Schlagwort: SJD

Ergebnisse 341-350 von 811 [weiter]

25. Oktober 2015

Jugend

SJD NRW auf Spurensuche in Luxemburg

Einen Tagesausflug unternahm die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (SJD NRW) am 3. Oktober nach Luxemburg. Für die Siebenbürger Sachsen gleicht eine Fahrt nach Luxemburg einer Art Pilgerfahrt in die „Urheimat“. 37 Personen aller Altersklassen machten sich erwartungsvoll auf den Weg in das kleine Großherzogtum, für die meisten Teilnehmer der erste Besuch in diesem Land. Von Köln ging die Fahrt mit dem Reisebus über den Zwischenstopp Aachen durch den Osten Belgiens und einmal quer von Norden nach Süden durch Luxemburg. mehr...

23. Oktober 2015

Jugend

SJD lädt zum Brauchtumsseminar „Rund um die Tracht“ ein

Vom 20. bis 22. November 2015 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Interessierten und Neugierigen zu einem Brauchtumsseminar in das Reinhold-Jüling-Haus nach Grebenhain (Vogelsbergkreis/Hessen) ein. mehr...

12. Oktober 2015

Jugend

Einladung zum siebenbürgischen Dinner

Packt eure Kochschürzen aus! Am 7. November ab 10.00 Uhr möchte Sibille Span, die Gewinnerin der TV-Sendung „Das perfekte Dinner“, mit euch gemeinsam ihr siebenbürgisches Siegermenü in der von-Liebig Schule in Bruckmühl nachkochen. mehr...

3. Oktober 2015

Jugend

Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt sehr herzlich zum 23. Volkstanzwettbewerb ein! mehr...

24. August 2015

Jugend

Kinder aufgepasst!

Wir, die SJD Baden-Württemberg, möchten mit euch zusammen einen Tag im Sensapolis, dem Indoor-Freizeitpark für die ganze Familie, verbringen. mehr...

22. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgreiche Bizikeltour zu den Kirchenburgen Siebenbürgens

294 Teilnehmer radelten bei der zweiten Auflage der Bizikeltour „Bike & Like“ am 8. und 9. August bei 32 Grad Celsius zu fünf Kirchenburgen in Siebenbürgen. Sieger sind Andrei Janos mit einer Zeit von 1:30:33 und Ana-Maria Cotatea mit 2:05:24. Gewinner sind aber alle: die Teilnehmer, die Kirchenburgen und die vielen freiwilligen Helfer. mehr...

17. August 2015

Jugend

Zweites Kinderseminar: Einladung des Landesverbandes Bayern und der SJD Bayern

Das zweite Siebenbürger Kinderseminar findet vom 18.-20. September im Bruder-Klaus-Heim, St.-Michael-Straße 15, 86450 Violau bei Augsburg, statt. Das Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (1. Gruppe) und zwölf bis 15 Jahren (2. Gruppe). mehr...

25. Juni 2015

Jugend

Bundespräsident Gauck empfängt 200 Jugendliche

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 5. Juni 2015 über 200 ehrenamtlich engagierte junge Menschen zwischen 18 und 40 Jahren in Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidialamtes, empfangen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) war durch Bettina Mai, Andreas Roth und Ingrid Hermann vertreten. mehr...

19. Juni 2015

Jugend

Heimattag 2015: Zeltplatz war wieder ein Highlight

Der Heimattag ist nun schon einige Wochen her, aber die Eindrücke und Erlebnisse bleiben uns hoffentlich noch etwas länger in Erinnerung. Dieses Jahr haben wir am Zeltplatz wieder eine Meisterleistung vollbracht. Wir konnten dank des fleißigen Einsatzes unserer Helfer vielen Gästen von Freitag bis Montag eine gesicherte Unterkunft bieten. mehr...

4. Juni 2015

Verbandspolitik

Heimattag der gelebten Identität: 65. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen stark von der Jugend geprägt

Der 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 22. bis 25. Mai 2015 unter dem Motto „Identität lohnt sich“ in Dinkelsbühl statt. Rund 26000 Besucher nahmen daran teil, so viele wie noch nie seit dem ersten Pfingsttreffen 1951. Rekordzahlen wurden auch beim Festumzug verzeichnet: 108 Gruppen mit weit über dreitausend siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern. Wie der Bundesvorsitzende und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bayerns Landtagspräsidentin Dr. Barbara Stamm, der Forumsvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr und andere Redner feststellten, sei die siebenbürgisch-sächsische Identität Voraussetzung für eine sich voll entfaltende Persönlichkeit. Es war ein Heimattag der gelebten Identität und der Jugend, die voller Stolz und mit Leichtigkeit mitmachte. Besonders stark war diesmal der Begegnungscharakter des Heimattages mit vielen bewegenden Erlebnissen und Gesprächen. Ein attraktives, niveauvolles Kulturprogramm förderte das Geschichts- und Kulturbewusstsein, ein vielseitiges Angebot von Brauchtum, Tanz und Musik sprach die „sächsische Seele“ an, Reden und Diskussionen stellten Öffentlichkeit her, um Mitstreiter in der Politik zu gewinnen und die weltweite Vernetzung der Siebenbürger Sachsen zu festigen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter