Schlagwort: Schäßburg
Ergebnisse 71-80 von 188 [weiter]
Lustiger Zoo in Bad Kissingen: Erfolgreicher Schäßburger Fasching
Vom Hörensagen ist mir darüber nur Gutes bekannt! Doch dieses Jahr will ich es genau wissen, melde mich an und kann es bestätigen: Es lohnt sich! Wer aus Schäßburg stammt oder sich mit unserer schönen Heimatstadt verbunden fühlt, wer geselliges Beisammensein, gutes Essen, Tanzen, Singen und Lachen mag, wird begeistert sein, so wie ich. mehr...
Gustav Schneider, ehemaliger Rektor in Rode, wurde 90
Die HOG Rode gratuliert Rektor Gustav Schneider zu seinem 90. Geburtstag, den er am 5. Januar im Siebenbürgerheim in Drabenderhöhe beging. Wir danken ihm für seinen ganz besonderen Einsatz, den er als Lehrer und Rektor an unserer Roder Dorfschule über ein ganzes Jahrzehnt erbracht hat. mehr...
Carl Wolff – zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch
Mit dem Namen Carl Wolff (1849-1929) werden gemeinhin seine Verdienste als bedeutender Volkswirtschaftler, Bankfachmann, Gründer der Raiffeisengenossenschaften und Publizist der Siebenbürger Sachsen verbunden. Weniger bekannt ist sein Wirken als zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch bei Schäßburg und ihren Besonderheiten, denen der Verfasser, der Historiker Dr. Michael Kroner, in diesem Beitrag nachgeht. Seine Ausführungen basieren unter anderem auch auf Recherchen zu seinem neuesten, reich bebilderten Buch „Carl Wolff. Siebenbürgisch-sächsischer Publizist, Politiker und Volkswirtschaftler“ (Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn), das kürzlich erschienen ist. mehr...
HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand
Dinkelsbühl war vom 5. bis 7. Oktober Schauplatz des traditionellen Schäßburger Treffens und der Mitgliederversammlung der HOG Schäßburg. Bei spätsommerlichem Wetter gab es ein freudiges Wiedersehen mit guten Gesprächen, die nur durch das offizielle Programm unterbrochen wurden. mehr...
Herausragender Architekt und Denkmalpfleger: Hermann Fabini zum Achtzigsten
Dr. Hermann Fabini hat sich vielfältig für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und ihr reiches Kulturgut eingesetzt. Der am 8. Oktober 1938 in Kronstadt Geborene hat sich schon frühzeitig als Architekt und Denkmalpfleger, aber auch in zahlreichen kirchlichen und politischen Ehrenämtern einen Namen gemacht. Sein Leben und Wirken sind ein beredtes Zeugnis eines Menschen und Christen, der auf ein erfülltes und segensreiches Lebenswerk zurückblicken darf. Die folgende Würdigung von Altbischof D. Dr. Christoph Klein beruht auf seinem Beitrag in dem kürzlich im Schiller-Verlag erschienenen Buch „Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern“, den er aus Anlass des 80. Geburtstags von Hermann Fabini gekürzt und leicht überarbeitet hat. mehr...
Hermann-Baier-Saal am Schäßburger Joseph-Haltrich-Lyzeum eingeweiht
Am 3. Juli 2018 ist am Joseph-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg, der altehrwürdigen Bergschule, der neue Deutsch-Fachraum „Hermann-Baier-Saal des Lyzeums ,Joseph Haltrich‘“ feierlich eröffnet worden. mehr...
Karl Scheerer wird Ehrenbürger von Schäßburg
Schäßburg – Am 2. August wurde Dr. Karl Scheerer der Titel des Ehrenbürgers von Schäßburg verliehen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Bürgermeister Ovidiu Mălăncrăvean überreichte ihm die Urkunde und den Schlüssel der Stadt. Begründet wird die Auszeichnung mit seinem „besonderen Einsatz zur Förderung der Schäßburger Kultur sowie der Einwerbung von Geldern für die Wiederherstellung des Kulturerbes der Stadt“. Die Laudatio hielt Stefan Gorczyka, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Schäßburg. mehr...
Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Der Vorstand der HOG Schäßburg lädt alle Schäßburger, deren Freunde sowie alle, die an Schäßburg Interesse haben, vom 5. bis 7. Oktober nach Dinkelsbühl ein. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. mehr...
Absolventen des Lehrerseminars in Schäßburg bei 65. Maturatreffen
Absolventen der Deutschen Pädagogischen Schule aus Schäßburg trafen sich 65 Jahre nach der Matura. „Ich habe den Eindruck, es sei gestern gewesen“, hat Irmgard Meyenberg, geborene Eitel, aus der Schweiz geschrieben, und doch ist für jede und jeden von uns in den 65 Jahren seit der Matura ungemein viel geschehen. mehr...
Fünf Orgelkonzerte in Siebenbürgen
Die Organistin Ilse Maria Reich wird im August fünf Mal in Siebenbürgen zu hören sein. mehr...