Schlagwort: Radio
Ergebnisse 41-50 von 68 [weiter]
Zweites RTI Musik- und Kulturfest
Zwei Jahre nach dem ersten RTI (Radio Transsylvania International) Musik- und Kulturfest in Unterhaching bei München fand am 15. September in Gruibingen bei Stuttgart eine Neuauflage dieses Events statt. Der RTI e.V. betreibt in ehrenamtlicher Arbeit das siebenbürgische Mundartradio im Internet (RTI – saksesch Radio) und leistet damit einen Beitrag zur Erhaltung der siebenbürgischen Mund- und Lebensart. Mit dem RTI Musik- und Kulturfest soll das Radioprojekt den Hörern vorgestellt werden und der Kontakt zwischen den Machern und den Hörern des Radios ermöglicht werden. mehr...
Jugend im Blick - Eric Scherer: Bleiw en Såchs!
Eric Scherer ist jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr mit seiner Live-Sendung „Soxesch Wält mät dem Soxenfilmierer“ im Internet bei Radio Transsylvania International (RTI), dem „Saksesch Radio“, zu hören. In der Sendung, die in sächsischer Mundart abgehalten wird, gibt der 29-Jährige Auskunft über aktuelle Ereignisse in der siebenbürgischen Welt und erfüllt Musikwünsche der Hörer. Die Kenntnisse aus seinem Studium der Angewandten Medienwirtschaft (Fachrichtung Kamera) setzt der „Soxenfilmierer“ auch auf vielen siebenbürgischen Veranstaltungen, zum Beispiel am Heimattag, ein und wird auch zunehmend für private Veranstaltungen als Kameramann oder Fotograf gebucht. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...
„Original Karpaten-Express“ im Südwestrundfunk
Nachdem unsere erste CD „Neuer Schwung“ am 22. Januar 2006 in der Sendung „Musik aus dem Land“ des Südwestrundfunks präsentiert wurde, freuen wir uns, dass unsere zweite CD „Wenn die Siebenbürger spielen … “ in die gleiche Sendung aufgenommen wird. mehr...
Tag des Hörers 2011
Bukarest – Hörer der deutschsprachigen Sendung von Radio Rumänien International (RRI) können auch in diesem Jahr am „Tag des Hörers“ die Sendung selbst gestalten, und zwar am 6. November. Da 2011 das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit ist, lädt RRI seine Hörer dazu ein, über ihre Erfahrungen im ehrenamtlichen Einsatz zu sprechen. mehr...
Radio Neumarkt gibt das Hörbuch "Literatur aus Siebenbürgen" heraus
Am 24. Juni veröffentlichte Radio Neumarkt das Hörbuch „Literatur aus Siebenbürgen – Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen“. Eine Pressekonferenz dazu fand im Rahmen der Eröffnung der Deutschen Kulturtage 2010 in Schäßburg statt. Das Hörbuch, bestehend aus jeweils zwei CDs, vereint elf Autorinnen und Autoren aus Siebenbürgen, die dafür Teile ihres Werkes eingelesen haben. Die ifa-Redakteurin Barbara Schnalzger blickt auf die Produktion zurück. mehr...
Stimmung pur am RTI-Stand in Dinkelsbühl
Bereits zum vierten Mal war das Team von Radio Transsylvania International (RTI) mit einem Stand beim Heimattag in Dinkelsbühl vertreten. Auch dieses Jahr hatten die Hörer die Möglichkeit, das RTI-Team kennen zu lernen und die Gesichter „hinter“ den Stimmen zu sehen. mehr...
Hörspielwettbewerb bei Radio Neumarkt
Radio Neumarkt sucht kreative Geschichten zur Produktion eines Hörspiels. Thema des Wettbewerbs ist „Freiheit und/oder Liebe“. Mitmachen können alle, die gerne schreiben und wissen, wie ein Hörspiel aufgebaut ist. mehr...
Archiv des Senders Freies Europa wird digitalisiert
Eine vollständige Kopie des Archivs der rumänischen Sendungen von Radio Freies Europa (Radio Europa Libera) soll nach Rumänien gebracht, um sie für jedermann zugänglich zu machen - ständig und unentgeltlich. Dieses Ziel verfolgt die Spendenaktion „Freies Europa, Hier“, die kürzlich in Bukarest gestartet wurde.
mehr...
Radio-Tipp: Deutschrumäne oder Rumänendeutscher?
Unter dem Titel „Deutschrumäne oder Rumänendeutscher? Über die Suche nach der kulturellen Identität“ strahlt SWR 2, der Kulturkanal des Südwestrundfunks, am Freitag, dem 5. Februar, 10.05-10.30 Uhr, in der Sendereihe „Leben“ einen Beitrag von Matthias Baxmann aus. mehr...
Kalten Krieg auch am Englischen Garten gewonnen
Der Rundfunksender Radio Freies Europa (RFE) hat seine Tätigkeit weitgehend eingestellt, nachdem in den meisten ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas die Pressefreiheit wieder hergestellt wurde. Der enorme Einfluss der Sendungen von Radio Europa Liberă auf große Teile der Bevölkerung Rumäniens kann auch heute, 20 Jahre „danach“, beinahe täglich festgestellt werden, denn es gibt kaum eine seriöse Tages- oder Wochenzeitung, die nicht immer wieder diesen Sender erwähnt. Der Siebenbürger Sachse Hans-Joachim Acker hat von 1964 bis 1992 als Redeakteur bei RFE in der rumänischen Redaktion gearbeitet und schildert im Folgenden sowohl Geschichtliches als auch persönliche Erlebnisse beim Sender. mehr...