Ergebnisse zum Suchbegriff „Burg“

Artikel

Ergebnisse 761-770 von 834 [weiter]

14. Juni 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt bewährt sich als Kulturhauptstadt

Luxemburg wird gemeinsam mit Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Wie in dieser Zeitung berichtet, haben das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten einstimmig am 26. Mai in Brüssel beschlossen. mehr...

3. Juni 2004

Ältere Artikel

Tanzgruppe Biberach erkundete Prag

Ein Bus ehemaliger wie aktueller Mitglieder der Siebenbürgischen Tanzgruppe Biberach startete kürzlich aus Biberach in Richtung Prag. Insgesamt 32 Teilnehmer machten sich auf, die europäische Metropole bei einem viertägigen Aufenthalt zu erkunden. mehr...

10. Mai 2004

Ältere Artikel

Adonistreffen 2004

Wenn die Tage wieder länger werden, der wenige Schnee sich vollends in höhere Lagen zurückzieht, draußen alles zu grünen und blühen anfängt, dann ist Adonistreffenszeit. Adonistreffen heißt feiern, klettern, wandern, Höhlen besuchen, Freunde treffen, neue Freundschaften schließen. mehr...

3. Mai 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenau bei Filmemachern beliebt

Die südlichste sächsische Ortschaft des Burzenlandes und damit Siebenbürgens ist Rosenau. Wenn man sich die Mühe macht und zur ca. hundert Meter hohen Rosenauer Burg aufsteigt, entlohnt oben ein wunderbarer Panoramablick auf Schuller, Butschetsch und Königstein. Die Ebene des Burzenlandes breitet sich herrlich vor einem aus. Etwas weiter weg steht der Zeidner Berg. Ein wunderschönes Fleckchen Siebenbürgen bietet sich dem Betrachter von der Rosenauer Burg. Das haben einige Regisseure erkannt und in und um Rosenau herum Filme gedreht. mehr...

17. April 2004

Ältere Artikel

Grimm organisiert 40. Hilfskonvoi für Siebenbürgen

Das Fazit des Organisators der Rumänienhilfe Westmittelfranken, Hermann Grimm, zum 40. Konvoi lautet: „Trotz aller Hindernisse wurde wieder Großes geleistet.“ Dank eines Hinweises von Ernest Bachmann, Sächsisch-Regen, einem langjährigen Berater der Rumänienhilfe, hat die Rumänienhilfe Westmittelfranken in Ekkehard Zaig einen neuen Partner gefunden. Zaig ist seit 1990 Bürgermeister der Gemeinde Tekendorf und Präsident des Roten Kreuzes Bistritz. In dieser Funktion konnte er die erforderliche Empfangsbestätigung für ganz Rumänien erteilen, so dass auch die Aktionen in Konstanza und im Banat, die durch einige Mitarbeiter in Eigenregie betrieben wurden, abgedeckt waren. mehr...

6. Februar 2004

Ältere Artikel

2. "Transilvania Marathon" zu Ostern

Der von den Bürgermeisterämtern der Städte Mediasch und Schäßburg sowie dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) organisierte 2. Transilvania-Marathon findet am Ostersonntag, dem 11. April 2004, statt. mehr...

17. Januar 2004

Ältere Artikel

Renoviertes Wohnheim in Schäßburg eingeweiht

Das "Haus mit den venezianischen Fenstern" auf der Schäßburger Burg trägt seit Dezember 2003 den Namen "Karl Friedrich Müller-Haus". Gleich nach der Wende von 1989 hatte das deutsche Lokalforum seinen Sitz in diesem Gebäude, dessen Eigentümer die Schäßburger Kirchengemeinde ist, eingerichtet. mehr...

7. Januar 2004

Österreich

20 Jahre Volkstanzgruppe Wels

Bereits zum 20. Mal jährte sich 2003 die erstmalige Gründung einer siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe in Wels, der österreichischen Patenstadt der Heimatvertriebenen. Im Sommer 1983 hatte in der Welser Burg die Landesausstellung "1000 Jahre Oberösterreich" stattgefunden, deren Rahmenprogramm eine Reihe von Brauchtumsveranstaltungen vorsah. mehr...

19. Dezember 2003

Ältere Artikel

Schönberger Kirchenburg wird Forschungszentrum

Im letzten Sommer hat die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien die Schönberger Kirchenburg an die Universität für Architektur und Stadtplanung ?Ion Mincu? aus Bukarest übergeben, die hier ein Forschungszentrum einrichten will. Der Vertrag wurde auf 25 Jahre abgeschlossen und bezieht sich auf die Nutzung der Gebäude um die Kirche herum. Die Kirche selbst wird weiterhin von den Schönberger Sachsen (zurzeit 18 Seelen) genutzt. Die zur Einrichtung des Forschungszentrums notwendigen Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten werden hauptsächlich von Studenten durchgeführt. mehr...

2. Dezember 2003

Ältere Artikel

Wehrelemente am Schäßburger Schmiedturm dechiffriert

Prof. Dr. Erwin Amlacher äußert sich zur Resonanz auf seinen Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. September 2003, Seite 10. Zeitungsleser wurden um die Identifizierung eines Mauerturms anhand eines abgedruckten Fotos gebeten. mehr...