Schlagwort: Rezension

Ergebnisse 491-500 von 509 [weiter]

13. April 2006

Kulturspiegel

Deutscher Sprachführer für rumänische Reisende

Das hier vorzustellende Buch „Deutsch für Deutschland“(Germana pentru Germania) ist ein in rumänischer Sprache geschriebenes Werk für Rumänen, denen Deutsch nicht geläufig ist. Die Verfasser, die bis zum Jahre 2000 ihre Lehrtätigkeit an Hochschulen in Jassy ausübten, sind, im wahrsten Sinne des Wortes, Brückenbauer zwischen zwei Sprachen und Kulturen: eine Sächsin und ein Rumäne, noch jung gebliebene Eheleute, Germanisten auf höchstem Niveau, die nach der Wende mehrere Bücher zum Erlernen der deutschen Sprache veröffentlicht haben. mehr...

3. April 2006

Kulturspiegel

Unternehmerischer Wegweiser nach Rumänien

Besprechung des Wirtschaftsführers Rumänien, herausgegeben von der Bundesagentur für Außenwirtschaft u.a., Köln, o.J. (2005); 197 Seiten, 35,00 Euro, ISBN 3-937705-93-7. mehr...

3. April 2006

Kulturspiegel

Ursula Bedners: "Ich gehöre nur hierher, nirgend anderswohin"

Was ein Batull sei, zog ich als später Leser die Schäßburger Schriftstellerin Ursula Bedners (1920-2005) zu Rate. Welch eine Frage für eine passionierte Kennerin alles Botanischen ihrer Heimat! In ihrem sprachlich sorgfältig verknappten, die Lyrikerin verratenden Erzählbändchen "Hinter sieben Bergen" setzte sie ihrem Garten ein berührendes literarisches Denkmal. Weit über seine Aufgabe als Hungerstiller hinaus war er ihr Garant für gedanklich autonome Entfaltung. mehr...

26. März 2006

Kulturspiegel

Trude Schullerus prägte die siebenbürgische Kunstszene

Ende vorigen Jahres hat der "hora"-Verlag in Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. sein erstes Kunstbuch, die Monographie der Künstlerin Trude Schullerus, herausgebracht. Das lang erwartete Werk wurde am 17. Februar dieses Jahres im Begegnungs- und Kulturzentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorgestellt. mehr...

4. März 2006

Kulturspiegel

In memoriam Erich Bergel

„Erich Bergel. Ein Musikerleben“ heißt das Buch, das erstmals auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt am Main (29. März bis 1. April 2006) zusammen mit einer Reihe weiterer siebenbürgischer Neuveröffentlichungen vorgestellt. mehr...

26. Februar 2006

Kulturspiegel

Claus Stephani: Vom Ende der Menschlichkeit

Vor Jahresende erschien im internationalen Bukarester Hasefer Verlag ein neues Buch von Claus Stephani: „A fost un Ștetl în Carpați. Convorbiri despre viața evreilor din Vișeu” (Es war ein Schtetl in den Karpaten. Erinnerungsgespräche über das Leben der Juden in Oberwischau). Es handelt sich dabei um die erweiterte rumänische Ausgabe des Bandes „War einer Hersch, Fuhrmann. Leben und Leiden der Juden in Oberwischau“, der bereits 1991 im Frankfurter Athenäum Verlag herausgebracht wurde. mehr...

9. Februar 2006

Kulturspiegel

"Zigeuner auf meinem Weg"

Zuerst waren es diese vagen Begegnungen, die wir alle aus Siebenbürgen kennen: Ein kleiner Zigeunerjunge steht am Tor und möchte etwas zu essen haben oder einen Besen verkaufen. Wir vermeiden die persönliche Begegnung, fühlen uns unsicher, wissen nicht, wie zu reagieren. Zu fremd sind uns diese Menschen. Anfangs ist es auch der Hermannstädterin Astrid Bartel so gegangen, doch mehr oder weniger zufällig hat sie sich bereits als Kind näher an die Zigeuner herangewagt und Erstaunliches erfahren: "Man war sich zu Anfang völlig fremd. Doch dann näherte man sich misstrauisch, aber neugierig, und stellte am Ende fest, wie sehr sich Wünsche und Vorstellungen ähnelten." mehr...

7. Februar 2006

Kulturspiegel

"Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur"

Das unter dem anspruchsvollen Titel "Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur" von Dr. Ulrich Burger verfasste und 2005 im perspektivenverlag erschienene Buch enthält nicht nur durch die Befassung auch mit der Stadt Bistritz viel mehr als man von einer Stadtbeschreibung oder von einem Reiseführer üblicherweise erwartet. Das Außergewöhnliche ergibt sich in erster Linie aus der akademischen Qualifikation des jungen Autors (Jahrgang 1966, Historiker und Politikwissenschaftler, Dissertation über rumänische Parteiengeschichte) und aus seinem beruflichen Werdegang, der ihn im Auftrag des Institutes für Auslandsbeziehungen in Stuttgart von 2001/2002 zu Kulturaufgaben nach Bistritz, dann bis 2005 nach Klausenburg führte. mehr...

5. Februar 2006

Kulturspiegel

Ortsmonografie Pretai erschienen

Rezension der Neuerscheinung "Pretai am linken Ufer der Großen Kokel", herausgegeben von Stefan Breitner im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Pretai, Sedna-Verlag Aalen, 2005, 464 Seiten, 50,00 Euro, mehr...

25. Januar 2006

Kulturspiegel

"Gestickte Poesie" von Karoline Riffl in dritter Auflage erschienen

Mit der Herausgabe dieses Büchleins verfolgte Karoline Riffl die Absicht anzuregen, gestickte Sprüche, diese kleinen Kostbarkeiten aus Großmutters und Urgroßmutters Tagen, zu schätzen, zu sammeln und zu bewahren. Um 1870 bis 1930 war die Blütezeit dieses Brauches, Sprüche auf Wand- und Sofaschoner, Kastenstreifen, Bade- und Mundtücher, auf Bänder u. a. in Buntstickerei, Rot und Blau, auf weißem Leinen zu sticken. Heute gelten sie als aufschlussreiche kulturgeschichtliche Dokumente. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter