Schlagwort: Weidenbach

Ergebnisse 1-10 von 16 [weiter]

6. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen wird am 15. Juni eröffnet

Kronstadt – Der Internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach (Aeroportul International Brașov – Ghimbav) ist der einzige Flughafen, der in den letzten 50 Jahren in Rumänien von Null auf gebaut wurde. Rund 70 Millionen Euro kostete der Flughafen. Die Bauarbeiten haben 15 Jahre lang gedauert und wurden immer wieder durch rechtliche und finanzielle Probleme unterbrochen. mehr...

13. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen wird im Frühsommer 2023 eröffnet

Der Kronstädter Flughafen wird voraussichtlich im Mai/Juni 2023 eröffnet. Dies erfuhr eine Gruppe von über 30 Siebenbürger Sachsen bei einem Besuch des Terminals des neuen Flughafens am 9. August. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hatte den Besuch angeregt, den der Kronstädter Unternehmer Christian Macedonschi letztendlich möglich machte. Hierfür sei Macedonschi herzlich gedankt. Er zählt zu den größten Befürwortern des neuen Flughafens. mehr...

26. März 2022

Verschiedenes

Leserecho: Kronstädter Flughafen nach Flugpionier Albert Ziegler ­benennen

Zum Leserbrief von Ortwin Scheible, „Kronstädter Flughafen Iosif Şilimon“
mehr...

16. März 2022

Verschiedenes

Leserecho: Kronstädter Flughafen Iosif Şilimon

„Aeroportul Internaţional Brașov Iosif Şilimon“ – Klingt das nicht gut?
mehr...

19. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen bald betriebsbereit

Kronstadt – Der bei Weidenbach gelegene Kronstädter Flughafen soll ab
1. November 2022 betriebsbereit sein. mehr...

30. November 2021

Verschiedenes

"Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat" jetzt auf DVD

Nach deutschlandweiter Kinotour kommt der siebenbürgische Dokumentarfilm von Holger Gutt jetzt in die Wohnzimmer. mehr...

1. Juli 2021

Kulturspiegel

Großes Kino mit jungem Siebenbürger Sachsen auf Identitätssuche: Film von Holger Gutt startet am 15. Juli in deutschen Kinos

Holger Gutt wurde 1990 in Erding geboren und wuchs im Münchner Vorort Markt Schwaben auf. Seine Eltern sind in den 80er Jahren aus Siebenbürgen nach Deutschland ausgereist. Trotz aller Liebe zur bayerischen Kultur wollte aus dem jungen Siebenbürger Sachsen kein „Bayer“ werden. Eine Lederhose anzuziehen, hätte sich für Holger Gutt wie eine Verkleidung angefühlt. 2016 begann seine intensive Suche nach seinen Wurzeln. Begleitet von einem Kamerateam, begab er sich auf Spurensuche beim Heimattag 2016 der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, beim Weidenbacher Treffen in Rothenburg ob der Tauber und schließlich auf einer Reise nach Hermannstadt, Kronstadt und vor allem in Weidenbach, dem Heimatort seiner Eltern. Entstanden ist ein Dokumentarfilm mit faszinierenden Menschen und Bildern, der ab dem 15. Juli in deutschen Kinos zu sehen ist. mehr...

29. April 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Bau des Flughafens Kronstadt im Endspurt

Kronstadt – Der Bau des internationalen Flughafens Kronstadt-Weidenbach geht mit Riesenschritten voran. Nun steht nur noch die Installation einiger Einrichtungen wie Kommunikations- und Navigationsinfrastruktur oder Montage der Sitzgelegenheiten für die Wartenden an. Ein konkretes Datum für die Eröffnung steht jedoch noch nicht fest. Für die Inbetriebnahme sind noch Genehmigungen seitens diverser Institutionen, etwa der nationalen und internationalen Flugbehörden, einzuholen. mehr...

9. Februar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen wird viersprachig beschildert

Kronstadt – Das Leit- und Orientierungssystem des Kronstädter Flughafens soll viersprachig beschildert werden – Rumänisch, Englisch, Deutsch und Ungarisch –, um die kulturelle Vielfalt der Stadt herauszustreichen. Dieser Vorschlag wurde vom Kronstädter Abgeordneten der USR (Uniunea Salvați România, deutsch: Union Rettet Rumänien), Tudor Benga, unterbreitet und vom Vorsitzenden des Kreisrats von Kronstadt (Brașov), Adrian Veștea, unterstützt, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

18. September 2020

Interviews und Porträts

Erfolgreicher siebenbürgischer Unternehmer: Nachruf auf Georg Dück

Georg Dück, geboren am 24. Oktober 1924 in Weidenbach, wurde nach erfolgreichem Abschluss der Ackerbauschule in Marienburg als 17-Jähriger eingezogen und zuerst an der Italienfront gegen die Amerikaner und danach an der Ostfront gegen die sowjetischen Truppen eingesetzt. Vier Monate vor Kriegsende wurde er wenige Kilometer vor Budapest durch Granatsplitter verwundet und kam kampfunfähig in ein Lazarett in Bayern. Kaum genesen, geriet er in amerikanische Gefangenschaft, von wo aus ihm der Ausbruch gelang. Auf dem Gut Müllerstadel in Grasselfing konnte er für längere Zeit als Traktorfahrer untertauchen. Erst drei Jahre später, nachdem die Besatzungsmacht die Suche nach flüchtigen deutschen Kriegsgefangenen eingestellt hatte, erhielten wir, seine Familie in Weidenbach, ein erstes Lebenszeichen von ihm. Ende 1947 meldete sich auch unser Vater, der zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt worden war und krankheitsbedingt nach Frankfurt/Oder entlassen worden war. Es gelang ihm, seinen Sohn auf den Gut Müllerstadel zu finden, wo beide zunächst als Traktorfahrer arbeiteten. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter