Ergebnisse zum Suchbegriff „Cluj“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 107 [weiter]

17. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

ADZ: "Turm in Bistritz in Flammen aufgegangen"

Ihren Leitartikel vom 13. Juni 2008 stellt die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) unter den Titel "Turm der evangelischen Pfarrkirche von Bistritz in Flammen aufgegangen". Bei der Brandkastrophe in der nordsiebenbürgischen Großstadt in Rumänien seien Glocken und Turmspitze abgestürzt, der Schaden werde auf eine Million Euro geschätzt. Drei Berichte aus der ADZ werden im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Mit freundlicher Genehmigung der rumänischen Tageszeitung Mesagerul de Bistrița-Năsăud hat die Siebenbürgischen Zeitung zudem eine Online-Bildergalerie zusammengetragen, die den Brand dokumentiert. mehr...

9. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche gestalten Kommunalpolitik in Rumänien mit

Die deutsche Minderheit in Rumänien wird nach den Kommunalwahlen am 1. Juni das politische Geschehen vor allem in den Kreisen Hermannstadt und Sathmar mitbestimmen. Klaus Johannis erzielte mit 83,26 Prozent der Stimmen ein drittes Mandat als Bürgermeister in Hermannstadt, um fünf Prozent weniger als vor vier Jahren, aber immerhin das beste Ergebnis bei den Bürgermeisterwahlen in Rumänien (diese Zeitung berichtete nach den ersten Hochrechnungen).. mehr...

2. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bürgermeister Johannis mit sensationellem Ergebnis wiedergewählt

Seinen sensationellen Wahlerfolg hat das Demokratische Forum der Deutschen bei den Kommunalwahlen am 1. Juni 2008 in Hermannstadt wiederholt. Bürgermeister Klaus Johannis wurde - wie 2004 - laut ersten Hochrechnungen mit rund 90 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Das Forum stellt mit rund 65 Prozent auch eine klare Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat. mehr...

29. Mai 2008

Kulturspiegel

Schlattner und Wittstock lesen in Köln

Im Rahmen der seit 1976 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Köln und Klau­senburg (Cluj Napoca) findet am Samstag, dem 31. Mai, 17 Uhr, ein Lite­raturaustausch im Ratsaal des Rat­hauses (Spanischer Bau) in der Altstadt in Köln statt. mehr...

27. Mai 2008

Kulturspiegel

Karl Kurt Kleins germanistisches Bucherbe

Am 9. Mai wurde das germanistische Bucher­be Karl Kurt Kleins vom Arbeitskreis für Sie­ben­bürgische Landeskunde (AKSL, mit Sitz in Gun­delsheim) der Babeș-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg (Cluj) in Rumänien feierlich übergeben. Das Geschenk ist auch dem Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in Mün­chen zu verdanken, das den Transport or­ga­ni­siert hat. mehr...

9. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Meisterfeier in Klausenburg

Klausenburg - Der Eisenbahner-Sportverein CFR Cluj hat durch ein 1:0 beim Lokalrivalen Universitatea Cluj erstmals die rumänische Fußball-Meisterschaft gewonnen. mehr...

2. März 2008

Kulturspiegel

Literatur im norwegisch-rumänisch-deutschen Dialog

Eine wissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzüberschreitungen, Zwischenräume, Identitätsoptionen. Rumäniendeutsche Literatur im norwegisch-rumänisch-deutschen Dialog“ findet vom 10. bis 13. April 2008 in der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. mehr...

18. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neues BMW-Autohaus in Klausenburg

Ein neues BMW-Autohaus wurde am 25. Januar in Florești bei Klausen­burg eröffnet. Die Filiale, in die insgesamt vier Millionen Euro investiert wurden, gehört zur Gruppe Automobile Bavaria, der größten BMW- Händlergruppe in Mittelosteuropa. Die Vertre­tung ist 11 500 Quadratmeter groß und verfügt auch über einen Kfz-Service. mehr...

9. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Andrei Marga wieder Rektor in Klausenburg

Der bekannte Philosoph und ehemalige Unterrichtsminister Andrei Marga wurde am 30. Dezember 2007 zum neuen Rektor der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg (Cluj) gewählt. Der Senat der Universität hat auch die Prorektorenanzahl von sieben auf neun erhöht. mehr...

4. Januar 2008

Kulturspiegel

Hermannstadt im Bild erfasst

Als Hermannstadt zur europäischen Kulturhauptstadt 2007 erkoren wurde, berichteten zahlreiche Medien über diese Stadt in Siebenbürgen, auch Transsilvanien, Land jenseits der Wälder, genannt, das vor Jahrhunderten von Deutschen besiedelt wurde. In den Zeitungen und Zeitschriften wurden allerdings vor allem Texte veröffentlicht. Illustrationen blieben aus, obwohl diese historische Stadt mit ihren Wehrbauten, dem alten Rathaus, idyllischen Plätzen und Gassen mit malerischen barocken Bürgerhäusern Künstlern genügend Motive liefert. Die Bildhauerin Jutta Pallos-Schönauer hat denden Reiz Hermannstadts, der europäischen Kulturhauptstadt 2007, mit originärer Gestaltungskraft erfasst. mehr...