Schlagwort: Forum
Ergebnisse 191-200 von 281 [weiter]
Hans Klein, Theologe, Forumsmitbegründer und dienstältester Hermannstädter Stadtrat, wurde 70
1993 trat das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) der 1983 gegründeten Föderation der Siebenbürger Sachsen bei. Die Öffnung des Forums und der Beitritt wurde unter dem damaligen DFDS-Vorsitzenden Hans Klein vollzogen, der beim Heimattag 2003 für seine herausragenden Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet wurde. Aus Anlass seines 70. Geburtstages, zu dem unsere Zeitung und unser Verband herzlich gratulieren, wird im Folgenden ein Artikel aus der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien wiedergegeben. mehr...
Zentrumsforum Mediasch feierte 20. Gründungsjubiläum
Mediasch – Das Mediascher Deutsche Forum feierte am letzten Wochenende im September sein 20. Gründungsjubiläum. mehr...
Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien: Projekt von europäischer Bedeutung
Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission sind die beiden Staatssekretäre Bogdan Aurescu und Dr. Christoph Bergner. An der 14. Tagung, die am 20. September 2010 in Hermannstadt stattfand, nahmen neben den Vertretern der rumänischen und der deutschen Regierung sowie jenen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erstmals auch die Bundesvorsitzenden von drei Landsmannschaften teil: Dr. Bernd Fabritius (Siebenbürger Sachsen), Bernhard Krastl (Banater Schwaben) und Helmut Berner (Sathmarschwaben). Beide Seiten bekräftigten ihre Bereitschaft, die deutsche Minderheit in Rumänien weiter zu fördern und dabei ihr Umfeld mit einzubeziehen. Unterstrichen wurde die Brückenfunktion der Rumäniendeutschen zwischen den beiden Ländern und Regierungen. mehr...
Hermannstädter Kreisforum zieht politische Bilanz
Hermannstadt – Eine politische Bilanz ihrer Arbeit zogen die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Hermannstadt bei ihrem Treffen am 20. Juli in Freck. Anwesend waren nach Angaben der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien die Bürgermeister Klaus Johannis, Johann Krech und Arnold Klingeis, der Vorsitzende des Kreisrates Hermannstadt, Martin Bottesch, sowie die Kommunalräte. mehr...
Wolfgang Wittstock bleibt Vorsitzender in Kronstadt
Kronstadt – Wolfgang Wittstock steht weiter an der Spitze des Kreisforums Kronstadt. Bei der Wahl im Rahmen der Vertreterversammlung am 19. April erhielt der bisherige Amtsinhaber 26 von 28 Stimmen, heißt es in einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...
Bilanz des Hermannstädter Kreisforums
Hermannstadt – Ihre politischen Leistungen stellten die Vertreter des Kreisforums Hermannstadt auf einer Sitzung am 24. April vor. mehr...
Neue Internetpräsenz: Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) mit Sitz in Hermannstadt hat einen neuen, zweisprachig gestalteten Internetauftritt. mehr...
Johannis als Landesforumsvorsitzender wiedergewählt
Klaus Johannis steht weiterhin an der Spitze des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der Hermannstädter Bürgermeister kandidierte am 17. April auf der Vertreterversammlung des DFDR für eine dritte Amtszeit. Johannis wurde mit 27 von 28 Stimmen in geheimer Wahl wiedergewählt, teilte das DFDR in einer Presseerklärung mit. Bestätigt worden ist auch der 21-köpfige Landesvorstand des DFDR. mehr...
Forum alleiniger Gesellschafter der Honterusdruckerei
Hermannstadt – Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) tagte am 24. Februar im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt. Die außerordentliche Sitzung wurde vom Vorsitzenden des Landesforums Klaus Johannis geleitet, Vertreter aller fünf Regionalforen nahmen daran teil. mehr...
Kampf um den Erhalt deutscher Schulklassen in Siebenbürgen
Hermannstadt – Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Ovidiu Ganț, kämpft derzeit um den Erhalt deutscher Schulklassen. Der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien teilte Ganț mit, dass er derzeit über die Einschulungen in die Lyzealklassen 9 bis 12 spreche. mehr...