Schlagwort: Herten
Ergebnisse 1-10 von 51 [weiter]
Kreisgruppe Herten: Jahreshauptversammlung mit Danksagung
Ende September fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Kreisgruppe statt. Im mit Bannern und Stickereien dekorierten Saal des Siebenbürger Hauses der Jugend konnte die Vorsitzende Karin Roth neben den Mitgliedern auch Robert Sander, einen der stellvertretenden Landesvorsitzenden, herzlich begrüßen. mehr...
„Wer digitalisiert, der bleibt“: Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen im Internet
Viel ist in den letzten beiden Jahren von Digitalisierung zu hören. Die Pandemie hat dieses Thema weit nach vorne katapultiert. Auch die ostdeutschen Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen sind Teil des virtuellen Zeitalters. Mit Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen hat die in Bonn und Berlin ansässige Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in den letzten beiden Jahren 20 Heimatsammlungen im Rahmen des bundesweiten Leuchtturmprojektes „Historische ostdeutsche Heimatsammlungen in NRW“ mit Hilfe einer Panoramakamera aufwändig digitalisiert. mehr...
Kreisgruppe Herten: Backkurs Harlekin
Gründonnerstag hat unsere Kreisgruppe einen weiteren Online-Backkurs veranstaltet. Dieses Mal ging es um Harlekin-Schnitten. Ursprünglich – wegen des hohen Eianteils – ein klassisches Ostergebäck, fehlt dieser aufwendige Kuchen heute bei keinem hohen Feiertag. mehr...
Kreisgruppe Herten: Weihnachtsgruß mit „süßen“ Bildern
Da unsere traditionelle Weihnachtsfeier nicht stattfinden konnte, wurden dieses Mal Weihnachten und unsere weiteren Traditionen auf neue Art und Weise verknüpft: Alle Mitglieder bekamen unseren typischen Weihnachtsgruß zusammen mit leckeren Fotokeksen, auf denen Ausstellungsstücke aus unserer Heimatstube abgebildet waren. Wir freuen uns, dass wir so zumindest ein wenig miteinander verbunden sein konnten!
mehr...
Herten in Corona-Zeiten
Nach wie vor müssen wir auf viele Kontakte verzichten, die uns wichtig sind. Manches ist allerdings möglich mit Gesichtsmasken. Aus diesem Grund haben wir für alle Frauen unserer Kreisgruppe zum Muttertag eine Gesichtsmaske erstellen lassen. mehr...
Kreisgruppe Herten: Corona-Spezial-Grüße
Täglich erreichen uns traurige Nachrichten in Zusammenhang mit Corona. Über die persönlichen Sorgen hinaus ist auch die Arbeit unserer Gruppen durch die Einschränkungen der Probenarbeit und den Ausfall von Veranstaltungen betroffen. Bei alledem wollen wir den Mut nicht verlieren – und schicken Ihnen heute einen Gruß des Vorstandes. Erika Thomae, Vorsitzende der Siebenbürger Frauengruppe: „Gerne haben wir uns zum Frühlingskaffee getroffen oder Ausflüge unternommen. Die Vorbereitungen der Veranstaltungen ruhen zurzeit. Doch sobald die Rahmenbedingungen es erlauben, treffen wir uns wieder – dann starten wir wieder durch. Wir freuen uns auf Sie und euch!“ mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Herten
Einen festen Termin für die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Nordrhein-Westfalen bildet das jährliche Volkstanzseminar des Landesjugendreferats der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 29. Februar trafen sich 55 jüngere und ältere Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Drabenderhöhe, Herten, Köln und Wuppertal sowie erstmals auch einige Vertreter der schlesischen Tanzgruppe „Fröhlicher Kreis“ im Siebenbürger Haus der Jugend in der Siebenbürger Siedlung in Herten. mehr...
Volkstanzseminar in Herten
Das Landesjugendreferat Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Tanzbegeisterten zum diesjährigen Volkstanzseminar ein. mehr...
Hertener beim Tag der Heimat im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Eine sehr interessante Veranstaltung war der Tag der Heimat der CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Nachdenklich stimmte die Festansprache von Ehrengast Dr. Bernd Fabritius, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und Präsident des Bundes der Vertriebenen, der an die hohe Aufnahmebereitschaft des Landes NRW für die Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler erinnerte. mehr...
Open-Air-Probe zum 65-jährigen Bestehen der Blaskapelle Herten
Auch in diesem Jahr lockte die traditionelle Offene Probe der Siebenbürger Blaskapelle Herten viele Freunde, Nachbarn und Bekannte in den Garten des Siebenbürger Hauses. Zur Begrüßung wurden die Gäste mit einem Gläschen Sekt oder O-Saft auf den Vormittag eingestimmt, war dies doch zugleich der Anlass, „65 Jahre Siebenbürger Blaskapelle Herten“ zu feiern. mehr...