Schlagwort: Kirche
Ergebnisse 181-190 von 240 [weiter]
"Entdecke die Seele Siebenbürgens"
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt unter dem Leitwort „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ zum Besuch ein. Warum tut die Kirche denn nichts, um die Kirchenburgen zu erhalten? Sie tut viel, ohne es aber an die große Glocke zu hängen. Nun aber will sie etwas an die große Glocke hängen, und zwar das Tourismusprojekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ Durch Förderung des Tourismus sollen Mittel dazugewonnen werden, um diese einmalige Kulturlandschaft, die uns allen am Herzen liegt, zu erhalten. Damit will man auch die Basisarbeit der einzelnen Kirchen und Burgen professionalisieren und auf Dauer Qualitätsstandards einführen. Die Angebote der Kirchenburgenlandschaft sollen in der Öffentlichkeit sichtbarer werden, Präsenz bei Messen und Zusammenarbeit mit Agenturen sind notwendig. mehr...
Apollonia-Hirscher-Preis 2012 an Dr. Hannelore Roth
Eine Gemeinschaft, die verdienstvolle Menschen aus ihren Reihen ehrt, bestätigt die eigenen Werte und verleiht ihnen Symbolcharakter – so Thomas Șindilariu, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, bei der Verleihung des Apollonia-Hirscher-Preises Ende April im Festsaal des Forums. Gewürdigt wurde für ihre Verdienste um die deutsche Gemeinschaft in Kronstadt die Chemikerin und ehemalige Presbyterin der Honterusgemeinde, Dr. Hannelore Roth. mehr...
Einweihungsfeier der Arkeder Kirchenburg
Liebe Arkeder, die Renovierungsarbeiten an unserer Kirchenburg sind fast abgeschlossen. Einige haben bei ihrem Besuch in Arkeden oder bei Ansicht der Fotos auf unserer Homepage bereits über ihr neues Gewand gestaunt. mehr...
Wie Aufarbeitung wirkt - belastend, doch befreiend
Bad Kissingen – Sie habe mehr gegeben als versprochen, befand Studienleiter Gustav Binder in seinem Fazit zur Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V. (EFS), die vom 8. bis 10. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattgefunden hat. Mehr als 70 Seminarteilnehmer waren ein deutlicher Beleg für die Zugkraft der gewählten Thematik: „Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in Rumänien von 1920 bis 1980 – Kontinuitäten und Diskontinuitäten“. mehr...
Kuratorentag in Hermannstadt
Hermannstadt – „Unser Gottesdienst – traditionelle und neue Formen“ lautete das Thema des 12. Kuratorentages der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Rund 50 Gemeinde- und Bezirkskuratoren begrüßte Landeskirchenkurator Friedrich Philippi am 9. März in Hermannstadt. mehr...
Die Gemeinschaft neu beleben
Bischof Reinhart Guib hat alle ausgewanderten Siebenbürger Sachsen aufgerufen, als „geistige Miterben“ die siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter zu erhalten. Eine Konsultation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit dem Siebenbürgenforum und den siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in Deutschland fand am 19. Februar 2013 in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München statt. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius bekräftigte die Absicht des Verbandes, konzeptionell an einem weit gefassten „Masterplan“ mitzuwirken. Es gehe dabei einerseits um eine Gesamtverantwortung für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und andererseits um eine örtliche Verantwortung für Kirchenburgen, die vorwiegend von Heimatortsgemeinschaften wahrgenommen werde. mehr...
Konflikt in Kronstadt um Immobilienrückerstattung
Kronstadt – Angespannte Stimmung herrscht zurzeit zwischen der Honterusgemeinde und dem Kreisrat Kronstadt. Der Grund dafür ist die Rückgabe des Gebäudes am Rudolfsring 21 und 21a, wo Kunstmuseum und Ethnographiemuseum beherbergt sind, an die Honterusgemeinde. Der neue Eigentümer fordert nun für die Nutzung der Räumlichkeiten Miete; der Kreisrat, als Träger der beiden Museen, zeigt sich nicht bereit zu zahlen. mehr...
Hilfe für die Irmescher Kirche
Wir müssen etwas gegen den „bröckelnden Stein“ in Irmesch tun. Der Entschluss, die Kirche in Irmesch zu renovierten, reifte bei meiner Reise nach Siebenbürgen und dank der vielen positiven Beispiele von renovierten Kirchen bzw. Kirchenburgen, über die in der „Siebenbürgischen Zeitung“ und der „Hermannstädter Zeitung“ immer wieder berichtet wird. mehr...
„Jahr der Kirche“ in Bistritz
Bistritz – Das neue Touristeninformationsbüro der Stadt Bistritz zieht Ende März in zentrale Lage an den Kornmarkt 13 – in Räume des evangelischen Stadtpfarramtes. Zur Eröffnung wird mit Unterstützung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen eine Ausstellung sächsischer Trachten gezeigt. mehr...
Rückführung der Repser Orgel in ihre Heimatkirche
Die Repser Orgel ist mit ihren zwölf klingenden Registern eines der wichtigsten erhaltenen Instrumente des 17. Jahrhunderts in Siebenbürgen. Nach ihrer Instandsetzung wartet die wahrscheinlich älteste Orgel dieser Größe in Rumänien nun in der Kronstädter Schwarzen Kirche darauf, nach Reps zurückkehren zu können. Doch dazu muss die Repser Kirche saniert werden. Unterstützer für die Sanierung werden dringend gesucht. mehr...