Schlagwort: Kirche
Ergebnisse 161-170 von 240 [weiter]
Evangelische Kirche in Rumänien (EKR) sucht freiwillige Helfer für Siebenbürgen
Siebenbürgen hat fast alles, was das Herz höher schlagen lässt: Mittelalterliche Bauten und Kirchenburgen, wegen ihrer Vielfalt und Dichte einzigartig in Europa und einige davon Teil des UNESCO-Welterbes. Romantische Dörfer zwischen endlosen Hügelketten, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Schafherden ziehen durch das weite Land; Kühe und Wasserbüffel trotten abends von der Weide durch die Dorfstraße nach Hause. Inmitten dieser Idylle trotzen tapfere Menschen der Einsamkeit und dem fortschreitenden Verfall ihres Kulturgutes: die in der alten Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen. mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Mai 2014
Das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ startet in diesem Jahr erneut durch, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt dabei zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. mehr...
Vierte Zeidner Begegnung in Zeiden
Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland und die Evangelische Kirchengemeinde Zeiden laden für den 8. bis 10. August 2014 zur vierten Zeidner Begegnung nach Zeiden ein. Nach drei erfolgreichen Begegnungen möchten Nachbarschaft und Kirchengemeinde gemeinsam in diesem Sommer wieder ein attraktives Programm anbieten. mehr...
Vom Segen tröstender Worte über die Karwoche hinaus
Die Karwoche umfasst die stillen Tage vor Ostern, Montag bis Mittwoch, gefolgt von den eigentlichen Kartagen Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Die Woche beginnt am Palmsonntag mit dem Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem und erreicht ihren Höhepunkt am Gründonnerstag, an dem die Einsetzung des Abendmahls gefeiert wird. Am Karfreitag wird Jesu Sterben am Kreuz gedacht, und der Karsamstag mündet am Ende in die Feier der Osternacht. mehr...
Einladung zur Einweihung der renovierten Urweger Burg und des Turms
Liebe Urweger, wie schon bekannt geworden, sind unsere Burg und der Turm, der Stolz und das Wahrzeichen aller Urweger, renoviert worden. Dieses große vollbrachte Werk wollen wir gemeinsam in unserer alten Heimat Urwegen feiern. Zu dieser Feier lädt die HOG Urwegen zu einem Treffen für den Sonntag eine Woche nach Pfingsten, den 15. Juni 2014, ein.
mehr...
Baugeschichte der Rumeser Kirche
Albert Amlacher hat 1912 das bekannte „Rumeser Büchlein“ verfasst und herausgegeben, das Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, Persönlichkeiten und die Kirche aus dem westlichen Teil Siebenbürgens zusammenfasste. Nach hundert Jahren ist nun ein neues Büchlein erschienen, geschrieben von Doris Henning, die in Augsburg lebt und sich als Rumeserin fühlt. mehr...
Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar
Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...
Strategiekonzept "Zukunft Kirche" verabschiedet
Hermannstadt – Im Rahmen der 81. Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wurde das Strategiekonzept „Zukunft Kirche“ einstimmig verabschiedet. An der Entwicklung des Papiers, das auf einer Initiative von Bischof Reinhart Guib gründet, wurde drei Jahre lang gearbeitet, um alle Gremien der Kirche einzubeziehen, von einzelnen Gemeinden bis hin zum Landeskonsistorium und der Landeskirchenversammlung. mehr...
Burgberger Kirchturm renoviert
Nach vielen Jahren und großen Bemühungen kann ich nun endlich berichten, liebe Burgberger Landsleute, dass unser Kirchturm fertig renoviert wurde und in neuem Glanz erstrahlt. Es ist eine besondere Freude, wenn man, von Rothberg kommend, schon ca. sechs Kilometer vor der Ortseinfahrt die neuen Dachziegeln und die frisch gestrichene Fassade dieses Wahrzeichens unserer Gemeinde sieht. Die Latten und fast alle Balken des Daches wurden erneuert sowie mit neuen Biberschwanzdachziegeln gedeckt. Der Fassadenputz wurde komplett erneuert und, so wie er ursprünglich war, mit Gelb und Weiß gestrichen.
mehr...
Mühlbacher Kirche wieder eingeweiht
Mühlbach – Die evangelische Kirche in Mühlbach wurde am 13. Oktober im Beisein von Bischof Reinhart Guib wieder eingeweiht. mehr...