Schlagwort: Partnerschaft
Ergebnisse 1-10 von 20 [weiter]
Partnerschaftliches Miteinander: Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl erörtert gewachsene Beziehungen zwischen Stadt und Siebenbürger Sachsen
Alljährlich kehren wir nicht nur der Trachten und Blasmusik wegen nach Dinkelsbühl zurück, „sondern um das Wir-Gefühl zu erleben, das unsere Gemeinschaft prägt“, meinte der Stellvertretende Bundesvorsitzende Werner Kloos in seiner Anmoderation zur diesjährigen Podiumsdiskussion. „Wann ist wieder Dinkelsbühl? Die Stadt, der Heimattag und die Siebenbürger Sachsen“ lautete das Thema am Pfingstmontagvormittag im gut besuchten Schrannen-Festsaal. Immerhin schon seit 1951, einem Dreivierteljahrhundert also, ist Dinkelsbühl zu Pfingsten das Zentrum der siebenbürgisch-sächsischen Welt. Es sollte – auch dank des Publikums – eine gehaltvolle Podiumsdiskussion werden. mehr...
145 Jahre diplomatische Beziehungen: Deutschland und Rumänien feiern ihre Partnerschaft
Bukarest – Deutschland und Rumänien feierten am 20. Februar das 145-jährige Jubiläum der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Am 20. Februar 1880 hatten die beiden Ländern diplomatische Beziehungen aufgenommen. Kurz darauf wurde die Deutsche Botschaft in Bukarest eröffnet.
mehr...
Ausstellung „Nürnberg-Kronstadt – Zwischen zwei Städten“
„Herzlich willkommen zur Eröffnung der Ausstellung ,Nürnberg-Kronstadt – Zwischen zwei Städten‘ hier im Foyer des Internationalen Hauses. Heute ist der 1. März – der kalendarische Frühlingsanfang. In Rumänien schenkt man Frauen und Mädchen einen Glücksbringer, einen Frühlingsboten an einer rotweißen gedrehten Schnur – Zeichen der Anerkennung, der Freundschaft und der Liebe. Was uns heute hier vereint, sind auch die Farben rot und weiß – die Farben unserer Stadt Nürnberg.“ mehr...
Honterusschule in Kronstadt geht Schulpartnerschaft mit Pforzheim ein
Kronstadt – Das Pforzheimer Schiller-Gymnasium und das Kronstädter Honterus-Nationalkolleg werden eine Schulpartnerschaft eingehen. Dies gab der Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum (CDU) nach einem Treffen mit dem Kronstädter Kreispräfekten Cătălin Văsîi am 13. April bekannt. mehr...
Kultur- und Begegnungsabend in Drabenderhöhe
Mit „Grüße aus dem Egerland“ bewies das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers beim Kultur- und Begegnungsabend, wie schön Blasmusik klingen kann. Unter den rund 300 Gästen, die wegen der Pandemie nach langer Zeit mal wieder ins Kulturhaus Drabenderhöhe kamen, um den „Neustart miteinander“ zu feiern, war die Freude groß.
mehr...
Zum 90. Geburtstag: Dr. Wolfgang Bonfert wird Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Unser erster Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, wurde zu seinem 90. Geburtstag am 6. August auf besondere Weise überrascht: Der Föderationsrat hat beschlossen, ihn zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Damit wird seinen beispielhaften Verdiensten um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen weltweit insbesondere in seiner Eigenschaft als Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen Rechnung getragen. mehr...
Digitaler Heimattag 2020: Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard spricht bei Eröffnung Grußwort
Ohne die Tausenden Siebenbürger Sachsen wirke Dinkelsbühl am diesjährigen Pfingstfest „wie eine Geisterstadt“, beklagte Nora Engelhard. Die Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt sprach bei der Eröffnung des Heimattages 2020 an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen ein Grußwort, in dem sie an die Partnerschaft erinnerte, welche die Stadt Dinkelsbühl und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vor 35 Jahren besiegelt haben. mehr...
JIA-MINT-Technikprojekt: Schüler aus Hermannstadt zu Gast in Gießen
Vom 2.-10. Mai fand der Gegenbesuch der rumänischen Schüler und Lehrer an der Liebigschule in Gießen statt. Ein Jahr zuvor hatten die deutschen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte Dr. Sigrid Schmitt, Koordinatorin des Projekts, und Dr. Martin Kotulla die Hermannstädter Partnerschule Colegiul Tehnic Energetic im Rahmen eines ähnlichen technischen Projekts besucht. Begleitet wurde die rumänische Schülergruppe von Doina Hotaran, Deutschlehrerin, und Ioan Baciu, Elektroniklehrer. Finanziell unterstützt wird der Austausch von der Telekom Stiftung. mehr...
Brandenburg und Siebenbürgen - 10 Jahre Regionalpartnerschaft
Zum zehnjährigen Jubiläum der multidisziplinären Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und der Region Zentrum Rumänien (Südsiebenbürgen) hat am 16. Januar in der deutschen Botschaft in Bukarest der Stellvertreter des Botschafters, Kai Hennig, die Ausstellung „Zwei Regionen in Europa: Land Brandenburg und Region Zentrum“ eröffnet, die zuvor monatelang durch Siebenbürgen und Brandenburg gereist war. mehr...
Kirchlicher Partnerschaftstag in Berlin
Zum Kirchentag der Reformation 2017 in Kronstadt hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg (EKBO) einen Partnerschaftsvertrag unterschrieben. Doch bleibt so ein Vertrag bekanntlich bloß Papier, wenn nicht Menschen dahinter stehen, um ihn mit Leben zu füllen. mehr...