Schlagwort: Schloss Horneck
Ergebnisse 361-370 von 406 [weiter]
Landesgruppe Baden-Württemberg hilft Schloss Horneck
Der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen beriet am 12. September im Haus der Heimat in Stuttgart in einer Dringlichkeitssitzung über die Entwicklungen und Ereignisse in Gundelsheim. Die Sitzung mit den Kreisgruppenvorsitzenden war ursprünglich für den 17. Oktober geplant, wurde aber wegen der aktuellen Ereignisse um fünf Wochen vorgezogen. mehr...
Neuer Betreiber des Pflegeheims in Gundelsheim führt siebenbürgisches Profil sensibel weiter
Die „Dienste für Menschen gGmbH“ mit Sitz in Stuttgart übernimmt am 1. Oktober 2015 das Pflegeheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“, seit 1960 Besitzer des Alten- und Pflegeheimes, war in eine finanzielle Schieflage geraten und meldete am 3. Juni 2015 Insolvenz an. „Dienste für Menschen gGmbH“ hat das Pflegeheim aus der Insolvenzmasse aufgekauft. „Wir wollen das siebenbürgische Profil des Hauses in Gundelsheim sensibel weiterführen“, erklärte Peter Stoll, Vorsitzender der Geschäftsführung, gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Mit ihm führte Siegbert Bruss das folgende Interview. mehr...
Siebenbürgen-Institut und Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv bleiben auf Schloss Horneck
Seiner Informationspflicht gegenüber der Öffentlichkeit bewusst, berichtet der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek im Folgenden über seine Beteiligung an der neuen Lage. Zuerst muss jedoch das Verdienst des Bundesvorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und des Vorstands des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats bei der Lösung der Standortfrage für die zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim gewürdigt werden. mehr...
Schloss Horneck bleibt unsere „Sachsenburg am Neckar“!
Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar bleibt in siebenbürgisch-sächsischem Besitz. Die Gläubigerversammlung hat am 10. September 2015 in Heilbronn einstimmig beschlossen, das Kaufangebot des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Höhe von einer Million Euro anzunehmen. Dem Insolvenzverwalter Dr. Marcus Egner hatten mehrere Angebote für das Objekt vorgelegen. Die freudige Nachricht erhielt die SbZ-Redaktion von Ortwin Götz, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Hilfsvereins „Johannes Honterus“, der als Schuldner an der Versammlung im Gebäude des Insolvenzgerichts Heilbronn teilgenommen hat. In einer ersten Reaktion bekräftigte der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB: „Wir werden nun das gemeinsam mit der Carl-Wolff-Gesellschaft erarbeitete Konzept zur Schaffung des ‚Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck‘ beherzt umsetzen“.
mehr...
500 Euro für Schloss Horneck gespendet
500 Euro für Schloss Horneck hat die Jugendtanzgruppe München gespendet. Dieses Zeichen setzten die siebenbürgischen Jugendlichen bei einem Action-Wochenende am 28. August in Österreich. Sie hoffen, damit zum Erhalt der zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Deutschland beitragen zu können, und würden es begrüßen, wenn weitere Tanz- und Kulturgruppen diesem Beispiel folgen würden. mehr...
Vereinsgründung mit Signalwirkung: Schloss Horneck erwerben und betreiben
Um fünf vor zehn (21.55 Uhr) war es am Tag der Heiligen Monika – am Donnerstag, dem 27. August 2015 – so weit: Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. wurde gegründet! Vorangegangen waren: die Feststellung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius MdB, dass wir Siebenbürger Sachsen den Erwerb von Schloss Horneck aus der Insolvenzmasse des Hilfsvereins Johannes Honterus „stemmen“ können (dazu siehe SbZ Online vom 21. August 2015); eine überzeugende Erläuterung eines Konzeptes über die künftige Nutzung des Schlosses durch Dieter Thiess von der Carl Wolff Gesellschaft; lebhafte Diskussionen über die einzelnen Punkte der Satzung. mehr...
Was geschieht mit den Spenden zur Rettung des Schlosses Horneck?
Ganz herzlichen Dank den vielen Spendern, die bis zum 5. Oktober 2015 insgesamt 474.796 Euro auf das Konto des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zur Rettung von Schloss Horneck als Sitz unserer zentralen Kultureinrichtungen in Deutschland überwiesen haben. mehr...
Gemeinsam können wir es schaffen! Helfen Sie mit, Schloss Horneck für uns zu retten!
In der Siebenbürgischen Zeitung Online haben Sie sicher schon gelesen, worum es geht: Schloss Horneck in Gundelsheim droht, in fremde Hände zu gelangen. Das wollen wir verhindern, sind hier doch unsere zentralen Kultureinrichtungen untergebracht und ein anderes „Zuhause“ gibt es für sie nicht. So Sie dazu beitragen wollen, dass durch die Schaffung eines Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums die Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim bleiben können, sollten Sie 50, 100, 1000 oder auch 10000 Euro und mehr auf das unten angeführte Konto unseres Verbandes überweisen.
Der aktuelle Kontostand beträgt am 5. Oktober 2015
Euro 474.796. Herzliches Dankeschön an die Spender!
mehr...
Aufruf zum Erhalt von Schloss Horneck
Die Kreisgruppen Heilbronn und Ludwigsburg rufen alle Siebenbürger Sachsen auf, den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen in Gundelsheim zu unterstützen.
mehr...
Historische Rettungsaktion
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ruft alle siebenbürgischen Organisationen, Landsleute und deren Freunde zur Rettung von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar auf. Der Verband lancierte den größten Spendenaufruf in seiner 66-jährigen Geschichte in einer außerordentlichen Bundesvorstandssitzung am 2. August 2015 in München. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Veräußerung des Schlosses an Dritte zu vermeiden. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V., seit 1960 Eigentümer von Schloss Horneck und Betreiber der dortigen Alten- und Pflegeheimes, hatte am 3. Juni 2015 Insolvenz angemeldet. mehr...