Ergebnisse zum Suchbegriff „Burg“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 834 [weiter]

27. Oktober 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Folklore Festival in Prag

Als die Tanzgruppe Fürstenfeldbruck von dem Vorstand der Kreisgruppe das Angebot bekam, zum 2. Internationalen Folklore Festival am 17./18. September in Prag zu fahren, waren sich alle Mitglieder einig: Wir fahren nach Prag und präsentieren siebenbürgisch-sächsische Tänze vor einem internationalen Publikum. Eine Teilnehmerin berichtet. mehr...

26. Oktober 2005

Ältere Artikel

Horst Westkämper: "Kultur wieder stärker fördern"

Am 22. Mai 2005 übernahm in Nordrhein-Westfalen die CDU zusammen mit ihrem Koalitionspartner, der FDP, die Regierungsverantwortung für das bevölkerungsreichste Bundesland. Nach 39-jähriger SPD-Regentschaft im Düsseldorfer Landtag tauchten auch einige neue Gesichter in der Politikarena auf. Neuer Vertriebenen-Beauftragter der CDU-Fraktion im Landtag ist Horst Westkämper (69), der ein Direktmandat im Wahlkreis Solingen erhielt. Im Landtag ist er zudem ordentliches Mitglied im Hauptausschuss, im Kulturausschuss und im Ausschuss für Frauenpolitik. Im Folgenden stellt Westkämpfer sein Amt und seine Arbeitsschwerpunkte als Beauftragter für Aussiedler und Vertriebene in NRW vor. mehr...

7. Oktober 2005

Ältere Artikel

Kulturgruppen aus Deutschland gestalten Sachsentreffen erstmals mit

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war erstmals mit Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Birthälm vertreten. Mitglieder der Blaskapellen Landshut und Augsburg sowie der Tanzgruppen Landshut und Geretsried gestalteten das Kulturprogramm am 17. September 2005 mit heimatlichen Tänzen und Klängen maßgeblich mit. Eine Teilnehmerin berichtet. mehr...

12. September 2005

HOG-Nachrichten

Zum Heimattreffen der Neppendorfer reisen Freunde aus Bad Goisern an

Unter dem Motto „Tage der Begegnung, des Kennenlernens und des Verstehens“ beteiligten sich 41 Bewohner von Bad Goisern am 5. Heimattreffen der Neppendorfer, das am 6. und 7. August in Siebenbürgen stattfand. Mit der seitens des Presbyteriums der Kirchengemeinde von Neppendorf ausgesprochenen Einladung zu diesem Fest sollte der Gemeinde von Bad Goisern für ihre Gastfreundschaft bei den vergangenen Landlertreffen gedankt werden. Viel hatte man schon über die drei Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold gehört und diesmal wollte man dabei sein, wenn die Nachkommen der einst aus dem Salzkammergut Vertriebenen sich in der alten Heimat treffen. mehr...

11. September 2005

Ältere Artikel

Henndorfer Stollentruhen beschäftigen Forschung

Zum Vortrag von Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl von der Fachhochschule Hildesheim hatten sich unter vielen anderen Persönlichkeiten auch Bischof D. Dr. Christoph Klein und Prof. Dr. Paul Niedermaier mit Gattin am 27. Juli im Konferenzsaal des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ eingefunden. Dr. Wolfram G. Theilemann, Leiter des Teutsch-Hauses, begrüßte die Anwesenden und stellte Prof. G. Maierbacher-Legl und ihre Arbeit kurz vor. Zwei fahrende Gesellen aus Deutschland in Zimmermannstracht wurden als treue Helfer des Truhen-Projektes von der Referentin herzlich begrüßt. Die studierte Restauratorin, Volkskundlerin und Möbel-Expertin bot zum vorläufigen Abschluss des Projektes, kurz vor ihrer Rückkehr nach Deutschland - die beteiligten Studenten und Dozenten der Fachhochschule Hildesheim hatten das Land bereits verlassen -, anhand von Dias eine Reise in das obere Harbachtal, nach Henndorf mit seiner turmlosen, gotischen Saalkirche, ihren zwei spätmittelalterlichen Wehrgeschossen und 120 alten Stollentruhen. mehr...

5. September 2005

Ältere Artikel

Begegnung ebnet Weg für Partnerschaft

Noch ist die Städtepartnerschaft zwischen dem mittelfränkischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg erst angebahnt, nicht offiziell besiegelt. Das hindert aber nicht daran, heute schon Initiativen zu kulturellem bzw. Jugendaustausch zu starten. So reisten sieben Jugendliche aus Dinkelsbühl am 6. August zum Internationalen Jugendcamp in die angehende Partnerstadt. mehr...

18. August 2005

Ältere Artikel

Reise nach Sovata

Erstmalig seit Bestehen der Kreisgruppe Ingolstadt wurde eine längere Rundreise in die alte Heimat unter der Leitung von Willy Schenker organisiert. mehr...

4. August 2005

Ältere Artikel

Bistritz und Herzogenrath besiegeln Städtepartnerschaft

Mit dem Ausruf „Traiasca infratirea nostra!“ („Es lebe unsere Partnerschaft!“) verblüffte Gerd Zimmermann, Bürgermeister von Herzogenrath, die Zuhörer seiner rumänisch gehaltenen Ansprache im Kulturzentrum von Bistritz. Eben dort wurde am 16. Juli die Städtepartnerschaft zwischen Bistritz und Herzogenrath feierlich besiegelt. Zu diesem Zweck weilte eine achtzigköpfige Delegation aus der nordrhein-westfälischen Stadt Herzogenrath Mitte Juli fünf Tage lang im nordsiebenbürgischen Bistritz. Auf der Webseite der Stadt Herzogenrath prangt die Schlagzeile: „Menschen voller Lebensfreude und Gastfreundschaft“. mehr...

22. Juli 2005

Ältere Artikel

Sächsisch klingende Sprache in Luxemburg

Einen Zweitagesausflug veranstaltete die Ortsgruppe Scheinfeld der Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim am 2. und 3. Juli ins Großherzogtum Luxemburg. Erste Station auf der Hinfahrt war die bekannte Edelsteinstadt Idar-Oberstein im Nahe-Tal. mehr...

19. Juli 2005

Ältere Artikel

Heimattreffen 2005 in Großau

Auf Initiative des Presbyteriums der Großauer Kirchengemeinde findet unter Leitung von Kurator Mathias Krauss am 6. - 7. August 2005 ein Heimattreffen in Großau statt. Dazu sind alle Landsleute und Freunde herzlichst eingeladen. mehr...