Schlagwort: SJD
Ergebnisse 351-360 von 811 [weiter]
Starkes jugendliches Engagement beim Heimattag
Mittelalterliches Flair und eine tolle historische Kulisse – es könnte kaum einen schöneren Ort für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen geben als Dinkelsbühl. Jedes Jahr am Pfingstwochenende bevölkern Tausende von siebenbürgischen Besuchern und Freunden der siebenbürgischen Kultur die pittoreske Altstadt. Ein tolles Programm bietet jedem Besucher das Richtige. Bei der Vorbereitung und Organisation des Heimattages nicht mehr wegzudenken ist die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Zahlreiche Programmpunkte werden federführend von den jungen Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt und mitorganisiert. mehr...
Zwischen Tradition und Moderne: Unser Nachwuchs präsentiert sich in Dinkelsbühl
Ein Teil des Pfingstsamstags des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gehört traditionell den Kindern: Am 23. Mai zeigten die jungen Künstler ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Durch den Nachmittag führten Tanja Schell, Kinderreferentin der SJD, und der Musiker Jürgen aus Siebenbürgen. mehr...
Zenderscher Kickers gewinnen Siebenbürgische Fußballmeisterschaft beim Heimattag
Auch heuer kamen am Pfingstsamstagmorgen viele Fußballverrückte an den TSV Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen Fußballturnier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Obwohl das Wetter für das Wochenende im Vorfeld als sehr wechselhaft vorhergesagt wurde, hatten wir großes Glück mit Petrus, der uns zwar über den gesamten Tag bewölktes, aber trockenes Wetter bescherte. In diesem Jahr nahmen 15 Mannschaften teil, die in drei Gruppen in der Vorrunde des Turniers aufeinandertrafen. Der letztjährige Turniersieger, die Zenderscher Kickers, reisten wieder einmal als Favorit auf den Turniersieg an. mehr...
Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland tagte
Die Frühjahrssitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand in diesem Jahr vom 17. bis 19. April im Evangelischen Gemeindehaus der Erlöserkirche Stuttgart-Nord statt. Wichtige Themen dieser Sitzung waren vor allem der Heimattag und der Volkstanzwettbewerb. Auch das Resümee des Vorbereitungsseminars für den Heimattag kam nicht zu kurz. Neben diesen organisatorischen Themen wurden einige weitere strategische Themen diskutiert. mehr...
Koch- und Handarbeitsseminar
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) ist stets bemüht, Seminare anzubieten, die ihren Mitgliedern und allen, die es noch werden wollen, zusagen und natürlich auch gut besucht werden. Am Samstag, den 11. April, ist uns dies unserer Einschätzung nach gut gelungen. In der Berger Schule in Stuttgart fanden sich um 9.30 Uhr rund 20 motivierte Seminarteilnehmer ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Landesjugendleiterin Anita Mai wurden die Referentinnen Elke Kramer, die uns die siebenbürgische Kochkunst näher bringen sollte, und Annemarie Zultner sowie Katharina Drotleff, welche die Stickgruppe anführten, kurz vorgestellt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Butterbrezel konnte losgewerkelt werden. mehr...
Siebenbürgische Organisationen beraten über Jugend und Zukunft
Nach München (2011 und 2013), Drabenderhöhe (2012) und Bad Kissingen (2014) fand am 24. April 2015 erneut eine gemeinsame „Think Tank“ Runde in der Tagungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Dass die vorigen Konsultationen etwas gebracht haben und nicht nur Wohlfühlveranstaltungen waren, steht außer Frage. Das wird sichtbar an der immer stärkeren Vernetzung der Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben. Verdeutlicht wird dies durch die Einrichtung einer Außenstelle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in München, die Mitträgerschaft des HOG-Verbandes beim Sachsentreffen 2017 in Siebenbürgen, aber auch die Veranstaltungsreihe „Glauben und Gedenken“, welche die Flucht und Deportation vor 70 Jahren thematisiert hat. mehr...
Wo die Jugend zusammenkommt: Zeltplatz in Dinkelsbühl
Ein Heimattag ohne Jugend ist undenkbar. Man findet sie bei allen wichtigen Programmpunkten, bei den Sportveranstaltungen, im Festzelt und natürlich auf dem Zeltplatz in Dinkelsbühl. Am Pfingstwochenende kann man hier von Freitag bis Montag zelten, Freunde treffen und gemeinsam feiern. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Alle Jugendlichen und Junggebliebenen, die noch keine Übernachtungsmöglichkeit haben oder gerne unter freiem Himmel und mit Gleichgesinnten zusammen sein möchten, sind herzlich eingeladen, auf dem Zeltplatz zu übernachten. mehr...
13. SJD-Skifreizeit im Kleinwalsertal
Zum dreizehnten Mal fand die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die rund 75 Teilnehmer hatten sich vom 27. Februar bis zum 1. März im Schöntalhof im Kleinwalsertal zusammengefunden. Der ganze Hof stand der Gruppe zu Verfügung und so freute man sich auf ein Winterwochenende in toller Gesellschaft. mehr...
Jugend bereitet die Tanzveranstaltung des Heimattages vor
Das alljährliche Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag fand am 7. und 8. März in Lauffen am Neckar und Heilbronn statt. Referentin Ursula Müller führte die ca. 100 Teilnehmer aus unterschiedlichen Tanzgruppen durch das abwechslungsreiche Volkstanzprogramm. Am Abend waren alle dabei, um beim Frühlingsball der SJD zur Musik von „Schlager-Taxi“ weiter zu tanzen. mehr...
Siebenbürgisches Koch-und Stickseminar in Stuttgart
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, lädt zum Frühjahrsseminar nach Stuttgart ein. Gemeinsam wollen wir mit euch die Grundlagen der siebenbürgischen Koch- bzw. Stickkunst erlernen. mehr...