Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 1636 [weiter]

10. Januar 2021

Jugend

Imagefilm und neue Homepage: Höhepunkte der Tanzgruppe Nürnberg in 2020

Das Jahr 2020 war durch einen ungewohnten Alltag in Zeiten von Corona geprägt, somit auch unsere Aktivitäten innerhalb der Tanzgruppe – Proben, Auftritte, Veranstaltungen, Trachtenumzüge und Feierlichkeiten mussten leider abgesagt werden. Dennoch nutzten wir die Gelegenheit, zwei besondere Projekte fertigzustellen, an denen wir seit geraumer Zeit arbeiteten. mehr...

8. Januar 2021

Kulturspiegel

„wir gingen weil alle gingen.“: Der Schriftsteller Thomas Perle las in der Münchner Stadtbibliothek

Am 8. Dezember 2020 fand die Online-Lesung „wir gingen weil alle gingen.“ mit dem Schriftsteller Thomas Perle im Rahmen der Reihe „Shared Heritage – gemeinsames Erbe“, dem Kulturprogramm der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands, in Kooperation mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. mehr...

7. Januar 2021

Kulturspiegel

Neujahrsgruß der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum

In diesen Tagen gibt es wenige Optionen für Reisen und Begegnungen. Besuche von Ausstellungen, Konzerten oder Theateraufführungen fallen aus. Die inspirierende, stärkende Kraft, die Kultur für unser Leben und für jede Gesellschaft bedeutet, kann sich nicht wie gewohnt entfalten. Der Transfer in den digitalen Raum ist kein vollwertiger Ersatz. Bleibt zu hoffen, dass dies ein Weg ist, den wir nur für eine gewisse Zeit gehen müssen. mehr...

4. Januar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche „Akzente“-Sendung in der Mediathek des Rumänischen Fernsehens

Die deutsche „Akzente“-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR hat das Kultur- und Gemeinschaftsleben der deutschen Minderheit auch im Jahr 2020 publizistisch begleitet. Die Corona-Pandemie hätte das vertraute Leben geradezu „aus den Fugen gerissen“, sagte Christel Ungar-Topescu in einem Rückblick in der TV-Sendung vom 31. Dezember. Gezeigt werden in der knapp hundert Minuten langen Sendung eine banat-schwäbische Hochzeit in Guttenbrunn, der siebenbürgisch-sächsische Urzelbrauch in Agnetheln und ein Beitrag über den Schriftsteller Eginald Schlattner in der Reihe "Autoren in der Pandemie". mehr...

4. Januar 2021

HOG-Nachrichten

Orgelrestaurierung in Großau

Die Großauer Kirche in Siebenbürgen beherbergt eine der wichtigsten barocken Orgeln Rumäniens. Gebaut wurde sie 1775 von Johannes Hahn, dem bedeutendsten Orgelbauer des Barocks in Siebenbürgen. Einige der von ihm erbauten Orgeln sind auch heute noch gut erhalten und werden regelmäßig im Gottesdienst und in Konzerten genutzt, z.B. die Orgel in der Kirchenburg Baaßen, ein Positiv in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt, in der Evangelischen Margarethenkirche Mediasch und in der katholischen St.-Michaels-Kirche in Klausenburg. mehr...

31. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg: Es fehlen die Nähe und Gemeinschaft

Heute endet das Jahr – Zeit für einen Rückblick, wie es war. 2020 wollten wir eigentlich das Jubiläum „40 Jahre Kreisgruppe Aschaffenburg“ mit einer Reihe von kulturellen und traditionellen Veranstaltungen feiern – doch leider kam es anders… mehr...

30. Dezember 2020

Jugend

Die Kultur modernisieren: Veronika Schorsten spricht über ihre Jugendarbeit

Veronika Schorsten ist 23 Jahre alt und wohnt in Garching bei München. Seit 2011 ist sie aktives Mitglied der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München (SJTGM). Beruflich ist sie Kauffrau im Großhandel, und in ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit der Tanzgruppe beim Proben neuer Tänze, bei gemütlichen Spieleabenden oder auf Bällen. Ihr persönliches Motto: „Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.“ Victoria Knight führte ein Interview mit Veronika Schorsten über ihre Jugendarbeit. mehr...

30. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Jahrestagung der Hermannstädter Germanistik als Videokonferenz

Die Jahrestagung des Germanistik-Lehrstuhls der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt über deutsches literarisches und kulturelles Erbe im südosteuropäischen Raum fand aus Gründen der Pandemie im November 2020 erstmals als Online-Videokonferenz statt. Initiatorin und Koordinatorin der Veranstaltung war Prof. Dr. Maria Sass, das Tagesprogramm gestaltete Dr. habil. Doris Sava. mehr...

24. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Berührendes Altarbild in Malmkrog: Maria mit Kind

Kreisverband Nürnberg: Unsere Pläne können in diesen Monaten der Pandemie nicht alle ausgeführt werden. So steht es leider auch mit der Adventsfeier, die schon Herbst 2019 für Mittwoch, den 16. Dezember, geplant war. Zum kleinen Ersatz sei etwas von dem Planen bekanntgegeben. An die Vorbereitung denkend, kam mir das Bild der Malmkroger Kirche mit dem Flügelaltar aus 1460 in den Sinn. Das sollte gezeigt werden, um darüber andächtig zu sein.
mehr...

23. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachtsgruß des Landesvorsitzenden Konnerth

Im Dezember feiern wir traditionell Advent und Weihnachten. In den Kreisgruppen wurden Weihnachtslieder gesungen, Kinder und Enkel trugen Gedichte vor, bei Kaffee, Kuchen und Gebäck tauschte man sich mit Freunden, mit Landsleuten aus, weihnachtliche Stimmung kam auf. mehr...