Schlagwort: München

Ergebnisse 131-140 von 673 [weiter]

10. Juli 2020

Kulturspiegel

Sudetendeutsches Museum in München soll Ende 2020 eröffnet werden

„Durch moderne Architektur und ansprechende Museumsgestaltung entsteht mit dem Sudetendeutschen Museum ein zentraler Punkt sudetendeutschen Lebens in Deutschland, das in der deutschen und europäischen Museumslandschaft als Referenz dienen wird.“ So die anerkennenden Worte des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, anlässlich seines Besuchs des noch im Bau befindlichen Sudetendeutschen Museums in der Hochstraße in München, das als weltweit erstes Museum über die Sudetendeutschen voraussichtlich vor Jahresende eröffnet werden soll. mehr...

25. Mai 2020

Verschiedenes

HDO-Gaststätte öffnet wieder

Am Montag, dem 25. Mai, öffnet die Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) wieder. Beim Besuch der Gaststätte sind wichtige Grundregeln zu beachten, die im folgenden Hygienerahmenkonzept zur Vorbeugung von Infektionen durch COVID-19 (für die HDO-Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“) zusammengefasst sind. mehr...

15. Mai 2020

Kulturspiegel

IKGS in München öffnet wieder

Das wegen der Corona-Pandemie geschlossene Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) öffnet ab Montag, den 18. Mai, wieder seine Pforten. mehr...

22. April 2020

Verschiedenes

Stellenausschreibung: Verband der Siebenbürger Sachsen sucht Buchhaltungskraft in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im gesamten Bundesgebiet und umfasst zurzeit acht Landesgruppen und 104 Kreisgruppen mit rund 30.000 Mitgliedern sowie einige Personenvereinigungen. mehr...

21. April 2020

Verschiedenes

Was haben Fettbrot und Fasten gemeinsam?

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 3 vom 25. Februar 2020, Seite 15, hatte die Kreisgruppe München zum Vortrag „Fettbrot oder Fasten?“ in das Haus des Deutschen Ostens in München eingeladen. Wegen eines Tippfehlers bei der Terminankündigung fand der Vortrag leider nicht statt. In wenigen Sätzen gewährt Elke Fleps nun einen kurzen Einblick in die Idee ihres Vortrags – ausführliche Infos folgen beim Nachholtermin. mehr...

10. April 2020

Verschiedenes

Florian Roth als Münchner Stadtrat wiedergewählt

Dr. Florian Roth wurde mit 193.418 Stimmen, fast doppelt so viel wie 2014, als Stadtrat in München wiedergewählt. „Dass ich jetzt schon das dritte Mal seit 2008 gewählt wurde, erfüllt mich mit Freude, Stolz, bedeutet für mich aber auch eine hohe Verantwortung für München, der ich versuche, gerecht zu werden“, erklärte Roth der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

1. April 2020

Verbandspolitik

Stellenausschreibung: Buchhaltungskraft

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im gesamten Bundesgebiet und umfasst zurzeit acht Landesgruppen und 104 Kreisgruppen mit rund 30 000 Mitgliedern sowie einige Personenvereinigungen. mehr...

1. April 2020

Verschiedenes

Haus des Deutschen Ostens in München sagt Veranstaltungen ab

Um der Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, sagt das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München alle Veranstaltungen bis Mitte April 2020 ab. mehr...

27. März 2020

Interviews und Porträts

Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff blickt auf seine 30-jährige Verbandskarriere zurück

Gehört „zum Inventar“, ist „Urgestein“, „Gesicht“ von … – die deutsche Sprache ist ergiebig, wenn es darum geht, langgediente verdienstvolle Mitarbeiter in Leitungsfunktion metaphorisch zu bezeichnen. Alle vorgenannten Begriffe sind im Falle von Erhard Graeff zutreffend. Sein Rentenbeginn zum 1. Dezember 2019 markierte eine Zäsur, für ihn wie auch für unseren Verband. Ein Vierteljahrhundert in Schlüsselfunktion: Seit Oktober 1994 war Graeff Bundesgeschäftsführer, davor knapp vier Jahre Bundeskulturreferent. Sein Wirken als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu den Untergliederungen des Verbandes bis hin zum einzelnen Mitglied bescherte dem rund um die Uhr erreichbaren Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) nicht selten 50-Stunden-Wochen – Leitung der Münchner Geschäftsstelle, Heimattag und Bundeshaushalt all inclusive. Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende, bei Dachau lebende „Berufslandsmann“ seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit Christian Schoger rekapituliert Erhard Graeff seine Verbandstätigkeit (seinem Naturell entsprechend mitunter launig). mehr...

25. März 2020

Verbandspolitik

Neue bayerische Sozialministerin Trautner empfängt landsmannschaftliche Vertreter

München - Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, sowie Vertreter der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben am 16. März zu einem Meinungsaustausch empfangen. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahmen die Ehrenvorsitzende Herta Daniel, der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Andreas Roth sowie der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos, am Gespräch teil. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter