Schlagwort: Würzburg
Ergebnisse 21-30 von 45 [weiter]
Vorstandsneuwahlen der Kreisgruppe Würzburg
Am 1. Februar fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Der Einladung in den Gemeindesaal der Gethsemanekirche folgten 45 Mitglieder. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen begann die Versammlung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Werner Bell. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeiten in der Kreisgruppe während der letzten vier Jahre. Den Kassenbericht für das Jahr 2019 trug Kassenwartin Monika Flagner vor. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde durch die beiden Kassenprüferinnen Dr. Gerda Müller-Fleischer und Roselinde Mieskes bestätigt. Auf ihren Vorschlag hin wurde der Vorstand von der Versammlung für seine Tätigkeit entlastet. mehr...
Pionier der Sonderpädagogik und ideologiekritischer Historiker: Nachruf auf Andreas Möckel
Dr. Andreas Möckel, eine Pioniergestalt der Sonderpädagogik in Deutschland und ideologiekritischer Historiker des Nationalsozialismus in Siebenbürgen, ist am 11. Dezember 2019 im Alter von 92 Jahren in Würzburg gestorben. Dr. Ulrich A. Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde, würdigt ihn im Folgenden als prägende geistige Persönlichkeit mit einem wachen politischen, christlichen Gewissen, die sich durch eine breite Bildung, anhaltenden Forschungsdrang und Weltoffenheit auszeichnete. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Tag der Heimat
Liebe Mitglieder und Freunde, wir blicken zurück auf den Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 3. Oktober im Würzburger Rathaus, an dem unsere Landsmannschaft beteiligt war. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Kiliani-Trachtenumzug in Würzburg
Eine starke Trachtengruppe stellten die Siebenbürger Sachsen beim überregional bekannten Kiliani-Trachtenumzug am 7. Juli. Die Trachtengruppe der Kreisgruppe Würzburg wurde von unserem „Standartenträger vom Dienst“ Michael Feierabend angeführt. mehr...
Adventsfeier der Kreisgruppe Würzburg
Liebe Mitglieder und Freunde, wir hoffen, Sie haben das neue Jahr gut begonnen, und wünschen allen, dass es gut werden möge! Lassen Sie uns zurückblicken auf unsere Adventsfeier. mehr...
Neuer Kulturverein in Würzburg
Zu seiner Eröffnungsveranstaltung lädt der neue Würzburger Verein „Deutsch-Rumänische Horizonte e. V., Verein für Kultur und Literatur“, für den 21. April, 18.00 Uhr, in den Georg-Bayer-Saal in den Barockhäusern, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg, ein. mehr...
Kreisgruppe Würzburg feiert Peter-und-Paul-Fest
Ein Tag, wie er nicht schöner sein kann, war unser diesjähriges Peter-und-Paul-Fest am 26. Juni. Wir begannen den Tag mit dem Festgottesdienst mit Abendmahl in der Gethsemanekirche auf dem Heuchelhof. Die Predigt von Pfarrer Max von Egidy, das Gleichnis von Jesus und den Fischern vom See Genezareth sowie die Wandlung des Saulus zum Paulus in Damaskus waren die Leitgedanken in diesem Gottesdienst.
mehr...
Gedenkgottesdienst in Würzburg
Am 7. März fand ein ökumenischer Gedenkgottesdienst „70 Jahre seit der Deportation in die Sowjetunion“ statt – eine beeindruckende Feier mit einem bewegenden Bericht der Zeitzeugin Else Röhrich, die als Kind ihre Erinnerungen über die Aushebung nach Russland und die Rückkehr ihrer Mutter aus der Deportation schilderte. mehr...
"Symbolträchtige Begegnung" in Würzburg: Dialog zwischen BdV und Zentralrat der Juden
Beim Empfang der Stadt Würzburg für den Bund der Vertriebenen (BdV) ist es am 13. März zu einer „symbolträchtigen Begegnung“ zwischen dem BdV-Präsidenten Bernd Fabritius und dem Präsidenten des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, gekommen. Fabritius sprach sich vor dem aktuellen Hintergrund der Flüchtlingsproblematik entschieden gegen den Antisemitismus und für „einen fortwährenden Dialog“ des BdV mit dem Zentralrat der Juden aus. mehr...
Würzburger beim Kiliani-Trachtenumzug
Erfolgreich war die wiederholte Teilnahme unserer Kreisgruppe am Kiliani-Trachtenumzug am 6. Juli 2013 in Würzburg. Alljährlich wird am 8. Juli der Namenstag des fränkischen Schutzpatrons, des Heiligen Kilian, begangen. Das Kiliani-Volksfest und die Kiliani-Wallfahrt sind die zentralen Veranstaltungen dazu. Mit dem Kiliani-Trachtenumzug beginnt die Kiliani-Woche (Kiliani-Oktav). mehr...