Schlagwort: Nürnberg

Ergebnisse 291-300 von 586 [weiter]

16. Dezember 2016

Kulturspiegel

Im WortWechsel: "Geht Politik ohne Geschichte?"

„Geht Politik ohne Geschichte?“ – Diese Frage stellte sich der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher und lud am 13. November ein zu einem WortWechsel im historischen Hirsvogelsaal in Nürnberg mit Anneli Ute Gabanyi, Politikwissenschaftlerin aus Berlin, und Bernd Fabritius, Mitglied des Deutschen Bundestages, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Jurist und CSU-Politiker aus München. mehr...

12. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Ein Leben mit der Blasmusik – Hans Welther, Flügelhornist der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, wird 80 Jahre

Richard Wagners Ausspruch, „Musik ist die Sprache der Leidenschaft“, ist zutreffend für das Leben und Wirken von Hans Welther, den langjährigen Dirigenten (1986 bis 2006) und jetzt noch sehr aktiven Flügelhornisten der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg. Seinen Enthusiasmus für die Musik stellt er seit vielen Jahren treu in den Dienst unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft.
mehr...

11. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Nürnberg: 20 Jahre Theatertruhe – ein rundweg begeisterndes Jubiläum

2016 ist für die Theatertruhe ein besonderes Jahr, denn sie feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit den Anfängen 1996 ist aus den Menschen, die damals dazu bereit waren, sich auf das Abenteuer Theaterspielen einzulassen, heute eine souveräne Gruppe geworden, die selbstsicher und mit großer Leidenschaft auf der Bühne steht, die Zuschauer fasziniert und das Publikum verzaubert. Mit dem Theaterstück „Die schöne Müllerin“ von Carl Siber wagte sich die Gruppe erstmals an ein hochdeutsches Stück. mehr...

6. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: 10 Jahre Freizeitfahrten mit Kurt Penteker

Im November 2006 war Budapest unser erstes gemeinsames Ziel. Viele Tagesfahrten, Städte- und Rundreisen folgten Jahr für Jahr, kreuz und quer durch ganz Europa ging es gemeinsam. Viele Landsleute vom Kreisverband Nürnberg und bald auch deutschlandweit schlossen sich uns an, sogar aus den USA, Kanada, Südafrika und Österreich fanden sich bald Mitreisende ein. Allein nach Siebenbürgen und Rumänien wurden es acht Rundreisen, gefolgt von Schottland, England, Belgien, dem Baltikum, Schweden, Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Österreich, und unsere neue Heimat Deutschland durfte nicht zu kurz kommen. Die höfliche und freundliche Art von Kurt, mit Menschen umzugehen, sein sicheres Fahren und seine immer gut bestückte Bordküche zeichnen ihn aus. Wir möchten die Reisen mit ihm nicht mehr missen. Die nächste Rundreise ist bereits in Planung und viele sind jetzt schon angemeldet, wenn es nach Finnland mit Lappland und dem Nordkap geht.
mehr...

26. November 2016

Jugend

Folkloregruppe Junii Sibiului auf Gegenbesuch in Deutschland

Anfang August dieses Jahres sind eine gemischte Tanzgruppe und eine Blaskapelle des Landesverbandes Bayern im Rahmen des Folklorefestivals „Cântecele Munților” (Lieder der Berge) in Hermannstadt aufgetreten (siehe Bericht in Folge 14 vom 15. September 2016, Seite 3). Der Gegenbesuch der bekannten Folkloregruppe „Cindrelul – Junii Sibiului“ aus Hermannstadt erfolgte Anfang Oktober mit Gastauftritten in Landshut, Ingolstadt und Nürnberg. mehr...

10. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Bernd Fabritius und Anneli Ute Gabanyi diskutieren: "Politik ohne Geschichte?"

Das Konzept des öffentlichen Dialoges ist denkbar einfach: Zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens treffen aufeinander und unterhalten sich – doch nicht im Wohnzimmer oder in einem Café, sondern vor Publikum. Einen Moderator gibt es dabei nicht, das Gespräch entwickelt sich völlig frei. Lediglich das Thema der Diskussion, die am Sonntag, dem 13. November, 18.30 Uhr, im Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss, Treibberg 6, in Nürnberg stattfindet, ist vorgegeben: Geht Politik ohne ­Geschichte? Politische Kultur trifft Kulturpolitik. Was die beiden Diskutanten verbindet, ist die Herkunft aus Siebenbürgen … und die Politik. mehr...

8. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Wanderrundreise in Rumänien

Dem Ruf des Kreisverbandes Nürnberg folgend, starteten 29 Reiselustige am 7. Oktober am Nürnberger und am Kölner Flughafen Richtung Bukarest zu unserer 12-tägigen Wanderrundreise. Am Flughafen Henri Coandă wurden wir von unserem Reiseleiter Engelbert und unserem Busfahrer Marius erwartet und waren angenehm überrascht von dem komfortablen Reisebus für unsere Rundreise. Es war weit nach Mitternacht, als die Gruppe aus Nürnberg im Hotel eintraf und anschließend gleich die Zimmer bezog, um am nächsten Morgen für die Stadtrundfahrt in Bukarest bereit zu sein. mehr...

28. Oktober 2016

Jugend

40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg

„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...

26. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Impulse für Städtefreundschaft Kronstadt-Nürnberg

Kronstadt – Die vor zehn Jahren besiegelte Städtefreundschaft Kronstadt-Nürnberg soll nach dem Besuch einer Nürnberger Delegation am 10. Oktober vor allem in den Bereichen Unterricht, Wirtschaft und Kultur demnächst durch konkrete Projekte vertieft werden. Delegationsleiterin Christina Plewinski vom Amt für Internationale Beziehungen des Nürnberger Rathauses unterstrich vor allem die Bedeutung eines Schüler- und Studentenaustauschs. mehr...

12. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisches Keramikmalseminar in Schwabach

Schon seit sechs Jahren organisiert Roswitha Kepp das Keramikmalseminar mit siebenbürgischen Motiven in Schwabach. Keramik bemalen, selber etwas Kunstvolles herstellen? Kann das jeder? Die Fragen stellten sich am Anfang beim ersten Mal, als Frau Kepp dazu einlud. Die Skepsis war groß, aber die Teilnehmer, ob jung oder alt, wurden eines Besseren belehrt. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter