Schlagwort: Raumfahrt
Ergebnisse 21-24 von 24
Ausstellung in Feucht: Leitstern Raumfahrt
Vom 4. August bis zum 3. Oktober 2012 läuft die Ausstellung „Leitstern Raumfahrt – Wernher von Braun, Hermann Oberth und der Weg zur Raumfahrt“ im Pfinzingschloss Feucht. Wernher von Braun, der sich als „Schüler“ von Hermann Oberth bezeichnete, wäre am 23. März 2012 100 Jahre alt geworden. mehr...
40-Jahr-Feier des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht
Feucht, 25. Juni 2011 – Es war ein spannender Abend, der Hermann Oberth sicher gefallen hätte. Er endete allerdings mit einem – zumindest für StarTrek-Fans – ziemlich ernüchternden Fazit: In der Theorie sind nämlich viele der Weltraumabenteuer von Captain Kirk, Mister Spock und den anderen Helden denkbar, praktisch sind sie jedoch vollkommen undurchführbar. Das jedenfalls erläuterte der Vorsitzende des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums, der ehemalige D2-Astronaut und heutige Professor für Raumfahrttechnik Ulrich Walter den gut hundert Zuhörern im Feuchter Zeidlerschloss. Walters kurzweiliger Vortrag bildete den Abschluss des zwölften Tags der Raumfahrtgeschichte, mit dem das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in diesem Jahr auch sein vierzigstes Gründungsjubiläum feierte. mehr...
In Aschaffenburg starb der Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth
Der bekannte siebenbürgische Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth ist am 4. August im Klinikum Aschaffenburg einem schweren Krebsleiden erlegen, gegen dessen letalen Verlauf er über ein Jahr lang vergeblich angekämpft hatte. Der promovierte Elektroingenieur war seit Anfang der 1970er Jahre als Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Wissenschaften in Siebenbürgen hervorgetreten und hat vor allem mit seinen Büchern und Aufsätzen über Hermann Oberth, den „wirklichen Vater der Weltraumfahrt“, wie er ihn nannte, dessen bahnbrechende Leistungen der Mit- und Nachwelt überzeugend vor Augen geführt. mehr...
Conrad Haas Namensgeber für rumänisches Raumfahrtprogramm
Die Rumänische Agentur für Luft- und Raumfahrt setzt mehrere Raumfahrtprogramme um; eines davon ist nach Conrad Haas (ca. 1509-1579) benannt. Der vermutlich aus Bayern stammende Haas war 1551 nach Hermannstadt gekommen und dort als Zeugmeister tätig. Haas hat erstmals Mehrstufenraketen entwickelt; dieses Prinzip ist auch heute noch Grundlage für die Raumfahrt. mehr...