Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 1863 [weiter]

5. September 2013

Kulturspiegel

Literatur und Zeitgeschichte: Neues Heft der „Spiegelungen“

Heft 2/2013 der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift "Spiegelungen" eröffnet mit lesenswerten literarischen Texten unterschiedlicher Genres. mehr...

20. Juli 2013

HOG-Nachrichten

HOG Nußbach gratuliert Georg Teutsch

Georg Teutsch gehörte 1985 zu den Gründungsmitgliedern der Heimatortsgemeinschaft Nußbach. 1986 nahm er als 33-jähriger Jugendvertreter der HOG Nußbach an der Arbeitstagung der Burzenländer Ortsvertreter in Crailsheim teil. „Es herrschte eine angenehme, lockere Atmosphäre und ich fühlte mich sofort heimisch“, erinnert er sich 2012 im Artikel „25 Jahre ‚Nußblatt‘ – Wie alles begann“ in jenem Heimatblatt, das er seit 1988 federführend betreut und gestaltet. Auch heute ist der 60-Jährige noch vielseitig für die HOG Nußbach, die HOG-Regionalgruppe Burzenland und die Kreisgruppe München aktiv. mehr...

4. Juni 2013

Kulturspiegel

Horst Samson liest am Telefon

Am Frankfurter Literaturtelefon des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) liest Horst Samson vom 1.-30. Juni Gedichte. Literarische Kostproben rund um die Uhr liefert das Literaturtelefon unter der Nummer (0 69) 24 24 60 21. mehr...

5. März 2013

Kulturspiegel

Alaine Polcz’ Lebensbericht „Frau an der Front“

Die Nachrichten über brutale Vergewaltigungen von Kindern, Frauen oder wehrlosen Menschen überschlagen sich tagtäglich in den Medien, sie berichten über Grausamkeiten nicht nur von den verschiedenen Kriegsschauplätzen in der Welt, sondern auch aus dem Umfeld der Menschen, die scheinbar im Frieden leben, ja sozusagen aus unserer Nachbarschaft. Die Grausamkeiten der Gegenwart überlagern oft die der Vergangenheit. Wen wundert es also, dass Filmemacher, Buch- und Theaterautoren sich der Themen immer häufiger annehmen. mehr...

5. Februar 2013

Kulturspiegel

Rhein! bringt Bergel, Lippet, Samson

Die Zeitschrift Rhein! des Vereins Kunstgeflecht widmete sich in ihrer Ausgabe Nr. 4 dem Thema „Deutsche Literatur aus Rumänien“ (SbZ Online vom 28. September 2012). mehr...

26. Januar 2013

Interviews und Porträts

Im Herzen jung geblieben: Rosel Potoradi feierte 80. Geburtstag

Rosel Potoradi, ein agiles, lebensfrohes und tatkräftiges Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Nürnberg, feierte am 24. Januar ihren 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der gesamte Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg ganz herzlich. mehr...

11. Januar 2013

Verbandspolitik

Verbesserung im Rentenrecht: LPG-Mitgliedschaft als Beitragszeit

Durch ein im Dezember 2012 zugestelltes Urteil hat das Bayerische Landessozialgericht bestätigt: Rentner, die ihre Mitgliedschaft in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) in Rumänien im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 1966 und 31. Dezember 1977 nachweisen, haben Anspruch, dass die Beitragszeiten in ihrem Rentenkonto als nachgewiesen (mit 6/6-Werten) anerkannt wird. Sie erhalten damit höhere Entgeltpunkte bei der Rentenberechnung (Urteil L 14 R 217/10 vom 20. September 2012). Zweifel an einer durchgängigen Beitragsleistung sind nur dann beachtlich, wenn die Rentenbehörden sie im Einzelfall konkretisieren. Das bisher von Behörden oft praktizierte „Bestreiten ins Blaue hinein“ reicht zur Ablehnung ungekürzter Entgeltpunkte nicht mehr aus. mehr...

5. Januar 2013

Kulturspiegel

Musik siebenbürgisch-sächsischer Komponisten

Auch wenn die Zahl der Noteneditionen mit Werken deutscher Komponisten aus Siebenbürgen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, warten immer noch viele Kompositionen in den Archiven darauf, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Erst seit 2011 widmet sich der Hermannstädter Schiller-Verlag der Herausgabe von Musikalien. Dennoch sind in dieser kurzen Zeit bereits acht Bände erschienen. mehr...

31. Dezember 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgen in kleinem Format: Die Sammlung Max Kraus kommt nach Gundelsheim

Obwohl in Graz 1913 geboren, aufgewachsen und bis zu seinem Lebensende am 19. Juli 2012 dort wohnend, verband Dr. Max Kraus mit dem Herkunftsland seiner Eltern eine innige Zuneigung. Mit der Sammlung von Poststempeln und -marken schuf er sich eine eigene kleine siebenbürgische Welt in Graz. In diese konnte er eintauchen, wenn er von den Mühen des Alltags in seiner HNO-Praxis ausspannen wollte. mehr...

29. Dezember 2012

Kulturspiegel

„National Geographic“ entdeckt Siebenbürger Sachsen

„Am descoperit în Ardeal o țară străină. Și m-am îndrăgostit de Siebenbürgen“ – „Ich habe im ‚Ardeal‘ ein fremdes Land entdeckt. Und ich habe mich in Siebenbürgen verliebt.“ Das schreibt der stellvertretende Chefredakteur von „National Georgraphic România“, Cătălin Gruia. Wussten Sie, dass es eine rumänische Ausgabe von National Geographic gibt? Ich zumindest habe es bis vor wenigen Wochen nicht gewusst. Sowohl das monatlich erscheinende Heft als auch das vierteljährliche Magazin Traveler wird in insgesamt 15 Ländern und elf Sprachen verlegt – und eben auch in Rumänisch. mehr...