Ergebnisse zum Suchbegriff „Beitraege Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 667 [weiter]

8. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst: „Von Daheim für Daheim“

Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am 24. Dezember 2022 um 14.00 Uhr deutscher Zeit im Videostream auf Youtube www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Den Gottesdienst werden die Pfarrer Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach), Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Michael Reger (Kerz) und Klaus Untch (Hermannstadt) in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Viscri) im Kreis Kronstadt in Siebenbürgen gestalten. Der Ort liegt ungefähr 25 km Luftlinie nördlich von Fogarasch und 29 km südöstlich von Schäßburg. mehr...

28. November 2022

Kulturspiegel

Die Wiederentdeckung des Kirchenraums: Bahnbrechender Kunstreiseführer„Mittelalterliche Denkmäler im Tal der Großen Kokel“

Ein bahnbrechender Kunstreiseführer ist der ideale Begleiter durch das Tal der Großen Kokel. Er schafft nicht nur neue Zugänge zu Schäßburg, Mediasch und weiteren 13 Gemeinden, sondern erbringt auch Beiträge zur landeskundlichen Forschung und Denkmalpflege. mehr...

20. November 2022

Kulturspiegel

Call for Papers/Ausschreibung: Spiegelungen 2.23 zum Thema Essen und Trinken

Essen und Trinken gehören zum menschlichen Alltag. Neben der Befriedigung physiologischer Bedürfnisse können Essen und Trinken sehr unterschiedliche emotionale Aufladungen erfahren: Bestimmte Nahrungsmittel, Gewürze, Gerichte und Getränke werden lokal, regional oder national als Träger von „Identität“ in Anspruch genommen. Besonders im Kontext erzwungener oder auch freiwilliger Migrationen scheint dieses nahrungsbezogene Identitätsbedürfnis relevant zu werden, wenn selbst scheinbar selbstverständliche Begriffe wie „Brot“, „Knödel“ oder „Schnitzel“ aufgrund ihrer Varietäten eine semantische Auffächerung erfahren, die Konflikte heraufbeschwören kann. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) lädt dazu ein, neue Aspekte dieses Themenkomplexes in Form wissenschaftlicher Aufsätze darzustellen. mehr...

5. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Düsseldorf: Integration von (Spät-)Aussiedlern am Beispiel der Siebenbürger Sachsen. Diskussionsabend mit Impulsvorträgen

Im Düsseldorfer Gerhart Hauptmann Haus (GHH) fand am 22. September eine Veranstaltung zum Thema „Integration am Beispiel der Siebenbürger Sachsen“ statt. Die Veranstaltung wurde von Horst K. Dengel, Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf, der auch die Moderation der Veranstaltung innehatte, initiiert und zusammen mit Prof. Dr. Winfried Halder, Direktor des GHH, vorbereitet. mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

27. Oktober 2022

Verbandspolitik

Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation: Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten

Vom 7.-9. Oktober hatte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider zum Seminar „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Bundesfrauenreferat unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. In gemeinsamer Arbeit und anhand von interessanten Frauenbiografien und Referaten sowie mit viel Musik wurden intensive Gespräche geführt. Die Tagung schaffte eine gute Grundlage, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsame Ziele zu erreichen. mehr...

27. Oktober 2022

Jugend

36. Akademiewoche in Schäßburg

Die 36. Siebenbürgische Akademiewoche ging am 9. Oktober in Schäßburg zu Ende. Die 19 Teilnehmer, Studenten und junge Erwachsene aus Rumänien und Deutschland trafen sich in der Zeit vom 4.-9. Oktober in der mittelalterlichen Burg in Schäßburg, um sich zu dem Thema „Kommunizierende und konkurrierende Kulturräume“ auszutauschen. mehr...

25. September 2022

Kulturspiegel

AKSL-Jahrestagung in Bad Kissingen: Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt zu seiner 54. Jahrestagung für den 21. bis 23. Oktober auf den Heiligenhof nach Bad Kissingen ein. Gute Unterbringung und angenehme Tagungsatmosphäre versprechen auch diesmal ein gelungenes Beisammensein von Mitgliedern und Interessenten. Tagungsthema wird diesmal die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts sein. mehr...

24. September 2022

Österreich

Richttag und 60-jähriges Bestehen der Nachbarschaft Penzing

Am 10. September hielt die Nachbarschaft Penzing ihren traditionellen Richttag ab, ausnahmsweise mitten im Jahr. Nach der Begrüßung durch den Nachbarvater Hans Schmidt jun. überbrachte der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Dr. Thomas Ziegler, die Grüße des Vereins und erzählte von dessen Aktionen. Anschließend brachte Nachbarmutter Gida Petrovitsch in ihrem Bericht die Geschehnisse der zweieinhalb Jahre sowie den 60-jährigen Bestand der Nachbarschaft Penzing zu Gehör.
mehr...

15. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Mundartaustausch in der Geiselhöringer Kreuzkirche

Angeregt durch Nachbarvater Helmuth Zink, organisierte der Vorstand der Gäubodener Siebenbürger Sachsen (Kreisgruppe Regensburg) ein kurzweiliges Treffen von Sachsen aus unterschiedlichen Herkunftsorten Siebenbürgens. Dadurch konnte eine bemerkenswerte Bandbreite der sächsischen Dialekte vorgestellt werden. mehr...