Ergebnisse zum Suchbegriff „April“
Artikel
Ergebnisse 1761-1770 von 3104 [weiter]
Antonia Melzer vor Millionenpublikum
Die ARD zeigte am 9. April „Das Frühlingsfest der Volksmusik“. Bis zuletzt bleiben die Shows von Florian Silbereisen spannend, denn Stars und Zuschauer erfahren erst in der Show am Samstagabend, welche Überraschungen sie erwarten. Die Flippers traten beim „Frühlingsfest“ zum letzten Mal gemeinsam im Fernsehen auf, Roger Whittaker feierte seinen 75. Geburtstag. Florian Silbereisen empfing außerdem viele weitere Stars, zum Beispiel André Rieu, Paul Potts und die Kastelruther Spatzen. Mit dabei war auch Antonia Melzer aus Drabenderhöhe. mehr...
Rückblick auf ein künstlerisches Lebenswerk: Erhard Wächter zum 80.
Die alte Weisheit, dass Kunst zunächst und zuallererst Handwerk sei, lässt sich leicht nachvollziehen: Der Bildhauer, der bei der jeweiligen Gesteinsart nicht weiß, wie der Meißel anzusetzen ist, der Maler, der die naturalistisch exakte Perspektive nicht zustande bringt, der Dichter, der die Abwägung der Worte nicht beherrscht, der Komponist, dem Harmonielehre und Kontrapunktik nicht vertraut sind, oder der Intarseur, der die Eigenart der Hölzer nicht kennt, ist undenkbar. „Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen“, befand Goethe. Eben dies meint das Schlagwort: Kunst kommt von Können. mehr...
Orgelabend mit Ilse Maria Reich in Bukarest
Anfang April gab die in Hermannstadt geborene, 1988 nach Deutschland emigrierte und seit Jahrzehnten international bekannte Organistin Ilse Maria Reich einen Soloabend im Bukarester Athenäum. Auf dem Programm standen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Béla Bartók sowie von der jüngst verstorbenen rumänischen Komponistin Liana Alexandra. mehr...
Die Tänze für den Heimattag in Dinkelsbühl vorbereitet
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hielt das Vorbereitungsseminar für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 2. und 3. April ab. In der Sport- und Kulturhalle in Sersheim bei Sachsenheim wurde unter der Anleitung von Referent Reinhold Frank eine Vielzahl an Tänzen gelernt. Fünf davon werden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl vor der Schranne von den Tanzgruppen, die an der Volkstanzveranstaltung teilnehmen, gemeinsam getanzt. mehr...
Kinder färbten gemeinsam Ostereier in Nordrhein-Westfalen
Es war ein guter Vorschlag innerhalb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), verschiedene Veranstaltungen für unseren Nachwuchs anzubieten. Dadurch sollen Kinder bereits in frühen Jahren in die SJD eingebunden werden. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der SJD hatte zum gemeinsamen Ostereierfärben nach Wuppertal eingeladen. Rund 20 Kinder fanden sich am 10. April samt ihren Eltern im dortigen Vereinshaus für Schachfreunde Vonkeln ein. Die Kleinen freuten sich sichtlich auf den gemeinsamen Nachmittag, während sich die Eltern bei Kuchen und Grillwurst ebenfalls ein paar schöne Stunden an diesem sonnigen Frühlingstag machen konnten. mehr...
Der Wahrheit ein Stück näher bringen
„Der Wahrheit ein Stück näher bringen“ – es war das Credo des Karikaturisten und Grafikers Rudi Schmückle, der am 5. April 2011 im Alter von 71 Jahren in Hermannstadt verstorben ist. mehr...
Proteste gegen Schließung von Krankenhäusern
Die aus Bukarest angeordnete Schließung von Krankenhäusern sorgte in den vergangenen Wochen für Proteste in mehreren siebenbürgischen Gemeinden. Die im Februar von Gesundheitsminister Cseke Attila (UDMR) verkündete Neuordnung des Krankenhaus-Sektors sieht die Zusammenlegung von 111 der insgesamt 435 öffentlichen Krankenhäusern vor. Weitere 71 Krankenhäuser sollen in Alten- und Pflegeheime umgewandelt werden. Der Regierungsbeschluss Nr. 303 (Strategie zur Rationalisierung der Krankenhäuser) stuft die Krankenhäuser landesweit in fünf Kategorien ein. Kategorie eins umfasst Fachkliniken mit überregionaler Bedeutung, zur zweiten Kategorie zählen Kliniken, die medizinische Versorgung für einen oder mehrere Kreise anbieten usw. Die Kategorie entscheidet künftig über die Höhe der Mittelzuweisungen. mehr...
Ludwig Seiverth mit Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ gewürdigt
Der Ehrenvorsitzende und Chorleiter der Kreisgruppe Ingolstadt, Ludwig Seiverth, wurde am 9. April 80 Jahre alt. Der gebürtige Frauendorfer kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken, in dem er stets darum bemüht war, das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut zu pflegen. Erst kürzlich erhielt der Jubilar das Verdienstabzeichen „Pro Meritis“, mit dem seine Gesamttätigkeit innerhalb der Kreisgruppe Ingolstadt gewürdigt wurde. mehr...
Letzte Heimattagausschusssitzung vor dem Pfingsttreffen
Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Dinkelsbühl befinden sich in der Endphase. Der zuständige Heimattagausschuss traf sich am 16. April in Dinkelsbühl zu seiner letzten Vorbereitungssitzung. Organisationsreferent Horst Wellmann konnte neben den Vertretern der Regionalgruppe Burzenland, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und den weiteren Mitorganisatoren auch die Vertreter der Dinkelsbühler Polizei begrüßen.
mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...






