Schlagwort: Tourismus
Ergebnisse 141-150 von 157 [weiter]
Imagekampagne für das neue Urlaubsland Rumänien
Ein runder Felsvorsprung, darüber ergießt sich ein spritziger Wasserfall, im Hintergrund geben große dunkle Tannen ein Stück sonnigen Himmels frei – die Aufschrift unter dieser plakatierten Idylle besagt: „Das einzige was bei uns noch den Bach runtergeht – das frische Quellwasser“. So präsentiert sie sich, die neue Imagekampagne für Rumänien, die das Rumänische Tourismusamt im Dezember 2006 in München, Berlin und Frankfurt gestartet hat. mehr...
Rumänien ein beliebtes Urlaubsland für DDR-Touristen
Rumänien war während der Zeit des Sozialismus, als Europa noch in einem West- und einem Ostblock aufgeteilt war, ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der DDR. Dies bezeugen Postkarten aus den siebziger und achtziger Jahren, die von DDR-Urlaubern in die Heimat geschickt worden sind. Georg Keim, ein 43-jähriger Werbetexter aus Frankfurt, hat die Postkarten auf Flohmärkten und Sammlermessen entdeckt. mehr...
Reisetipps: Vignettenpflicht in Rumänien beachten
Rumänien hat schon am 1. Januar 2005 eine Straßengebühr für die Nutzung der Nationalstraßen eingeführt: Alle Kfz-Fahrer, die Nationalstraßen in Rumänien benützen, sind verpflichtet, eine entsprechende Gebühr zu entrichten. Dafür erhalten sie in den Postämtern und an den Tankstellen eine Plakette ("rovinieta"). mehr...
Hermannstadt in Wien vorgestellt
Bei der diesjährigen Ferienmesse in Wien präsentierten der Verein „Hermannstadt - Europäische Kulturhauptstadt 2007“, die rumänische Nationale Tourismusbehörde und das Kulturministerium Hermannstadt als Kulturhauptstadt Europas 2007 im Rahmen des Rumänien-Standes. mehr...
Kulturhauptstadt 2007: Besserer Service für Touristen
Die Verbesserung touristischer Dienstleistungen und der Zusammenarbeit des Hotel- und Gaststättengewerbes mit der Nationalen Tourismusbehörde waren die Schwerpunkte einer Tourismus-Tagung Mitte Januar in Hermannstadt. mehr...
Europäische Krankenversicherungskarte gilt in Rumänien
Der Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union hat auch für gesetzlich krankenversicherte Reisende aus Deutschland und anderen EU-Staaten Vorteile: die Europäische Krankenversicherungskarte gilt nunmehr auch in dem südosteuropäischen Land als Anspruchsnachweis für eine ärztliche Behandlung. Die Behandlung erfolgt nach rumänischem Recht durch Vertragsärzte bzw. -zahnärzte sowie Krankenhäuser der Nationalen Krankenkasse. mehr...
Teure Törzburg
Der Kronstädter Kreisrat will die im späten 14. Jahrhundert von Siebenbürger Sachsen erbaute Törzburg (rumänisch: Castelul Bran) von der Familie Habsburg für 60 Millionen Euro kaufen. In Bukarest stößt dieses Vorhaben auf Ablehnung. Das rumänische Kulturministerium kritisiert den Preis als deutlich zu hoch. Erst im vergangenen Jahr hatte Rumänien die nahe Kronstadt gelegene Burg nebst dazugehörigen Anwesen an die Habsburger zurückgegeben, sich allerdings ein Vorkaufsrecht ausbedungen. mehr...
Alte Geldscheine in Rumänien eingezogen
Seit dem 1. Januar 2007 können alte Leu-Geldscheine nur noch bei Banken gegen neue umtauscht werden. Bei der am 1. Juli 2005 erfolgten Denomination des rumänischen Leu waren vier Nullen gestrichen worden (diese Zeitung berichtete). mehr...
Hermannstadt auf zweitem Platz
In einer Umfrage bezüglich der interessantesten touristischen Ausflugsziele Rumäniens, lanciert auf der Internetseite Top World Adventures, kam Hermannstadt (Sibiu) auf den zweiten Platz und rangiert somit vor Schäßburg, Schloss Peleș oder den Bukowina-Klöstern. mehr...
Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis wirbt in Berlin
Die Internationale Tourismusbörse ITB gilt als weltgrößte Tourismusmesse. Ein Forum, das Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis nutzte, um seine Stadt als "Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2007" vorzustellen. Die 1150 von deutschen Siedlern gegründete Stadt möchte sich ein Jahr lang als lebendige und junge europäische Metropole präsentieren. Einen generellen Aufwind verzeichnet der rumänische Fremdenverkehr jetzt schon, stellten deren Vertreter auf einer Pressekonferenz in Berlin fest. mehr...