Schlagwort: Nürnberg
Ergebnisse 271-280 von 585 [weiter]
Die Berufung zum Beruf gemacht: Interview mit Doris Hutter
Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wird heute 60 Jahre alt. Ihre Herzenssache – den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur – hat sie zum Beruf gemacht. Seit 17 Jahren engagiert sie sich als Geschäftsführerin des Hauses der Heimat (HdH) in Nürnberg auch für viele andere Aussiedler und Vertriebene sowie deren Eingliederung in die neue Heimat. In Agnetheln geboren und aufgewachsen, studierte Doris Hutter in Bukarest 1976-1980 Mathematik, unterrichtete als Lehrerin am Agnethler Lyzeum und siedelte 1989 mit der Familie, darunter drei Kindern, nach Herzogenaurach aus. In Deutschland studierte sie Wirtschaftswissenschaften, Lehramt Gymnasien an der Universität Erlangen-Nürnberg und unterrichtete einige Jahre an der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg. Über ihr vielseitiges Engagement sprach Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, mit der Jubilarin, die an führender Stelle siebenbürgisch-sächsisches Leben in Deutschland mitgestaltet. mehr...
Einladung zu den AussiedlerKulturTagen der Stadt Nürnberg
Die AussiedlerKulturTage unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly finden heuer in Kooperation mit und in der Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Straße 23, in Nürnberg-Langwasser (U1 „Gemeinschaftshaus“) statt. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Faszinierende Mexiko-Rundreise
Eine Gruppe von 42 Personen unternahm vom 16. März bis 2. April eine Entdeckungstour durch Mexiko. Wir freuten uns, mehr über die reiche Geschichte des lateinamerikanischen Staates und seine einzigartige landschaftliche Vielfalt zu erfahren. Hochentwickelte indianische Kulturen wie die Mayas und Azteken, aber auch die spanischen Eroberer haben ihre Spuren in diesem Land hinterlassen. Ihre architektonischen Schätze zählen heute zum Weltkulturerbe.
mehr...
Lindau, wir kommen! Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Reisen
Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im Oktober 2016 kamen wir, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, zum Entschluss, als kleine Belohnung eine Gruppenaktivität zu veranstalten, da das Organisieren im Vorfeld sowie die Erstellung unserer Festschrift schon so manche Stunden in Anspruch nahmen. Jetzt stand nur noch zur Diskussion, wie wir das begehen wollten: als gemeinsames Abendessen, als Ausflug in den Hochseilgarten oder doch als Städtetrip? Unsere Entscheidung fiel auf letzteres, denn auf welche Art und Weise erhält man denn sonst die Gelegenheit, möglichst viel Zeit mit der Gruppe zu verbringen, sich zu erholen, Neues zu erkunden sowie Spaß zu haben. mehr...
Großes Singspiel in Freck: Herrlicher Vorgeschmack auf das Open-Air-Erlebnis am 6. August
Ein Höhepunkt des großen Sachsentreffens wird das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck sein. Die Aufführung am 6. August um 18.00 Uhr inmitten historischer Kulisse bedeutet zugleich eine hochwertige kulturelle Heimkehr der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen. Für ein bleibendes Erlebnis sorgen ca. 2000 Zuschauerplätze, aber auch die Schattenplätze im Park und die herrlichen Grünanlagen, wo man flanieren und goutieren kann – denn der Park wird auch mit kulinarischen und musikalischen Genüssen aufwarten. mehr...
Lust mitzusingen beim Projektchor „Bäm Brännchen“ in Freck?
Liebe Sänger/innen, beim Sachsentreffen in Siebenbürgen (4.-6. August) wird am frühen Abend des 6. August das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Sie können zum Projektchor „Bäm Brännchen“ gehören! mehr...
Lesung in Nürnberg: Heinrich Heini: „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“
„Wenn ich mich so umsehe, frage ich mich ehrlich, warum Sie alle da sind? ... Spitzen Sie Ihre Schlitzohren und lassen Sie sich Satire vorstellen von einem, der von weither kam, um uns die Welt auf seine Art zu erklären.“ Mit diesen Worten begrüßte Doris Hutter die Besucher der Autorenlesung „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“ von und mit Heinrich Heini am 2. März im Haus der Heimat Nürnberg. mehr...
Wanderausstellung zur Reformation mit Siebenbürgen-Modul
Im Rahmen der mehrteiligen Wanderausstellung „Reformation im östlichen Europa“ gibt es ein Modul zu Siebenbürgen. Es besteht aus zehn großen Bannern und ist dreisprachig angelegt: deutsch, rumänisch, ungarisch. Die erste Präsentation ist im September 2016 in der Lutherstadt Eisleben erfolgt, danach stand sie im Herbst 2016 zeitgleich im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und im Friedrich-Teutsch-Haus Hermannstadt. Sie wird nun, nach etlichen Stationen in Baden-Württemberg, weiter wandern. mehr...
Gerhild-Wächter-Werk in Nürnberg ausgestellt
Gerhild Wächters Arbeit „Tango der Funken“ ist in der Gruppenausstellung „WELCOME 5 GEDOK début“ vom 21. März bis 22. April im Forum Handwerkerhof, Königstor, in Nürnberg (gegenüber Glasbau Komm) zu sehen. mehr...
„Hirräii!“ Urzeln in Franken auf neuen Wegen
Sie werden vermehrt zu Umzügen eingeladen, die Urzeln in Franken. Und sie erkunden neue Fastnachtshochburgen, auch im Dunkeln. In Nürnberg gab es hohen Besuch. In diesem Jahr begann die fränkische Urzel-Saison mit dem erstmaligen Umzug im mittelfränkischen Hilpoltstein am 29. Januar, wo sich nach dem Laufen die Urzeln im Haus von Karin und Dietmar Roth auf deren Einladung zum geselligen Beisammensein trafen und bestens verpflegt wurden. mehr...