Schlagwort: Kulturzentrum
Ergebnisse 11-20 von 27 [weiter]
Großes Schlossfest wird verschoben, Eröffnung in kleinem Kreis
Lange haben wir gehofft, dass die Eröffnungsfesttage des Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums Schloss Horneck am 10.-11. Juli 2020 stattfinden können. Wegen der Pandemie COVID-19 wurden große Veranstaltungen bis Ende August verboten. Social Distancing, also das Abstandhalten, und das Vermeiden von Menschenansammlungen werden auch im Sommer geboten sein. Diese Gründe haben die Veranstalter dazu bewogen, das geplante Schlossfest um voraussichtlich ein Jahr zu verschieben. mehr...
Trotz Corona-Krise: Planen, Arbeiten, Gestalten auf Schloss Horneck
Auf Schloss Horneck wird auch während der aktuellen Corona-Krise unermüdlich weiter gearbeitet. Noch sind alle Handwerker an Bord und nicht von der Epidemie betroffen. Es wird nun immer deutlicher, dass die Realisierung des Projektes näher rückt. Bis zu den in Bayern verhängten Ausgehbeschränkungen fanden wöchentlich am Donnerstag Bau-Jourfixe statt. Dr. Axel Froese reiste wöchentlich für zwei Tage von München nach Gundelsheim, um an den vielen Besprechungen teilzunehmen und alle Gewerke auf der Baustelle zu koordinieren. Dr. Konrad Gündisch und Alfred Deptner begleiteten und unterstützten ihn häufig. mehr...
„Die Sterne sind erreichbar“: Arbeitsgespräch zum Schlossverein
Auf Schloss Horneck, dem Wahrzeichen der Deutschordensstadt Gundelsheim, werden offiziell ab Mitte Juli die ersten Gäste übernachten, Räume mieten, tagen und feiern können. Buchungen sollen für die Zeit gleich nach der Eröffnungsfeier möglich sein. Das teilten Vertreter des gemeinnützigen Schlossvereins am 20. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung mit. Themen des zweistündigen Arbeitsgesprächs waren neben den aktuellen Entwicklungen vor Ort auch die Organisationsstrukturen und Arbeitsschwerpunkte des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. mehr...
Weihnachtsgeschichten und -zimmer auf Schloss Horneck
Allmählich kehrt Stille ein im Dezember auf Schloss Horneck. Ein ereignisreiches Jahr hält inne, möchte ruhen und sich besinnen. Fleißige Hände nehmen eine Auszeit, die Baustelle wird leise und leiser, Handwerker fahren nach Hause, der quirlige Weihnachtsmarkt schläft ein, Helfer und Helferinnen ziehen sich in ihre gemütlichen Familienkreise zurück. Es ist die Zeit für Rückblick und Besinnung, Zeit zum Danken, Zeit für Zukunftspläne, aber auch die Zeit für Muße und für Weihnachtsgeschichten. mehr...
Spenden für Zimmereinrichtungen im Schloss Horneck
Durch Ihre Spende können Sie mit der Namensgebung eines Zimmers im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck sich selbst und einem siebenbürgischen Ort Ihrer Wahl ein Denkmal setzen! Die Inneneinrichtung der 30 Übernachtungszimmer wird nicht öffentlich gefördert und kann nur aus Spenden bestritten werden. Ende Oktober 2019 werden die ersten Einrichtungen bestellt und gefertigt, im Juli 2020 wird das Kultur- und Begegnungszentrum eröffnet. mehr...
Positive Jahresbilanz für Schloss Horneck
Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zieht eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. Im Folgenden informiert der Schlossverein über die Arbeiten und Erfolge im Jahr 2018 sowie über die Planungen für 2019. mehr...
Musterzimmer auf Schloss Horneck
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) hat kürzlich die Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) des Landesamtes für Denkmalschutz (LAD) für den Umbau von Schloss Horneck erhalten. Die Behörde ermöglicht dadurch, dass Baumaßnahmen, die für den Denkmalschutz relevant sind, schon vor Erteilung der endgültigen denkmalschutzrechtlichen Genehmigung begonnen werden dürfen. Auf Vorschlag des Architekturbüros wurde in der Vorstandssitzung des Schlossvereins am 2. März in München einstimmig beschlossen, zunächst ein Musterzimmer umzubauen. mehr...
Bundesvorsitzende bilanziert: Horneck macht Fortschritte
2017 war für das Projektteam Schloss Horneck ein arbeitsreiches Jahr, auch wenn das für Außenstehende nicht recht sichtbar wurde! Es galt zunächst Gespräche mit den Verantwortlichen der verschiedenen am Projekt beteiligten Behörden und Institutionen zu führen und die Planungsarbeiten zu intensivieren. mehr...
Gemeinschaftsleistung anerkannt
Die bewilligte Bundesförderung in Höhe von 1,9 Millionen Euro für Schloss Horneck als Museums- und Begegnungsstätte (siehe Zentrale Kultureinrichtungen in Gundelsheim perspektivisch gesichert) hat in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen Freude und Zuversicht ausgelöst. Gleichzeitig bleibt aber auch das Wissen um die anstehenden Herausforderungen präsent. Lesen Sie im Folgenden gesammelte prominente Reaktionen. mehr...
Zentrale Kultureinrichtungen in Gundelsheim perspektivisch gesichert
Berlin – Der Deutsche Bundestag hat 1,9 Millionen Euro zum Umbau von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar zu einer Museums- und Begegnungsstätte der Siebenbürger Sachsen genehmigt. Die Bundesförderung sichert die Zukunft der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen perspektivisch. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sieht seine im Sommer 2015 veranlassten Rettungsmaßnahmen zum Erhalt des Standortes in Gundelsheim bestätigt. „Schloss Horneck ist in sechs Jahrzehnten zum Erinnerungs- und Identifikationsort der Siebenbürger Sachsen geworden und wird es auch bleiben“, unterstrich Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...