Ergebnisse zum Suchbegriff „Astrid“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 745 [weiter]
Mit "Simsalabim" beim Kathreinenball in Geretsried
Am Samstag, dem 5. November, stand die Ratsstuben Geretsried wieder offen für alle, die den „letzten Tanz im Jahr“ so richtig genussvoll tanzen wollten. Jung und Alt eilten nicht nur aus Geretsried herbei, um pünktlich an der Abendkasse ihre Eintrittskarten zu erhalten. Die Trachtenträger wurden wie immer mit einem freien Zutritt gewürdigt. mehr...
Filmreihe „Frauenpower“ in Heilbronn
Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Binder, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kinostar Arthaus Heilbronn zeigten im November im Rahmen der Siebenbürgischen Filmreihe drei Dokumentarfilme über starke Frauen in Siebenbürgen. mehr...
Fröhlicher Kathreinenball in Biberach
Der alljährliche Kathreinenball der Kreisgruppe Biberach fand am 5. November statt. Gleich beim Einlass um 19.00 Uhr füllte sich die Halle mit vielen Besuchern, die sich schon auf den Ball freuten und nur darauf warteten, dass die Band um 20.00 Uhr anfangen würde zu spielen. Erst mit Musik kann der Ball so richtig starten! mehr...
Ein Stolzenburger Blumenstrauß zum Kathrengendäuch
Kennt ihr das auch? Ein lange nicht verwendetes Wort, ein längst vergessener Begriff aus unserer Mundart taucht aus der Versenkung auf und es ist, als ob man einem guten alten Bekannten begegnet: Man ist überrascht und erfreut zugleich. Aus gegebenem Anlass habe ich einen kleinen imaginären Blumenstrauß im ebenfalls imaginären Stolzenburger Garten gepflückt: Paulemitzker (Palmkätzchen), Gliederblämen (Löwenzahn), Tausendschönchen (Gänseblümchen), Tonauten (Storchschnabel), Zeguneblämen (Ringelblumen), Loirbern (Flieder), Gärjeroisen (Pfingstrosen), Jorjoinen (Dahlien), Koiserkroin (Gladiolen, wörtlich übersetzt „Kaiserkrone“), Naujelblämen (Nelken), Gång Härren (Zinnien), Immergrün (Wintergrün). Die Aufzählung lässt sich fortführen und ihr seid alle eingeladen, den Strauß mit weiteren typisch sächsischen/Stolzenburger Bezeichnungen zu ergänzen. mehr...
Augsburg hat wieder gefeiert – Kathreinenball in Horgau
Nach zweijähriger Pause fand am 12. November endlich wieder der Kathreinenball der Kreisgruppe Augsburg statt. Durch die Band „Schlager-Taxi“ und den Besuch der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendtanzgruppe Biberach war die Rothtalhalle in Horgau schnell mit gut gelaunten Gästen von nah und fern gefüllt.
mehr...
Kreisgruppe Rosenheim blüht auf
Am 16. Oktober fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Rosenheim mit Wahlen eines neuen Vorstandes statt, nachdem die Wahl zuvor coronabedingt verschoben werden musste. Vor Beginn stärkten wir uns mit Kaffee und Nusskuchen. Eingeladen war Harald Lutsch, stellvertretender Landesvorsitzender in Bayern, um die Wahlen des neuen Vorstandes durchzuführen.
mehr...
"Powerfrauen" in Heilbronn: Drei Filmporträts von Christel Ungar-Ţopescu
Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kinostar Arthaus Heilbronn laden herzlich ein zu einem weiteren Dokumentarfilm mit siebenbürgischem Bezug. mehr...
„Frauenpower“: Dokumentarfilme von Christel Ungar-Țopescu
Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Serie „Frauenpower“ zeigt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Samstag, 29. Oktober, drei Dokumentarfilme über Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und Astrid Cora Fodor (2021). Beginn der Veranstaltung im Kino am Bundesplatz 14, 10715 Berlin, ist um 15.30 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. mehr...
Ein Fest unter Freunden: Landshut feiert die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Hermannstadt
Landshut begrüßte am Wochenende vom 23.-25. September seine Gäste aus Rumänien. Es war ein Treffen unter Freunden. Seit 20 Jahren besteht die partnerschaftliche Verbindung zwischen Landshut und Hermannstadt. Sie ist von lebendigem Austausch und enger Freundschaft geprägt. Die Delegation aus Hermannstadt war zum Jubiläumsfest mit dem Balletttheater ihrer Stadt angereist, das das Landshuter Publikum mit einer Premiere beschenkte. Weitere Höhepunkte des dreitägigen Programms waren eine Ausstellung mit Fotos und Aquarellen sowie ein Festakt, zu dem die Stadt Landshut eingeladen hatte. mehr...
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen in Ludwigsburg
Am 25. Juni fand nach zweijähriger pandemiebedingter Pause die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Ludwigsburg statt. Der Vorsitzende Helge Krempels hatte im Namen des Vorstandes die Mitglieder der Kreisgruppe in das evangelische Gemeindehaus nach Eglosheim eingeladen. Dieser Einladung sind zahlreiche Mitglieder gefolgt, auch wenn die Teilnahme nicht so zahlreich war wie in den vergangenen Jahren. mehr...







