Ergebnisse zum Suchbegriff „Astrid“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 745 [weiter]
Siebenbürgisch-sächsische Kultur erfolgreich vermittelt: Zehnte Auflage der Haferlandwoche war Teil des Siebenbürgischen Kultursommers
Eine beeindruckende Auflage war die diesjährige Haferlandwoche, die von mehreren tausend Gästen aus Rumänien und dem Ausland besucht wurde. Die mittlerweile zehnte Ausgabe fand vom 29. bis 31. Juli in gleich zehn Orten dieser bezaubernden siebenbürgischen Region statt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch seinen Bundesvorsitzenden Rainer Lehni sowie eine gemeinsame Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und des Landesverbandes Bayern mit zwei seiner Kulturgruppen bestens vertreten. mehr...
Stolzenburger Heimattage im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers
Die Stolzenburger Heimattage haben vom 5.-7. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommmers 2022 stattgefunden und gehalten, was sie versprochen haben: Ein makellos blauer Himmel strahlte mit freudig gutgelaunten Menschen um die Wette. Das Wort über die Heimat ist wahr: Bei den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen vor heimischer Kulisse geht einem das Herz auf und der Geist entfaltet sich, denn die Menschen haben viel zu erzählen und noch mehr zu erinnern, sowohl Fröhliches als auch Nachdenkliches. mehr...
16. Heimattreffen der HOG Mardisch
Das Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim diesjährigen Heimattreffen am 2. Juli in Wulfertshausen deutlich zu erkennen, ganz nach dem Motto: „Das Herz lächelt dort, wo du dich zuhause fühlst“ (Lebensweisheit von Katja Heimberg). mehr...
Eibesdorfer: Zum 15. gesehen, zum 16. fest versprochen
Zum 15. Treffen der HG Eibesdorf hatten wir für den 16. Juli nach Mammendorf eingeladen. Vor zwei Jahren luden wir schon einmal zum 15. Treffen ein und mussten zwei Monate vorher alles absagen, damals in jeder Hinsicht eine vernünftige Entscheidung. Es sollte ein ganz besonderes Treffen werden. Wir wollten das erste Mal in Eibesdorf selbst feiern, verbunden mit dem 600-jährigen Kirchenbaujubiläum. Gerade für die ältere Generation war diese Entscheidung fatal, wissen wir doch: Im Alter zählt jedes Jahr. mehr...
Kreisgruppe Landshut: Kronenfest in Altdorf
Nach langer Pause feierte die Kreisgruppe Landshut am 2. Juli ihr traditionelles Kronenfest in der alten Ziegelei in Altdorf. Bei sommerlichen Temperaturen wurde das Fest von der Blaskapelle der Kreisgruppe unter der Leitung von Otto Wellmann eröffnet. mehr...
Zeidner feierten ihr 24. Treffen in Dinkelsbühl
Wie viele andere Heimatortsgemeinschaften (HOG) diskutierten auch die Zeidner in den beiden vergangenen Jahren intensiv darüber, wie es wohl – angesichts der Pandemie – mit dem 24. Nachbarschaftstreffen aussieht, das aus dem vorigen Jahr auf den 17. bis 19. Juni 2022 in Dinkelsbühl verschoben wurde. Dies sei vorab gesagt: Es hat alles reibungslos funktioniert. Rechnet man die Tagesgäste hinzu, waren es um die 350 Besucher, womit sich der Vorstand der Nachbarschaft sehr zufrieden zeigte. mehr...
Arbeitseinsatz in Baaßen
Vom 9.-14. Mai dieses Jahres fand die Arbeitswoche im Baaßner Kirchhof und auf dem Friedhof statt. Der Einsatz wurde schon letztes Jahr geplant, konnte aber pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Umso größer war die Freude darüber, dass wir dieses Jahr zur Tat schreiten konnten. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim
Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Rosenheim. Endlich können wir uns wieder treffen, miteinander feiern und das Leben so richtig genießen. Gleich am Anfang möchten wir allen Mitgliedern voller Freude mitteilen, dass wir wieder eine Tanzgruppe haben, gegründet und geleitet von Astrid Kelp. Wir wünschen den Tänzerinnen und Tänzern viel Spaß und vor allem viel Erfolg. mehr...
Überragende Gestalt: Historiker Martin Rill führt in Brukenthal-Ausstellung in Dinkelsbühl ein
Anlässlich des 300. Geburtstags Samuel von Brukenthals wurde am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl die Ausstellung „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“ im Katholischen Pfarrzentrum gezeigt. Lesen Sie im Folgenden die Einführung des siebenbürgischen Historikers Martin Rill in die vierzehn Roll-Ups umfassende Wanderausstellung. mehr...
Engagierter Förderer der deutsch-rumänischen Beziehungen: Martin Bottesch mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland erhielt am 31. Mai Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS). Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde ihm auf der Terrasse des Deutschen Konsulats in Hermannstadt vom deutschen Botschafter in Rumänien, Dr. Peer Gebauer, überreicht. Neben der Hausherrin und Gastgeberin, Konsulin Kerstin Ursula Jahn, waren auch Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul Jürgen Porr, sowie weitere Weggefährten und Freunde von Martin Bottesch zugegen. mehr...








