neuerlich die stockenden Reformen im rumänischen Justizwesen kritisiert. In dem am 23. März veröffentlichten Zwischenbericht heißt es, dass Rumänien in den vergangenen sechs Monaten nicht in der Lage gewesen sei, das bisherige Reformtempo beizubehalten. Verantwortlich dafür sei die Wahlperiode Ende vergangenen Jahres.
mehr...
Themenabend in Köln: "Rumänien und die Europäische Union"
Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln lädt für Sonntag, den 21. März 2010, 16.00 Uhr, wie gewöhnlich, in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b (Nähe Ulrepforte), in Köln ein, zum Themenabend „Rumänien und die Europäische Union“ ein. Der Referent ist Zănel Fruchtmann von der „Deutschen Welle“ (rumänische Redaktion).
mehr...
Cioloș als EU-Agrarkommissar bestätigt
Die neue EU-Kommission unter Führung von Jose Manuel Barroso ist am 9. Februar vom Europäischen Parlament bestätigt worden. Der Rumäne Dacian Cioloș übernimmt das Amt des Agrarkommissars. Der frühere rumänische Landwirtschaftsminister wird in den kommenden fünf Jahren den mit rund 41 Milliarden Euro größten Einzeletat der EU verwalten. mehr...
Rumäne als neuer EU-Agrarkommissar vorgeschlagen
Der ehemalige rumänische Landwirtschaftsminister Dacian Cioloș ist für den Posten des EU-Agrarkommissars vorgeschlagen worden. mehr...
Rumänien will EU-Landwirtschaftsressort
Bukarest – Der ehemalige Landwirtschaftsminister Dacian Cioloș ist von der rumänischen Regierung als Kandidat für einen EU-Kommissarsposten vorgeschlagen worden. mehr...
EU-Umweltexperten tagten in Hermannstadt
Hermannstadt - Eine internationale Umweltkonferenz fand vom 23. bis 25. September in Hermannstadt statt. Mehr als 200 Experten von Umweltbehörden und –organisationen aus allen EU-Mitgliedsstaaten diskutierten über die Umsetzung europäischer Umweltrichtlinien in nationale Gesetze. mehr...
EU-Fonds sinnvoll nutzen
„Rumänien ruft zu wenig EU-Gelder ab“, lauten immer wieder Schlagzeilen in der internationalen Berichterstattung über die schwache Ausnutzung der EU-Fonds in dem neuen Mitgliedstaat vor allem im landwirtschaftlichen Bereich. Allerdings befindet sich Rumänien, das nach dem Beitritt bis 2013 immerhin stolze 30 Milliarden, davon allein elf Milliarden für die Agrarwirtschaft, erhält, in guter Gesellschaft. Auch den Antragstellern in den bereits „etablierten“ Staaten bereiten die umfangreichen und vor allem schwierig auszufüllenden Antragsformulare für den Griff in den großen „EU-Topf“ bei den Programmen zur Förderung der Landwirtschaft großes Kopfzerbrechen. mehr...