Schlagwort: Nürnberg
Ergebnisse 11-20 von 585 [weiter]
Deportationsgedenken in Nürnberg: Vorträge, Lesungen, Film und Zeitzeugengespräch im Haus der Heimat
Unter dem Titel „Vor 80 Jahren: Deportation in die Sowjetunion“ trafen sich auf Einladung der HOG Bistritz-Nösen am Samstag, dem 25. Januar, von 10 bis 20 Uhr knapp 80 interessierte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Gedenksymposium mit mehreren Vorträgen, Lesungen, einer Filmvorführung und einem Zeitzeugengespräch. Informieren, Erinnern als Mahnung und Verpflichtung sowie Gedenken prägten den Tag. „Das war eine informative, ergreifende, eine gelungene, sowie auch recht fesselnde Veranstaltung. Am Ende war mir gar nicht bewusst, dass wir tatsächlich einige Stunden miteinander verbracht haben“, zog spontan eine Teilnehmerin nach zehn Stunden am Abend Bilanz. mehr...
Urzellaufen aus Spaß und Tradition: Interview mit einem Nürnberger Nachwuchs-Urzel
Severin ist acht Jahre alt, lebt in Augsburg und hat siebenbürgisch-bayerische Wurzeln. Am 2. März wird er beim Nürnberger Fastnachtszug zum ersten Mal als Urzel mitlaufen. Dagmar Seck hat ihn deshalb um ein Interview gebeten. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Chorleiterin Angelika Meltzer verabschiedet
Mit dem Gedicht „Ich lebe mein Leben“ von Rainer Maria Rilke wurde am 10. Dezember im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier des Siebenbürgischen Chores in Nürnberg Angelika Meltzer aus dem Amt als Chorleiterin verabschiedet. In einer weihnachtlichen Kulisse und im Beisein von Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, dankte Frau Meltzer mit einem Rückblick aus den letzten Jahren ihrer Aktivitäten als Chorleiterin ab. mehr...
„Fürchtet euch nicht“: Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe Nürnberg in der Sebalduskirche in Nürnberg
Am 8. Dezember trafen sich wieder zahlreiche Kreismitglieder und Freunde, um in feierlicher Atmosphäre die Adventszeit zu begehen. Die Sebalduskirche war bis auf die letzten Plätze gefüllt. Ein besonderes Erlebnis bot das Krippenspiel der Kindergruppe des Kreisverbandes Nürnberg. Unter der Leitung von Brigitte Krempels führten die Kinder die Weihnachtsgeschichte mit Hingabe und Begeisterung auf. Die vertrauten Szenen wurden von Eltern, Großeltern und Besuchern mit Freude verfolgt.
mehr...
Deportationsgedenken in Nürnberg
Die Veranstaltung „Vor 80 Jahren: Deportation in die Sowjetunion“. Vorträge – Diskussionen – Gedenken findet am Samstag, dem 25. Januar, von 10.00-20.00 Uhr im Nürnberger Haus der Heimat, Großer Saal, statt. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Martin Miess wird musikalischer Leiter des Siebenbürgischen Liederkranzes Nürnberg
Hiermit geben wir bekannt, dass ab Januar 2025 der Siebenbürgische Liederkranz Nürnberg unter der Leitung des engagierten Musiklehrers Martin Miess stehen wird. Ursprünglich aus Petersdorf bei Bistritz hat er sein musikalisches Handwerk am Pädagogischen Lyzeum Klausenburg und am Konservatorium Nürnberg erlernt und bringt eine Fülle an Erfahrung mit. mehr...
Nordsiebenbürger Fotoshooting
Die häufigen Treffen im Rahmen des heurigen Gedenkens 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 führten unter anderem auch zum Wunsch, die Nordsiebenbürger Festtagstracht anzuziehen und uns bei einem gemütlichen Beisammensein professionell fotografieren zu lassen. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Meistersinger in Nürnberg: Gedenken an Ernst Irtel und Jubiläum der "Līdertrun"
Die Gedenkveranstaltung zu Ehren des begnadeten Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel und das Jubiläumskonzert des Ensembles „De Līdertrun“ lockten am 10. November 2024 mehr als 130 begeisterte Besucher ins Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Erntedank und Apfelfest im Haus der Heimat
Die Siebenbürgische Heimatrunde, geleitet von Hermine Schuller-Bögelein, feierte die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter traditionsgemäß recht oktoberfestlich – siebenbürgisch und fränkisch. Zwei Begegnungen des seit einem guten Jahrzehnt aktiven Kreises singender Landsleute ließen uns die alte und die neue Heimat zu Gemüte bringen. mehr...
De Līdertrun feiert goldenes Jubiläum: „Klie wäld Vijjeltchen“ als Glückszeichen und treuer Wegbereiter
De Līdertrun feiert bei einem Konzert am Sonntag, den 10. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg ein ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Bühnenpräsenz. Die Mitglieder des Ensembles definieren sich selbst im Vorwort zu einer CD recht bescheiden als „freie Verbindung von Hobbymusikern aus Siebenbürgen“. Angelika Meltzer nennt sie indes treffender „eine Institution der siebenbürgischen Musikszene“. mehr...