Schlagwort: München
Ergebnisse 481-490 von 714 [weiter]
Tim-Wolff-Ausstellungen in München: „Maschinen lügen nicht“
Werke des aus Siebenbürgen stammenden Künstlers Tim Wolff, Träger des Bayerischen Kunstförderpreises 2013, werden zurzeit bzw. demnächst in zwei Ausstellungen in München gezeigt: noch bis zum 28. Februar im Rahmen der Preisträger-Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, Maximilianstraße 42 (Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Donnerstag, 11.00-20.00 Uhr); die auf internationale zeitgenössische Kunst ausgerichtete Galerie Nusser & Baumgart, Steinheilstraße 18, in München präsentiert die Ausstellung „Tim Wolff: Maschinen lügen nicht“ vom 1. März bis 5. April (Vernissage am Freitag, den 28. Februar, 18.00-21.00 Uhr; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 12.00-18.00 Uhr, Samstag, 12.00-16.00 Uhr, und nach Vereinbarung; Website: http://www.nusserbaumgart.com/de/).
mehr...
Veranstaltung entfällt: Ein knappes Jahrzehnt "Spiegelungen"
Die Veranstaltung "Ein knappes Jahrzehnt 'Spiegelungen'", die für den 19. Februar 2014 im Haus des Deutschen Ostens geplant war, muss aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden. Dies teilte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. mehr...
Kursangebot im HDO: Biografisches Schreiben
Die eigene Geschichte aufschreiben – für sich, die Familie oder für eine unbekannte, größere Leserschaft – wie macht man das? Wie schreibt man Texte lebhaft und spannend? Was ist zu tun bei einer Schreibblockade, wenn einem nichts mehr einfallen will? Wie geht man belastende Themen an? Wie schreibt man kürzere Episoden oder längere Texte? Der Kurs gibt Antworten und verrät Tipps zum Handwerk des biografischen Schreibens, zu Techniken der Erinnerung, zu Erzählperspektiven, Dialogen und Zeitebenen. Mit praktischen Schreibübungen. Schreiberfahrung ist nicht erforderlich. mehr...
Großer Siebenbürgerball in München steht beispielhaft für "lebendigen Zusammenhalt"
„Ich habe Respekt und Hochachtung vor diesem festlichen Ball, der beispielhaft für den lebendigen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen steht“, sagte Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, in seinem Grußwort am 25. Januar 2014 im Hacker Pschorr Bräuhaus in München. „Die Siebenbürger Sachsen zeigen, dass sie ihre Traditionen vorbildlich pflegen und ihre Heimat in Bayern haben. Wir sind froh und dankbar dafür“, betonte der CSU-Politiker. mehr...
Bukowinerin wird Kultur-Konsulin in München
München – Als Nachfolgerin des Banaters Michael Fernbach ist die 48-jährige Bukowinerin Carmen Agoutin, Dozentin für Deutsch an der Universität Suceava, zur Konsulin für Kulturfragen beim Münchner Generalkonsulat Rumäniens ernannt worden. mehr...
Veranstaltung entfällt: Ein knappes Jahrzehnt "Spiegelungen"
Die Veranstaltung "Ein knappes Jahrzehnt 'Spiegelungen'", die für den 19. Februar 2014 im Haus des Deutschen Ostens geplant war, muss aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden. Dies teilte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. mehr...
„Jeder Siebenbürger Sachse sollte Mitglied sein“
Die Vorstände des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften sowie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben sich am 10. Januar in der Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zum Gesprächsaustausch getroffen. Das vom HOG-Verband angeregte Treffen, das erste überhaupt auf Vorstandsebene, diente der beiderseitigen Standortbestimmung und verfolgte den Zweck, Möglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit auszuloten. mehr...
Was erwartet die Gäste des Großen Siebenbürgerballs in München?
Der Große Siebenbürgerball in München hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Jahreslauf in München und weit darüber hinaus entwickelt. Der Ball findet am 25. Januar 2014 um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Finanzministers Dr. Markus Söder im Festsaal des Hacker Pschorr Bräuhauses in München statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Über die Höhepunkte und Hintergründe dieses Ereignisses haben wir mit dem Ballausschuss, bestehend aus Vertretern des Bundes, der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München, sowie den Cancan-Mädchen der Jugendtanzgruppe Geretsried gesprochen. Das Interview führten Siegbert Bruss und Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern. mehr...
Dressler-Abend in München
Den ehemaligen Hermannstädter Stadtkantor Franz Xaver Dressler in Ton, Bild und Musik zu erleben, und das einige Jahrzehnte nach dessen Tod, hat in so manchen Anwesenden Erinnerungen wachgerufen. Dr. Christine Stieger, Autorin des im Münchner Musikverlag Edition Musik Südost erschienenen Buches „Franz Xaver Dressler. Die Biographie“, war aus Wien angereist, um ihr jüngstes Werk am 9. Dezember 2013 im großen Pfarrsaal der katholischen St. Piuskirche in München vorzustellen. mehr...
Intime Einblicke bei Lesung in München
Dagmar Dusil las am 13. November im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) aus ihrem 2012 erschienenen Band „Wie die Jahre verletzen“. Prof. Dr. Peter Motzan sorgte bei seiner Einführung für den überraschenden Knalleffekt der gelungenen Veranstaltung, die von Peter Szaunig musikalisch umrahmt wurde und mit einem Abendessen in gemütlicher Runde ausklang. mehr...