Schlagwort: Schule

Ergebnisse 101-110 von 140 [weiter]

5. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum feiert 100-jähriges Jubiläum

Mediasch – Das Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium wurde vor hundert Jahren offiziell eingeweiht. mehr...

25. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Schul-Ausstellung in Fürther Gymnasium

„Wir freuen uns, bemerkenswerte Inhalte europäischer Kultur, die sonst vergessen würden, in unserem Schulhaus in Erinnerung zu bringen.“ Mit diesen Worten begann Oberstudiendirektor Rainer Erhardt am 21. März im Helene-Lange-Gymnasium Fürth seine einführende Rede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ in der größten mittelfränkischen höheren Schule. mehr...

12. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Schulen sehr gefragt

Bukarest – Auch wenn die Zahl der Deutschen in Rumänien laut Volkszählung stark zurückgegangen ist, gibt es noch Überraschungen: In den deutschen Schulen wurden bei der Einschreibung im März im Vergleich zum Vorjahr zehnmal mehr schulpflichtige Kinder als deutschstämmig erklärt. mehr...

11. April 2012

Kulturspiegel

Fünfjährige Grundschule in Rumänien

Das Anfang 2011 verabschiedete rumänische Unterrichtsgesetz sieht eine verpflichtende Vorschulklasse, also einen fünfjährigen Grundschulunterricht vor. Mit der Durchführung wird im Schuljahr 2012/2013 begonnen. mehr...

4. März 2012

Kulturspiegel

Kompetenz und Integrität – Zum Tod von Hannelore Schuller

Am 19. Februar ist in Heidelberg Hannelore Schuller, langjährige Deutschlehrerin und von 1986 bis 1996 Schulleiterin des Kronstädter Honterus-Lyzeums, nach schwerer Krankheit verstorben. mehr...

20. Januar 2012

Verschiedenes

Russland-Deportation in der Schule / Neue Internetseite

Die Deportation zum Ende des Zweiten Weltkrieges ist bis heute das große Trauma der deutschen Minderheit in Rumänien. Rund 70 000 Menschen wurden im Januar 1945 ausgehoben und nach Russland deportiert, darunter mehr als 30 000 Siebenbürger Sachsen. Mit dieser Zeit befasste sich 2010 und 2011 ein rumänienweites Schülerprojekt, dessen Ergebnisse seit kurzem im Internet präsentiert werden. Besucher der Internetseite finden eine Auswahl an historischen Dokumenten, Interviews mit Zeitzeugen sowie Untersuchungen über die Rezeption der Deportationen in der rumäniendeutschen Literatur, die im Projekt „Aus der Vergangenheit lernen. Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion im Januar 1945“ zusammengetragen wurden. mehr...

19. November 2011

Jugend

Zwischen deutscher Vergangenheit und europäischer Zukunft

Bereits zum siebten Mal organisierte Pfarrer Paul Sattler mit Schülerinnen und Schülern des Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasiums (A-E-G) eine Studienfahrt nach Siebenbürgen. Dieses Mal waren es 28 Jugendliche, die nach einer zwanzig Stunden dauernden Busreise ein Land mit vielen Facetten erlebten. mehr...

11. Oktober 2011

Verschiedenes

Tagung in Friedland: Flucht und Vertreibung im Schulunterricht

Der Landesbeauftragte der Niedersächsischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Götz, MdL, lädt gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Tagung „Flucht und Vertreibung als Unterrichtsthema“ am 7. November 2011 im Grenzdurchgangslager Friedland ein. mehr...

23. September 2011

Kulturspiegel

Bayerische Lehrkräfte für Schulen in Rumänien

Jedes Schuljahr stellt der Freistaat Bayern Lehrkräfte für den Schuldienst in mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten und einzelnen weiteren Staaten frei. Die bayerischen Lehrer werden an den staatlichen Schulen des jeweiligen Gastlandes eingesetzt, um den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch als Muttersprache (DaM) und deutschsprachigen Sachfachunterricht zu fördern. Im Rahmen dieses Programms können interessierte und geeignete Lehrkräfte insbesondere auch Unterricht an rumänischen Schulen übernehmen. mehr...

20. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Alarmierende Abiturergebnisse in Rumänien

Das rumänische Bildungsministerium hat bekannt gegeben, dass heuer von rund 200 000 Zwölftklässlern 90 000 Schüler das Abitur bestanden haben - nicht einmal 45 Prozent! Anlässlich dieses katastrophalen Ergebnisses titelte die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Viel Aufregung über das ‚schwächste Abitur aller Zeiten’“. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter