Schlagwort: Tourismus
Ergebnisse 121-130 von 157 [weiter]
Rumänien auf Tourismusmesse in Stuttgart
Als Partnerland präsentiert sich Rumänien auf der diesjährigen Urlaubsmesse Caravan, Motor, Touristik (CMT) in Stuttgart. Bis zum 25. Januar zeigen in der Stuttgarter Neuen Messe knapp 1900 Aussteller aus 95 Ländern Trends zu Reise und Freizeit. mehr...
Tourismusmagnet oder Kostenfalle?
Die Schmalspurbahn „Wusch“ (rumänisch: mocănița) soll Hermannstadt (Sibiu) mit Agnetheln (Agnita) verbinden. Rumäniens Kulturminister Adrian Iorgulescu erklärte Anfang September 2008, dass er das Projekt der Wiederinbetriebnahme der „Wusch“ auf der Strecke Hermannstadt – Schäßburg als eine Priorität im Programm der Regierung von Călin Popescu-Tăriceanu ansehe. Das Ministerium für Tourismus und Gemeinderäte müssten in dieser Sache zusammenarbeiten. mehr...
Flüge Wien – Temeswar
Carpatair fliegt ab dem 15. September täglich außer sonntags die Strecke Wien – Temeswar. Über das Drehkreuz in Temeswar kann man nach Hermannstadt, Klausenburg und acht weiteren Destinationen in Rumänien sowie zu Zielen in der Ukraine, der Republik Moldau oder Griechenland reisen. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Flugverbindungen nach Siebenbürgen
In den letzten Jahren sind die Flugverbindungen aus Deutschland nach Rumänien kontinuierlich ausgebaut worden. Spätestens seit dem Markteintritt von „Billigfliegern“ und der Gründung erster rumänischer „Low-Cost“-Fluggesellschaften stehen Privatreisenden und Geschäftsleuten vielfältige Flugmöglichkeiten zur Verfügung. mehr...
Verschrottung der „Wusch“ gestoppt?
Die historische Schmalspurbahn, von den Siebenbürger Sachsen liebevoll „Wusch“ genannt, die von 1898 bzw. 1910 die Strecke Hermannstadt – Agnetheln - Schäßburg bediente und letztmalig 2001 fuhr, drohte zum Alteisen zu kommen. mehr...
Kommt die „Wusch“ zum Alteisen?
Die historische Schmalspurbahn, von den Siebenbürger Sachsen liebevoll „Wusch“ genannt, die von 1898 bzw. 1910 die Strecke Hermannstadt-Agnetheln-Schäßburg bedient und 1965 ausgedient hatte, droht zum Alteisen zu kommen. Die Eisenbahnstrecke wurde unter Denkmalschutz gestellt, die Dampflokomotiven gehören dem Kulturerbe an, aber die Schmalspurwaggons sollen nun am 6. Februar 2008 versteigert werden. Dies ist in dem Kalender der rumänischen Warenbörse (Bursa română de mărfuri) zu lesen ist. Es besteht die akute Gefahr, dass die Waggons der Harbachtalbahn zum Alteisen kommen. mehr...
Neue Straßenvignetten in Rumänien
Die Straßennutzungsgebühr für Nationalstraßen in Rumänien wird ab 2008 nicht mehr nach der Schadstoffkategorie des Autos berechnet, sondern lediglich nach dem Gewicht. mehr...
Sportklettern in Rumänien
Der Kletterführer „Dimension Vertical“ füllt eine Lücke in der Bergliteratur des deutschsprachigen Raumes in Bezug auf die Klettermöglichkeiten in Rumänien. Gerald Krug aus Halle mit seinem Team vom Geoquest Verlag ist es in Zusammenarbeit mit namhaften rumänischen Kletterern gelungen, eine gute und klare Übersicht über 17 Klettergebiete mit mehr als 30 Klettergärten auf Rumänisch, Deutsch und Englisch zu verfassen. mehr...
Anselm Roth: „Siebenbürgische Gästehäuser“
Das neueste Buch aus der Feder von Anselm Roth, der bereits eine lange Reihe an Reiseführern durch die Region Siebenbürgens veröffentlicht hat, knüpft an das Vorgängerbuch („Gästehäuser in Siebenbürgen“, 2000, hora Verlag) an, das „sehr begehrt und bald vergriffen“ war. In Kooperation mit der Siebenbürgischen Zeitung und aufgrund deren Gästehäuserliste hat Anselm Roth eine vollständige Beschreibung dieser ganz besonderen Übernachtungsmöglichkeiten in ganz Siebenbürgen erstellt. mehr...