Schlagwort: Siebenbuerger.de
Ergebnisse 161-170 von 178 [weiter]
Hätten Sie's gewusst?
Wer die vielen, einhellig positiven Reaktionen auf das Anfang April gestartete Online-Wissensspiel liest, wird schon neugierig ... mehr...
Öffentlichkeitsarbeit im Internet geleistet
Das Internet kommt in die Jahre, Jubiläen stehen an. Vor zehn Jahren hat die Nutzung des Internets außerhalb der wissenschaftlichen Welt in Deutschland begonnen. Heute ist das weltweite Datennetz für die meisten Menschen im beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor genau fünf Jahren, am 1. Oktober 2000, ist www.SiebenbuergeR.de online gegangen. Jubiläen sind eine Gelegenheit, innezuhalten und zurück, aber auch nach vorne zu blicken: Was hat die Internetpräsenz im Dienste der Siebenbürger Sachsen bisher geleistet, welche Neuerungen sind in naher Zukunft notwendig? Bilanz und Ausblick von Robert Sonnleitner, Bundesreferent für Internet und Öffentlichkeitsarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Herausragende Persönlichkeiten online präsentiert
Seit Mitte Februar 2005 präsentiert die landsmannschaftliche Internet-Plattform SiebenbuergeR.de ein zusätzliches Informationsangebot: das Interview-Portal. Den Besucher erwartet eine umfangreiche Sammlung von Interviews und Porträts, die in den vergangenen vier Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung bzw. in dem monatlich erscheinenden Newsletter von SiebenbuergeR.de veröffentlicht wurden. Das Interview-Portal soll künftig kontinuierlich erweitert werden. mehr...
Internationaler siebenbürgischer Jugendaustausch
Ab sofort bietet die Website www.siebenbuerger.de die Informationsplattform „Internationaler siebenbürgisch-sächsischer Jugendaustausch“ an. Somit ist es der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesreferat für Öffentlichkeit und Internet der Landsmannschaft gelungen, einen schon länger beschlossenen Vorschlag der Föderation der Siebenbürger Sachsen umzusetzen. Die internationalen siebenbürgisch-sächsischen Jugendaustausch-Informationsplattform trägt das Motto: "Aus siebenbürgischen Familien – in siebenbürgische Familien". mehr...
Neu: Heimatblätter im Internet!
Ein professionelles Redaktions- und Fotoalbum-System wurden vor wenigen Tagen für das Ortschaftenprojekt von www.SiebenbuergeR.de fertig gestellt und frei gegeben. Damit erhalten die Herausgeber von HOG-Publikationen die Möglichkeit, zusätzlich zum gedruckten Heimatblatt die Inhalte ihrer Publikation auch im Internet zu veröffentlichen. Aber auch HOGs, die noch kein Heimatblatt besitzen und sich auch in Zukunft die hohen Druckkosten nicht leisten wollen, können mit Hilfe des neuen Redaktionssystems kostengünstig ein Online-Heimatblatt im Internet publizieren. mehr...
Shop-Portal auf SiebenbuergeR.de
SiebenbuergeR.de bietet in einem neu eingerichteten Shop-Portal Unternehmen, Verlagen, Institutionen und Künstlern die Möglichkeit CDs, Bücher oder sonstige Waren zu verkaufen. Zurzeit werden vier Partner und über 40 Artikel präsentiert. mehr...
Erfolgsfaktor für das Überleben des Verbandes
Seit Oktober 2000 ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Internet unter www.SiebenbuergeR.de präsent. Wer zuverlässige Informationen über die Siebenbürger Sachsen, Siebenbürgen und Rumänien in deutscher Sprache sucht, nutzt unsere Onlineangebote. Das sind monatlich mehr als 80 000 Besuche. SiebenbuergeR.de zählt zu den wenigen Angeboten im WWW, die tagesaktuell in deutscher Sprache über Geschehnisse mit siebenbürgisch-sächsischer und deutsch-rumänischer Thematik berichten. mehr...
Leserecho: Großartige Präsentation im Internet
Zum Artikel „Von Abtsdorf bis Zuckmantel“, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 30. April 2003. mehr...
Von Abtsdorf bis Zuckmantel
Die Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de wurde im April 2003 um eine Präsentation von über 250 siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Im Mittelpunkt des neuen Ortschaften-Projektes stehen die Herkunftsorte der Siebenbürger Sachsen und deren Bewohner. Für alle 250 ehemals deutschen Orte Siebenbürgens wurde eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen, die ortsbezogene Informationen anbietet sowie den Kontakt zwischen den weltweit verstreut und im Ort lebenden Bewohnern fördert. Die Heimatortsgemeinschaften und Besucher werden aufgerufen, die einzelnen Seiten mit Leben zu füllen, indem Sie Bilder, Geschichten, Mitteilungen und Links zu den einzelnen Ortschaften beisteuern. mehr...
Die Siebenbürgische Zeitung im Dialog - Sagt uns, was ihr denkt
Seid ihr daran interessiert, die Jugendseite der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), das so genannte „Jugend-Forum“, aktiv mitzugestalten? Wie ansprechend ist der Onlineauftritt von www.SiebenbuergeR.de? Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, selbst einen Artikel für die SbZ zu schreiben? Was gefällt euch an unserem „Jugend-Forum“ und besonders gut und was würdet ihr ändern? mehr...